Roller gekauft mit falscher Einstellung - Kolbenfresser - Rechtliche Schritte?

Guten Tag werte WWW-Community.

Ich habe vor zwei Wochen einen Peugeot Jetforce gebraucht und privat gekauft.
Das Problem hierbei ist nur, das der Roller nach einem Tag schon einen Fresser hatte.

Wieso?
Der helle Vorbesitzer hat den Gasanschlag entfernt.
Bei einem normalen 45er Distanzring.
Der Roller drehte - laut Werkstatt - immer 2-3k Umdrehungen zu hoch und das war anscheinend der Verursacher.
Jetzt wird dort ein angepasster Distanzring verbaut - dafür darf ich auch bis Montag warten.

Das Problem ist das ich hier jetzt eine Rechnung für Zylinder, Kolben und etliches liegen habe (600€).

Zuvor hab ich versehentlich einen Tropfen Öl ins Kühlwasser geleert (ich Idiot).
Wurde jedoch von der Werkstatt gespült und hat glücklicherweise keine Schäden hinterlassen oder war gar Auslöser des Fressers.

Wie soll ich nun am besten vorgehen?
Ich habe für einen 45er Roller bezahlt und am Ende war es ein nicht abgestimmtes Halb-Mofa mit Selbstzerstörungsfunktion.

Hatte schon etlichen Mailverkehr mit dem Verkäufer und stellte ihn zur Frage (anfänglicher Verdacht der Werkstatt war das er ohne Öl gefahren werden wäre).
Am Ende war dann nur „Es tut uns leid, wir sind nicht solche Leute“-Blubber.

Ich wollte den Roller so ganz sicher nicht kaufen.
Kann ich dagegen vorgehen das mir ein Teil der Rechnung beglichen wird oder gar alles, was durch den Vorbesitzer quasi entstand?
Falls ja, wie sollte ich nun vorgehen?

Herzlichsten Dank im Voraus

Grüße

Hallo!

Irgendwie macht mich das ganze von der technischen Seite her stutzig. Daher ist das hier auch keine Antwort auf deine rechtliche Frage…

Mal kurz zum Thema Variomatik. Die sorgt dafür, daß die Drehzahl abhängig von der Geschwindigkeit etwa so aussieht:

Drehzahl
 A
 |                                   
 |................/                    
 |               /:                     
 |  ____________/ :                    
 | /              :                     
 |/               :                     
-+------------------->
 |    Geschwindigkeit 

Ab so 10km/h bleibt die Drehzahl konstant, weil die Variomatik das Übersetzungsverhältnis kontinuierlich ändert. Irgendwann hat sie aber ihr Limit erreicht („höchster Gang“), und der Roller kann nur schneller fahren, wenn auch die Drehzahl steigt.

Bei einer bestimmten Drehzahl kommt dann der Drehzahlbegrenzer ins Spiel, der dafür sorgt, daß die Drehzahl - und damit Geschwindigkeit nicht weiter ansteigen kann. (Gestrichelte Linie)

Jetzt hält die Variomatik die Drehzahl normalerweise bis vielleicht so 60km/h konstant, der Distanzring sorgt aber dafür, daß sie das nur bis 40km/h kann. Bis 45km/h steigt also die Drehzahl wieder, und dann macht der Begrenzer dicht.


Wenn man den Gasanschlag entfernt, hat der Motor mehr Maximalleistung und beschleunigt stärker, aber das Verhalten der Drehzahl, auch ihre Höhe ändert sich nicht.
Man könnte höchstens vermuten, daß der Motor dann stärker als der Drehzahlbegrenzer ist, und doch schneller als vorgesehen drehen kann, aber 2000-3000/min mehr finde ich utopisch. Ich meine, normalerweise läuft ein Roller mit so um die 4000/min, daß er plötzlich 6000-7000/min laufen soll, ist schon sehr sportlich. Und das hättest du an einer viel zu hohen Endgeschwindigkeit und einem jaulenden Motor gemerkt.

Um so hohe Drehzahlen tatsächlich zu erreichen, müßte man die Gewichte der Variomatik sehr viel leichter machen. Diese Gewichte legen fest, wie hoch diese konstante Drehzahl ist - je kleiner, desto höher. Und dann ist da immernoch das Problem mit dem Drehzahlbegrenzer.

Übrigens, der Auspuff ist für einen Roller sowas wie ein Turbolader, der jedoch nur innerhalb eines sehr schmalen Drehzahlbereichs seine Wirkung entfaltet. Diese konstante Drehzahl muß in diesem Bereich liegen. Dreht der Motor viel schneller, hat er kaum Leistung.
Mit einem Sportauspuff kann man aus 50cm³ extreme Leistungen raus holen, dann allerdings auch bei extrem hohen Drehzahlen. Dann machen deine 2000-3000/min möglicherweise Sinn, aber das wäre schon extrem.


Lange Rede, kurzer Sinn:

Es ist eigentlich ausgeschlossen, daß der Motor durch Entfernen des Gasanschlags plötzlich 2000-3000/min schneller dreht.
Wenn doch, müssen noch ganz andere Dinge an dem Roller verändert worden sein. Und fährst du damit rum, kann das weitreichende Probleme für dich geben.

Was mich am meisten wundert: Der Gasanschlag wurde entfernt, der Motor ging kaputt. Die Werkstatt baut nen neuen Motor ein, und will jetzt den Distanzring anpassen? Sollten die nicht eher einfach nur wieder einen Gasanschlag einbauen?

Nochwas: Selbst wenn man den Motor an einer Stelle entdrosselt und an anderer Stelle stärker drosselt, so daß unterm Strich das gleiche raus kommt: Wenn die Drosseln nicht exakt so sind, wie es in den Papieren steht, hast du ein Problem.

du kaufst also einen getunten roller, fährst natürlich ‚aus versehen‘ zu schnell, drehst die gänge zu hoch und machst damit den motor kaputt. und nun soll der verkäufer zahlen?

na dann mal viel spaß bei der beweisführung, dass der distanzring schon beim kauf entfernt war und der verkäufer das arglistig verschwiegen hat.

Ich glaube Sie haben etwas missverstanden.
Es ist ein normaler Automatikroller.
Ich weiß nicht woher sie meinen den Teil mit dem Distanzring herauslesen zu können…

Nochmal:
Ich habe den Roller mit 45er Distanzring gekauft. Nichts wurde entfernt oder sonstiges.

(edit)
Und er ist auch nicht getunt.
Wo steht das denn bitteschön?

Ich kann ihren Kommentar gar nicht verstehen.
Er ist total aus dem Zusammenhang gerissen.

Dennoch danke für ihren Kommentar(?)

@bluecher

Grüße

PS: Entschuldigung für den Doppelpost.
Muss mich erst einmal an das neue wer-weiss-was Design gewöhnen.

@sweber
Ja, die Werkstatt meinte zu mir sie würden nen angepassten Drehzahlbegrenzer verbauen.
Kam mir auch komisch vor.
Ich hab jedoch keine Ahnung von der Materie also blieb ich am Telefon still.

Die Werkstatt meinte zu mir wirklich,
der fehlende Gasanschlag in Kombination mit der 45er Drossel ließ den Motor zu hoch drehen.

Also ich bin jetzt komplett vom Thema.
Das mit den Papieren lasst mal meine Sorgen sein.

Und ja, das Ding hat nen Sportauspuff.
Das widerspricht sich doch dann wieder mit der Aussage der Werkstatt…

@sweber