Roller einfahren

Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen neuen Roller Explorer Spin 50E gekauft. Da ich aber noch nie ein neues Gefährt hatte, wollte ich mal fragen wie fährt man einen Roller richtig ein?
Ich hab gehört, das man wohl die ersten 500 - 1000 km nicht so schnell fahren soll?
Wie funktioniert das?
Mein Roller ist ein 50 ccm mit max. 50 km/h. Jetzt fährt er allerdings nur max. 45 km/h.
Also wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal.
Gruss
Waldemar.

Bewährt hat sich, das Fahrzeug, egal ob Roller, Motorrad oder Auto mit wechselnder Geschwindigkeit zu fahren. Also z. B. mehrere km schön gemütlich mit geringer Geschwindigkeit und anschließend mehrere Km mit Vollgas zu fahren.
Und wichtig, nach der Fahrt mit Vollgas sollte noch vor dem Abstellen in der Garage der Motor wieder etwas abkühlen können. Also einfach mehrere Km gemütlicher fahren.

Mfg
Wolfgang

Hallo,

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen neuen Roller Explorer Spin 50E
gekauft. Da ich aber noch nie ein neues Gefährt hatte, wollte
ich mal fragen wie fährt man einen Roller richtig ein?

Normalerweise in der Anfangszeit höchstens mit Teillast. ( Also höchstens 50 - 60 % der möglichen Drehung am Gasgriff.

Ich hab gehört, das man wohl die ersten 500 - 1000 km nicht so
schnell fahren soll?

Das unter anderem auch. In etwa in den benannten " ersten " KM max. 2/3 der möglichen Geschwindigkeit fahren.

Wie funktioniert das?

Den Gasgriff anfangs nicht auf Vollanschlag durchdrehen. Weder beim Anfahren, noch beim Ereichen der Geschwindigkeit. Wenn etwa 30 - 35 Km/h erreicht sind, Gas wegnehmen um diese Geschwindigkeit zu halten.

Die Einfahrphase hat den Sinn, dass alle mechanischen Komponenten von Zylinder über Lagerungen, Getriebe bis Bremsen sich erste einmal einlaufen / einschleifen müssen.

In dieser Phase ist es möglich, dass :

  • verstärkt noch kleinste Metallpäne abgetragen werden
  • im Zylinder anfangs der Ölfilm in der Laufbuchse noch nicht optimal gewährleistet ist.
    ( Laufbuchse / Kolben & Kolbenringe müssen sich erst optimal aufeinander einschleifen. )
  • Im Getriebe wird es anfangs zu erhöhter Spanbildung kommen. Die Späne werden sich zunächst im Getriebeöl ansammeln.
  • Riementrieb und Bremsen noch nicht zu 100% griffig sind.

Mein Roller ist ein 50 ccm mit max. 50 km/h. Jetzt fährt er
allerdings nur max. 45 km/h.

Was der allgemeinen Höchstgeschwindigkeit auch entsprechen würde.
( Schau` mal genau in Deine Betriebserlaubnis )

Also wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Deinem Roller liegt ein Handbuch bei. Dort sind auch Wartungsintervalle besonders für die Einfahrphase, ( aber auch danach ) aufgeführt.

Maßgeblich für den " Normalfahrer " werden die genannten Kilometerangaben für jeweilige Wartung / Kontrolle sein.

Bei Gelegenheitsfahrern können das auch alternativ Zeiträume sein, wenn die KM in den genannten Zeiträumen nicht vorher erreicht wurden.

Im Handbuch steht, was wann gewechselt und wie kontrolliert werden muß.

Den ersten Wartungsintervall solltest Du am besten vom Händler / einer entsprechenden Werkstatt durchführen lassen.

Die ersten 500 Km solltest Du einfach als Faustregel den Gasgriff nur max. zur Hälfte drehen und zwischen max. 25 - 30 Km/h schnell unterwegs sein.
Die nächsten 500 dann max. 2/3 Gas und um die 35 - 40 Km/h.

50 Km/h wird der Roller laut ABE nicht erreichen ( sollen / können ).

Danke schonmal.
Gruss
Waldemar.

mfg

nutzlos

genau. Man hört/spürt es dann aber irgendwann auch, in welchen Drehzahlbereichen sich der Motor wohl fühlt.
Lieben Gruß, u. immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen!
Zottel