Hallo Synikka,
Die waren einst mal Weiss - nun sind alle Farbvarianten von
Braun über Schwarz und auch Blutflecken darauf zu finden.
Blutflecken? Und da sagst du da wurde rein gar nix gemacht? 
beim Bau wurde hier die Abdeckung des Kastens (
sehr robust!) mit in die Wände betoniert. Beim Versuch das
raus zu bekommen hatten wir erstmal die halbe Wand mit dran
*hmmh* So richtig kann ich das mit einbetoniert nicht vorstellen. An den Rolladenkasten muß man doch mit vertretbarem Aufwand rankommen können. Mit vertretbar meine ich, die Tapete an der Stelle muß danach ggfs. erneuert werden, ggfs. neu streichen, ist der Deckel z.B. mit Silikon o.ä. geblebt worden, das auch auftrennen usw.
Haben daraufhin 2 Fachleute geholt. Man kann das zwar alles
ausbauen, ist aber mit enormem Aufwand und hohen Kosten
verbunden.
„hohe Kosten“? Haben die dazu eine Hausnummer gesagt? 200, 500, 1000, 2000, 5000,…?
Sowas haben wir selber noch nie gesehen!!!
Gibt’s aussagekräftige Bilder? Hochladen mit picupload, s. FAQ:2606
Zudem müssen wir uns beeilen da wir aktuell noch im vollen
Rohbauzustand sind und wir unser erstes Kind erwarten…und die
Jahreszeit jetzt ist eh nicht ideal für solche Arbeiten.
Dieser Umstand, ich meine den Rohbauzustand der Wohnung, *smile* ist sehr günstig. Dann kannste höchstwahrscheinlich egal was da hier für Reinigungstipps kommen die alle ausprobieren ohne Angst zu haben daß Wand, Bodenbelag u.ä. Schaden nehmen könnten.
Und auch du nicht, wenn du spazieren gehst und dein mann arbeitet dann mit ggfs. Lösungsmittelhaltigem Kram.
Wie die Expertin rate ich auch erstmal zur Bürstenmethode. Für Teppiche gibts so Teppichreinigungsschaum, probiert den mal aus. Einsprühen, wirken lassen, dann mit nasser Bürste/Lappen einreiben, später absaugen. (Oder wies auf der Sprayflasche steht… Gibt ja auch unzähliges für Autopolsterreinigung.
Kannst du nähere Angaben zum Gurt an sich machen?
Könnte man an den Gurt einen anderen Gurt annähen? Dann brauchste nur jemand der auf der Leiter stehend manuell nähen kann mit Zwirn.
Dann halt fünf neue Gurte, ggfs. mit Aufwicklern kaufen, Rolladen soweit es geht hochziehen. Das Gurtende des neuen Gurtes unter dem vorhandenen gut annähen.
Hält das gut, unterhalb der Nahtstelle den alten Gurt abschnippseln.
Grad nochmal nähen und die beiden Gurtenden äh „umnähen“ oder wie das heißt. Dürfen halt nicht mehr „abstehen“.
Durch die untendrunter Annähung des neuen Gurtes spielt die Überlappung, die Nahtstelle, beim Rolladen hochziehen keine Rolle. Beim Herunterlassen mußte halt ein bißchen Sorgfalt an der Nahtstelle walten lassen.
Gut genäht hält das Jahrzehnte.
Allerdings, wie schon gesagt, wenn die Gurte auch schon 30 Jahre drin sind besteht große Gefahr daß wann auch immer demnächst mal der Gurt „innen“ an der Rolle abreißen könnte. Mittel- und langfristig wäre jetzt ein guter Termin um die Rolladenkästen „zugänlicher“ zu machen und grad mal alle fünf Gurte zu tauschen.
Rede mal mit dem Vermieter. Erinnere ihn mal an etwas wesentliches. Jetzt könnte er sagen, da diese Flecken sind normale Gebrauchsspuren nach so langer Zeit und die Kostenübernahme verweigern. Allerdings, wenn so ein Gurt innen an der Rolle abreißt so ist das rein ein Vermieterproblem.
Dann wird es für IHN teurer, wenn eure Bude voll eingerichtet ist, dann Handwerker zu beauftragen. Die sind ja dann fast mehr Stunden damit beschäftigt, wenn sie dann da echt die Wnd aufbrechen das Interior zu schützen als mit dem Klacks einen neuen Gurt oben einzuhängen.
Das ist selbstverständlich nur meine unbedeutende Meinung und keine Rechtsauskunft im Sinne der FAQ:1129
Dafür gibt es hier das Brett Mietrecht. Halte dich unbedingt an die dort gültigen Regeln. lese vorher die genannte FAQ durch, schau wie andere ihre Fragen formuliert haben.
Hatten Anfrager falsch formuliert so siehste die Frage nicht mehr, die wurde gelöscht…
****Reparaturset
K.A., kenne ich nicht, hab danach aber auch noch nie gesucht.
**** gibts ne möglichkeit den Gurt zu färben ( auch nur
sichtbare Stellen)?
Das liegt am Material des Gurtes.
Über Antworten würden wir uns freuen.
Bitteschön, freut euch *lächel*
Gruß
Reinhard