Roller der vergaser bekommt keinen sprit

hallo ich hab da ne puch lido und da gehts darum das kein benzin zum vergaseer kommt obwohl benzin im tank ist aber nix geht da weiter also der benzinfilter ist staubtrocken deshalb kann sie nicht anspringen was mache ich nun wegen dem tank irgentwo hab ich mal gelesen das der benzinhahn zu sein kann aber ich hab da keinen gefunden und nun ???

Hallo,

bei manchen Tanks befindet sich noch ein Sieb im Tank direkt am Austritt der Benzinleitung. Es kann sein, daß sich dieses Sieb mit Rostpartikeln oder sonstigem Schmutz zugesetzt hat.

Ich denke mal, daß Dein Maschinchen einen Benzinhahn hat. Wo der aber genau ist, kann ich Dir nicht sagen. Es könnte sein, daß er direkt am Austritt der Benzinleitung im Tank integriert ist.

Es könnte auch sein, daß der Benzinschlauch geknickt oder verstopft ist.

MfG,

der Schipper

dannke für die antwort also muß ich nun den tank ausbauen das ist kein problem hab ja hilfe von meinem sohn aber wie kann ich sehen wie es im inneren aussiehtso etwas rost sehe ich schon wenn ich den tankdeckel abmachenur um die ecke gucken geht nicht es wird doch bestimmt ne dichtung dran sein ob ich die noch bekomme ist fraglich aber noch mal herzlichst bedankt ich hab aber auch unten keinen benzinhahn gesehenwas soll der denn innen da kommt doch keiner ran?

Hallo,

Dann mußt Du mal die Seitenverkleidung rund um den Tank abmontieren.

Direkt unter dem Tank sitzt der " Benzinhahn ".
Das ist ein Teil, zu dem normalerweise 2 Schläuche führen. ( selten ein Schlauch und ein Kabel* )

Der 2. Schlauch ist normalerweise ein Unterdruck - Schlauch , der ebenfalls zum Vergaser führt. Zieh ihn dort mal ab und prüfe,ob sich Wasser oder Treibstoff in ihm befindet, bzw. kein Loch im Schlauch vorhanden ist.

Wenn soweit alles o.K. und trocken an dem Schlauch ist, dann sauge mal vorsichtig an dem offenen Ende. Wenn dann Treibstoff kommt, kann die Unterdruck - Bohrung im Vergaser verstopft sein.
( Ziehe für diesen Test auch mal den Treibstoff - Schlauch vom Vergaser ab )

Wenn dann immer noch kein Treibstoff fließt, kann der Grund in der Möglichkeit meines Vorredners liegen, oder das Druckventil im " Sprithahn " ist defekt / verklemmt.

* Falle ein Kabel zu dem Bauteil führt, müßte nach Einschalten der Zündung / bzw. drehen des Motors dort eine Spannung anliegen.

Bis dahin erst einmal.

mfg

nutzlos

also wir haben nun dem schlauch ab und er war unten am vergaser gerissen nun ist er wieder dran aber es kommt weder sprit aus dem anderen noch aus dem schlauch was nun wir haben nun das teil was in den tank geht abgebaut das ist sauber auch der stab der dran ist ich dnke mal das ist das teil für den druck ist ok aber wie gesagt es kommt kein sprit raus und nun wenn der vergaser keinen sprit kriegt kann sie auch nicht anspringen ne neue batterie brauch ich wohl auch

also das mit dem schlauch da war ein schnitt das ist wieder ok aber es kommt immer noch nix im vergaser an also es kommt gar nix raus

Hallo,

also wir haben nun dem schlauch ab und er war unten am
vergaser gerissen nun ist er wieder dran aber es kommt weder
sprit aus dem anderen noch aus dem schlauch

Normalerweise ist der Kraftstoffschlauch der untere von den Beiden.
Ganz unten am " Ventil " ( also das Teil, welches ihr ausgebaut habt ) müßte auch eine Schraubkappe mit einer Schlüsselweite 13 - 15 mm zu sehen sein. ( Die kann aus Metall oder Kunststoff sein )
Einfach mal versuchen, sie vorsichtig abzuschrauben. Diese " Schraubkappe " ist dann ein zusätzlicher Partikelfänger.

Aus dem Oberem darf kein Kraftstoff kommen. Hier mal dran saugen, damit am unteren Schlauch Kraftstoff kommen könnte.
( Der Unterdruck - Schlauch bewegt im " Ventil " eine Membran, die den Kraftsoffdurchlass freigeben sollte. )

was nun wir haben
nun das teil was in den tank geht abgebaut das ist sauber auch
der stab der dran ist ich dnke mal das ist das teil für den
druck ist ok

Die Druckdose ist unten im Bauteil verbaut. Der " Stab " könnte höchstens der Grobfilter sein. Der müßte sich vorsichtig abziehen lassen und darunter müßte dann ein kurzes Röhrchen zu sehen sein, dass in den Tank reicht.
( Ich hoffe, wir reden vom gleichen Bauteil…also jenes, welches unter dem Tank montiert war…der Sensor für die Tankanzeige ist regulär oben auf dem Tank montiert )

aber wie gesagt es kommt kein sprit raus und nun
wenn der vergaser keinen sprit kriegt kann sie auch nicht
anspringen ne neue batterie brauch ich wohl auch

Wenn das Bauteil 2 Schläuche hat, wäre die Batterie für den Kraftstoff - Durchlass erst einmal uninteressant.

mfg

nutzlos

1 Like

ok das werden wir mal versuchen danke noch mal ich hab schon versucht über internet bilder mit beschreibungen zu kriegen aber fehlanzeige ich dachte das wir so nach sehen können wo was hin kommt und eventuell sehen was bei meiner EMMA falsch läuft wäre zu schön wenn sie wieder laufen würde eventuell gibts ja irgentwo noch reparaturanleitungen die gab es ja mal wie baue ich was oder das mache ich jetzt selbst so ähnlich hiessen die

Grob schematisch
Ventil:

 | |
 \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_|N|\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_Tank\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
 |N |
 \_\_\_\_\_\_\_|N|\_\_\_\_\_\_\_ |
 \_\_\_\_\_\_\_\_\_|MMMMMMM N MMMMMMM| K|
Unterdruck - ( Membrankammer ) | ||
Anschluss \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_| V|\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
 | 
 \_| |\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_-\> Kraftstoffleitung
 | |
 | |
 |\_\_\_\_\_| Partikelsumpf ( beschriebene Kappe )

Membrankammer und Kraftstoffleitung sind gegeneinander nicht duchlässig verbunden…also kein Kraftstoff kann in die Membrankammer gelangen.
Was durch das Filterrohr im Tank noch gelangen könnte, lagert sich im Partikelsumpf ab. ( die beschriebene Schraubkappe ganz unten am Bauteil )

Am Vergaser führt die Kraftstoffleitung in die Schwimmerkammer, die Unterdruckleitung ist mit dem Saugkanal verbunden.

mfg

nutzlos

1 Like

Dazu ergänzt
Hier nur als reines ( stark vereinfaches ) Funktionsprinzip dargestellt.

„N“ sei dabei mal eine Nadel, die direkt mit der Membran verbunden ist und ohne Unterdruck den Kraftstoff - Kanal verschließt.

Die reale Anordnung von Wirkrichtung Membran + Nadel ist hier der Einfachheit nicht bildlich korrekt berücksichtigt.

aha ich hab mir gedacht das es ungefähr so geht wie bei einer aqariumpumpe wenn da luft zwischen ist geht die ja auch nichtes geht ers dann wenn alles mit wasser gefüllt ist und wenn ich das nun auf den bezintank und vergaser umdenke allso muß ich dafür sorgen das erst mal der vergaser mit sprit gefüllt ist und dann wieder für ein vakuum sorgen damit der kreislauf geschlossen ist liege damit nun richtig?

Nein, da verstehst du was falsch…
Das „Vakuum“ wird dadurch erzeugt, dass im Strömungskanal des Vergasers zwangsläufig ein ( Luft ) Unterdruck erzeugt wird, wenn der Motor in Drehung versetzt wird.
( Daher auch der 1. Hinweis, diese Funze mal mit dem Mund am Schlauch nachzustellen )

Das Ventil muss also mit Unterdruck funzen, wenn der Motor im Vergaser ansaugt. ( also gedreht wird )
Wird der Motor nicht gekurbelt, ist auch kein Unterdruck im vorhanden…

Wenn die Vergaserkammer leer war, mußt Du also entsprechend erst einmal " kurbeln " bis sie gefüllt ist.

Funzt das Ventil denn überhaupt, wenn Du am Unterdruckschlauch mal saugst ?

mfg

nutzlos

nee da tut sich gar nix deshalb weiss ich ja nich weiter

Wie lange könnte das Mopp denn unbenutzt rumgestanden haben, bevor Du es nun erneut in Betrieb setzen willst ?

na seit dem letzten jahr herbst wieso

Dann mach` Dir mal Gedanken, ob Du das Teil ( Ventil ) nicht vorsichtig zerlegen kannst.

Du hast ja indirekt gesagt , keiner der manuellen Tests führte bislang zu Funktion.
Dann wäre das Problem umzingelt und ich wollte wissen : WARUM…bevor es kostet.

mfg

nutzlos

Und da
ist bestimmt nichts verstopft im Kraftstoffkanal des Ventils ?

Trage das Teil zu einem Fachmann, wenn Du es nicht selber zerlegen kannst.

Für eine kleine Zuwendung ans Team kann er Das innerhalb weniger Sekunden testen. ( Kennst Du keine kleine Schrauberbude in Deiner Umgebung ? )

Dort trägst Du Dein " Ventil " einfach mal ohne den restlichen Roller daran :wink:
…einfach mal hin…

mfg

nutzlos

ambestendieleerzeichenauchnochweglassenim3.posting
kopfschüttel

Hallo,

Tankdeckellüftung frei?

Hallo,

Hallo,

Tankdeckellüftung frei?

Das wird momentan nicht sein Problem sein, wenn er:

-bereits in den Tank schaute
-der Kraftstoffilter dennoch trocken bleibt

Dann müßte der Tank aber schon zum " Überlaufen " voll gewesen sein.

mfg

nutzlos