Roller läuft nicht, sifft und raucht. Was ist das?

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen Roller bekommen. Es ist von Benzhou ein flex tech fun roller 50ccm, 4-Takt, luftgekühlt mit einem LD5B003CB Vergaser.

Der Roller ist 7 Jahre alt, kaum gefahren, aber dafür viel und lange rumgestanden. Die letzten 2 Jahre wurde er meines Wissens nach gar nicht bewegt.

Zunächst ist er ohne Probleme gelaufen und dann ein paar Stunden später bei erneuter Benutzung einfach ausgegangen. Der Mann von dem ich ihn habe, hat angeblich nur eine Schraube am Vergaser nachgezogen und bei der gelegenheit noch was gereinigt und dann lief er wieder.

Bei der nächsten Benutzung wieder aus gegangen. Ich habe dann mit einem Freund geschaut. Der Roller ist kurz nach dem anmachen abgesoffen und kurz danach ist über die Überlauföffnung Benzin ausgeflossen. Nach einigen Versuchen was am Vergaser zu machen (reinigen etc.) haben wir einfach einen neuen Vergaser bestellt und eingebaut. Der neue Vergaser ist identisch. Der einzige Unterschied am Vergaser ist folgender:

Alter Vergaser unten an der Schwimmerkammer 2 Anschlüsse die direkt beieinander liegen. Einmal ein Anschluss wo etwas durchkommt (man kann Luft durchpusten). An diesem Anschluss geht ein Schlauch vom Motor an den Vergaser. Aus dem Motor kommt durch diesen Schlauch Benzin in den Vergaser (abgemacht und geschaut was passiert). Diesen Anschluss gibt es beim neuen Vergaser auch.
Beim zweiten Anschluss geht keine Luft durch. Aber da war beim alten Vergaser ein Schlauch drauf der ins Leere führt. Hier hat der neue Vergaser nur eine Schraube die hier abdichtet.

Der Roller ist nun zunächst gut gestartet und lief auch, aber es kam weißer Rauch aus dem Auspuff. Auch beim Gas geben. Trotzdem wurde das Standgas eingestellt. Der weiße Rauch hörte auch nicht auf.

Ich habe die Schraube am 2. Anschluss dann ein bisschen aufgedreht und der Roller wurde gestartet. Jetzt ist er wieder abgesoffen und es kam wieder Benzin aus der Überlauföffnung.

Natürlich wurde die Schraube wieder zugedreht und der Roller erneut gestartet. Wieder hat er weiß geraucht ist nach einiger Zeit aber wieder aus gegangen. Das ganze haben wir wiederholt und mal ein bisschen Gas gegeben. Plötzlich ist er immer beim Gas geben ausgegangen.

Da ist uns auch aufgefallen, dass durch den Luftfilter Bezin durchkommt.

Ich habe davon nicht viel Ahnung und der Freund ist mit seinen Kenntnissen auch am Ende.

Ist da etwas am Motor verstopft? Ich habe auch irgendwas von Zylinderkopfdichtung gegooglet.

Es wäre ganz toll wenn jemand eine Idee hat und ihr mir helfen könnt!

Danke Schon mal.

Liebe Grüße
Lara =)

Hallo!

Es ist schwer, dazu was zu sagen, vor allem, da es ein No-Name Roller ist. Sinnvoll wären auch ein paar Bilder vom Vergaser, mit der Bezeichnung habe ich nichts gefunden.

Fangen wir mal hinten an: „Zylinderkopfdichtung“.
Weißer Rauch deutet bei flüssig gekühlten Motoren darauf hin daß diese Dichtung defekt ist, und Kühlwasser, welches den Zylinder umspült, durch diese Dichtung auch in den Zylinder gelangt, verdampft, und als Dampf hinten raus kommt. Blauer Rauch wird dagegen eher mit mitverbranntem Öl in Verbindung gebracht.

Allerdings kannst du das so erstmal nicht auf nen Roller übertragen. Zunächst: Ist der überhaupt wassergekühlt? (Kann man irgendwo Kühlwasser nachfüllen? Führen vom Motor dicke Schläche ala Gartenschlauch weg?) Wenn nein, kann es kaum ein Problem mit dieser Dichtung sein. Aber auch, wenn du einen flüssiggekühlten Motor hast, kannst du das Argument erstmal vergessen. Denn das Wasser muß unter Druck stehen, damit an der defekten Dichtung vorbei in den Zylinder kommt, und das tut es erst, wenn es heiß ist, der Motor also ne Weile läuft.

Ein Grund für den vielen Rauch kann eben sein, daß der Roller sehr sehr lange stand. Das Benzin findet seinen Weg durch die Schwerkraft in den Vergaser, von dort auch weiter in dem Motor und so. Das Benzin verdunstet zwar, aber ein paar Rückstände bleiben. Dazu verdunstet auch das Benzin im Tank, die Rückstände verschlechern die Qualität des restlichen Benzins. Abhilfe schafft zunächst frisches Benzin im Tank.
Ansonsten muß der Roller seinen Motor erstmal „durchspülen“. Soll heißen, nach einiger Zeit gibt sich das mit dem vielen Rauch normalerweise. Jedoch nicht im Stand, sondern beim Fahren.

Mein Roller raucht auch fürchterlich, wenn ich ihn nach dem Winter erstmalig an werfe, und er ist auch etwas störrisch, was das Anspringen angeht. Starthilfespray hilft hier, aber auch damit ist es beschwerlich.
Beim Gas geben ist er auch etwas bockig und geht gerne aus, wenn man zu heftig am Griff dreht. Hier muß man sehr behutsam vorgehen, und langsam etwas Gas geben und wieder zurück nehmen, immer wieder, bis er nach einiger Zeit vernünftig läuft.
Danach am besten drauf setzen, und sofort los fahren. Auf den ersten 100-200m raucht es noch stärker, das sollte dann aber nachlassen. Dennoch erstmal so 5-10km fahren, damit er richtig durchgeheizt und durchgespült wird.

Nachdem ich das durchexerziert habe, startet und läuft er wieder vernünftig, bis nach dem nächsten Winter.

Zu dem Vergaser kann ich dir nicht viel sagen. Dazu müßte man sich den mal genau angucken, um zu sagen, was was ist. Grundsätzlich sollte es natürlich nen Benzinzulauf geben, bei Zweitaktern auch nen Ölzulauf. Es gibt häufig nen Ablauf am unteren Ende, über den das Benzin im Vergaser abgelassen werden kann - seitlich des Stutzens ist dazu ne Schraube. Der Schlauch daran führt nach unten, zur Straße.

Zu den Schrauben, von denen es meist zwei spezielle gibt:

Eine größere, mit der das Standgas eingestellt wird. Du kannst dir vorstellen, daß damit die untere Position des Gasgriffs festgelegt wird, also die, wenn du den Griff los lässt. Kannst du erstmal weit rein drehen, und später, wenn der Roller wieder gut läuft, so weit raus drehen, daß er im Stand vernünftig läuft.

Eine zweite Schraube regelt das Gemisch für den Fall, das wenig bis kein Gas gegeben wird. Sprich, wieviel Benzin soll der Luft zugesetzt werden. Voll rein gedreht sollte das Gemisch sehr fett (viel Benzin) sein, da läuft er nicht gut und räuchert auch. Als Faustregel kenne ich: Voll rein drehen, dann zwei Umdrehungen wieder raus.
Später sollte man das justieren, wenn der Motor warm gelaufen ist: Bei laufendem Motor langsam an der Schraube drehen, und auf die Drehzahl achten. Hat man die Position höchster Drehzahl gefunden, wieder ne viertel Drehung rein drehen (Besseres Gemisch -> bessere Verbrennung -> höhere Drehzahl).