Roller ohne Papiere was genau muss ich tun ihn anzumelden zu können?!

Hallo,

zunächst einmal braucht man eine Unbedenklichkeitserklärung der Polizei oder der Zulassungsstelle (teurer), daß das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet wurde. Mit dem Papier kann man beim Hersteller neue Papiere (wobei es sich um die ABE handelt) anfordern, was je nach Hersteller 20-70 Euro kostet. Diverse Hersteller bieten diesen Service bzw. entsprechende Formulare direkt auf ihrer Homepage an. Alternativ zum zweiten Schritt kann man die Karre auch beim TÜV vorführen, was aber im Zweifel teurer wird.

Wieso man ein Fahrzeug ohne Papiere kauft bzw. bei einer solchen Frage den Hersteller nicht nennt, ist mir allerdings etwas rätselhaft.

Gruß
C.

Ich hab ein Roller gekauft ohne Papiere leider meine frage ist einfach nur wo kann ich neue beantragen und wie teuer wird es um neue Papiere für den Roller zu bekommen hat jemand damit schon Erfahrung?!

Ganz einfach.
Gehe zur KFZ-Zulassungsstelle und lasse die FZ-Papiere aufbieten.
Das kostet allerdings nicht unerhebliche Gebühren.
Das Ganze ist zudem mit einer längeren Wartefrist (4 Wochen?) für Einspruchsbegehren verbunden.

Normalerweise sollte das der Vorbesitzer vor dem Verkauf machen und dann die Papiere mitliefern. Ich kam selber mal in die Verlegenheit einen verloren gegangenen FZ-Brief für den Verkauf neu beschaffen zu müssen.

wenn du als Käufer ausser dem Kaufvertrag keine Papiere , sprich Brief oder Schein , oder zumindest eine Kopie des Briefes oder des Scheines und keinen Kaufbeleg das der Verkäufer seinerzeits diesen Roller selbst erworben hat , also auch rechtlich der Eigentümer ist , nachweisen kann , bekommt man gar keine Papiere dafür , es sei denn man kann mit Zeugen beweisen das es ein Scheunenfund ist ( gilt aber nur für Oldtimer älter 30 Jahre )
ganz im Gegenteil , wenn man für einen Roller Papiere haben möchte wo gar nichts vorhanden ist , ruft man beim beschaffen der Papiere die Rennleitung auf den Plan

Ich an deiner Stelle würde mal hingehen und bei einer Vertragswerkstatt des Herstellers mit Fahrgestellnummer und Motornummer nachfragen wer Erstbesitzer des Fahrzeuges war , das haben die Gespeichert .
Ist laut deren Unterlagen der Besitzer nicht identisch mit dem Verkäufer ist das sinnvollste dich bei der Rennleitung zu melden und sagen das du aus unwissenheit einen Fehler gemacht hast und dann können die prüfen ob der legal oder über dunkle Kanäle gelaufen ist

gruss

Hi

Der Thread Eröffner schrieb ja nicht ob es sich um ein Fahrzeug mit Versicherungskennzeichen oder mit Nummernschild handelt

Bei einem Fahrzeug mit Nummernschild , egal ob Roller , Quad , Motorrad oder Pkw , Traktor oder was auch immer dürften die kosten für die Ausstellung eines Ersatz - KFZ Briefes gleich sein

gruss

Teuer. Sehr teuer. Unverschämt teuer, außerdem viel Ärger, Polizei und so. Lass die Finger davon. Weil mir heute noch eine gute Tat fehlt, entlaste ich Dich von den Kosten und nehme den Roller, wenn es eine Vespa ist. Hab schon ein italienisches Fahrzeug, kommt also in gute Gesellschaft.

Gruß
Wolfgang

Warum kauft man ohne Papiere ?

Ersatzpapiere müsste der Verkäufer beschaffen. Wenn er der letzte Halter war, ist es noch einigermaßen einfach.

Für Dich wird es schwierig. Erkundige Dich auf der Zulassungsstelle

Lies mal hier rein: http://www.ebay.de/gds/Garagenfund-Oldtimer-Tipps-fuer-die-Zulassung-ohne-Fahrzeugpapiere-/10000000177880149/g.html

MfG
duck313

Ich weiß. Bei Roller unterstelle ich aber erst einmal eine Fünfziger o.ä. Wäre dem nicht so, hätte der Fragesteller schon meinen Ausführungen widersprochen, anstatt mir einen Knüsel (oder wie die Dinger hier jetzt heißen) zu erteilen.

Hi

Nur mal als kleiner Hinweis welche kosten da auf einen Zukommen.

Bei mir ist beim Umzug im Jahre 2013 ist der KFZ - Brief abhanden gekommen .
KFZ - Schein und Kaufbeleg sowie Versicherungspolice der letzten 3 Jahre waren aber vorhanden
Also es gab kein Zweifel das das Auto wirklich mein Eigentum ist

dauerte ca 6 Wochen bis der Brief da war und summa summarum mit allen Amtsgängen , sind dabei rund 150,- Euro drauf gegangen

gruss

1 Like

Ich dachte, hier wäre die Rede von einem Roller gewesen und nicht von einem PKW.