Roller : Drossel raus und dann?

Hallo.
Habe mir einen Roller gekauft und absolut keine Ahnung davon :wink:
Habe Papiere vom Verkäufer bekommen. Da das Versicherungskennzeichen abgelaufen war, habe ich ein neues beantragt bei der HUK (ist unterwegs).
So, nun ist das Problem, dass im Roller noch eine Drossel ist (fährt nur 25 km/h). Da ich aber berechtigt bin (Autoführerschein) bis 45 km/h zu fahren soll diese raus! Ein Freund baut sie mir aus. Meine Frage: Was muss ich dann machen? Weil in den Papieren der DEKRA steht ja dass der Roller gedrosselt wurde. Muss ich dann zum TÜV und das umschreiben lassen? Wo würdet ihr da hingehen? ATU? Muss ich sonst noch was beachten? Und wie viel kostet das? Danke für die Hilfe im Vorraus.

Hallo.

Moin!

Habe mir einen Roller gekauft und absolut keine Ahnung davon
:wink:

Na dann…

Habe Papiere vom Verkäufer bekommen. Da das
Versicherungskennzeichen abgelaufen war, habe ich ein neues
beantragt bei der HUK (ist unterwegs).

Mit welcher Geschwindigkeit wurde er bei der Versicherung erfasst? 25 oder 45 km/h?

So, nun ist das Problem, dass im Roller noch eine Drossel ist
(fährt nur 25 km/h). Da ich aber berechtigt bin
(Autoführerschein) bis 45 km/h zu fahren soll diese raus! Ein
Freund baut sie mir aus. Meine Frage: Was muss ich dann
machen?
Weil in den Papieren der DEKRA steht ja dass der
Roller gedrosselt wurde. Muss ich dann zum TÜV und das
umschreiben lassen?

Zu TÜV/Dekra/KÜS/GTÜ/wemauchimmer gehen u Entdrosselung eintragen lassen. Je nach Modell isses aber mit dem Ausbau der einen Drossel nich getan, denn es muss sichergestellt sein, dass er nicht mehr als 45 km/h schnell ist, also muss ggf wieder ein Drosselteil eingebaut werden.

Wo würdet ihr da hingehen? ATU?

ATU? NIEMALS. Prüforganisationen haben eigene Standorte mit Prüfständen etc pp. sieh dich einfach mal in der nächstgrösseren Stadt um.

Muss ich
sonst noch was beachten? Und wie viel kostet das? Danke für
die Hilfe im Vorraus.

Eine Umtragung is regional u von Verein zu Verein verschieden teuer. einfach anrufen u nachfragen, was es kostet :smiley:

Gruss

Mutschy

Mit welcher Geschwindigkeit wurde er bei der Versicherung
erfasst? 25 oder 45 km/h?

mit 45km/h.

Danke für die Antwort

Hallo,

Dann zunächst noch mal den Verkäufer fragen, wo er den Roller gekauft hat. ( und ob er ihn direkt als Mofa erwarb, oder ihn nachträglich drosseln ließ )
Im 2. Fall müßtest Du ein 2-3 Seitiges ( amtlich versiegeltes ) Dokument ( ABE / 45 kmh + Drosselpapiere / auf 25 ) in Händen halten.
Hast Du nur die ABE mit den Fahrzeugdetails ( Bereifung, Übersetzung, Leistung…e.t.c. ) als 25 - er, dürfte ein mittleres Problem auftauchen…denn auch ein 45 - er hat Drosselorgane…nur andere als die 25-er. ( wie @mutschy schon andeutete )
Bitte benenne auch mal die genaue Modellbezeichnung.

mfg

nutzlos

Der Roller war vorher 45 km/h gefahren und wurde nachträglich gedrosselt. Das amtlich versiegelte Dokument habe ich.
Es handelt sich um einen Eppella GMX 50.

Hallo,

Dann weisst Du nun wenigstens, welche Drosselelemente auf 45 in das FZG gehören. Wenn Dir der Verkäufer die Drosselteile nicht mitgab, suche zunächst mal auf der Herstellerseite nach passenden Drosselsätzen für Dein Modell.
http://www.motorrad-teile.net/Eppella
Schaue mal, ob Du dort die originalen Dosselteile für Dein Modell findest ( sofern sie Dir der Verkäufer nicht mitgab )
Wenn alles fachgerecht umgebaut wurde, dürfte zu TÜV / DEKRA o.ä… für die Begutachtung gegangen werden. Gibt es von dort grünes Licht, wird der Rückbau beim Straßenverkehrsamt abgeschlossen.
Frage mich bitte nicht nach exakten Kosten dafür, da Behörden / TÜV / und Anschaffungskosten allesamt preislich variabel sind.
Bei uns hat die Drossel auf Mofa incl. Teile / Gebühren / Offiziell ~ 160 € betragen. ( A… - Roller…dürftest ahnen, welche Handelskette )
Die haben problemlos umgebaut und abnehmen lassen…brauchte nur noch zum Straßenverkehrsamt wegen der Umtragung mit Stempel + Siegel )
…bei uns