Rollige Katze ins Bad sperren?

Hallo!

Bitte bitte nagelt mich nicht an die Wand, sollte meine Idee für den Eimer sein - deshalb frage ich ja vorher :wink:

Meine Fine ist jetzt etwa 1 Jahr alt und das erste Mal so richtig rollig. Schreien, wälzen, auf dem Boden rumrobben, alles was dazugehört. Selbstverständlich lasse ich sie sofort kastrieren, wenn der Spuk vorbei ist - mein TA möchte es nicht mittendrin machen, weil man damit eine Gebärmutterentzündung provoziert - das möchte ich auch nicht.
Da ich den Eindruck habe, dass sie sich ziemlich quält - auch wenn es nicht gerade Schmerzen sind - Lust ist ja jetzt auch nicht so angenehm, wenn man es drei Tage lang verspürt, suche ich natürlich nach einer Lösung, wie ich sie bis es vorbei ist, beruhigen kann. In verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass manche ihre Katze gern ins Bad einsperren - hört sich erstmal recht brutal an, stimmt. Allerdings habe ich drüber nachgedacht und eventuell fühlt sie sich sogar wohler dadrin, als in der hellen Wohnung, wo sie zu allem Überfluss auch noch von der zweiten Katze ständig geärgert wird - die macht sich einen großen Spaß daraus, das wehrlose Tier zu attackieren :frowning:
Also jetzt die Frage: Was haltet ihr davon? Habt ihr eventuell Expertenwissen darüber, ein rolliges Tier über Stunden in einem kleinen Raum unterzubringen? Natürlich würde sie ihr Bettchen, Katzenklo, Futter, Wasser, Kratzbaum, Höhle, alles reinbekommen. Wenn man das machen kann: Licht aus oder an? Mein Badlicht ist recht grell, weswegen ich es zur Beruhigung verdunkeln würde. Oder denkt sie dann, es ist Nacht und wird noch unruhiger? Fragen über Fragen. Ich hoffe wirklich, dass jemand eine gute Antwort weiß.
Vielen Dank schonmal :smile:

Sicher ist es sinnvoll abzuwarten bis die Rolligkeit wieder aufhört. Es gibt aber Katzen die auch dauerrollig werden können und dann trotz Kastration es weiterhin bleiben. Es kann zu einer Absprengung des Eierstockgewebes kommen und dieses im Bachraum Hormone Produzieren und somit Rolligkeit verursachen. Also, nicht zu lange warten. Spätestens einen Monat nach Rolligkeits Beginn Kastrieren lassen.
Du kannst deinen Tierarzt nach Murex Purpureus D30 – Tabletten fragen, ob es jetzt noch nützt.
Der Katze ist es egal ob Tag oder Nacht… ob Bad oder Wohnung, dass jammern bleibt.
Der einzige Vorteil im Bad ist, wenn sie anfängt, durch die Rolligkeit zu Pinkeln, es nicht in der ganzen Wohnung verteilt ist und sie wirklich ruhe vor der anderen Katze hat.
Hoffe es hilft dir ansonsten schreibe mich noch einmal an und ich frage meine Tierärztin nach einem Mittel was du ihr geben kannst damit ihr es gut übersteht.
LG Franziske

Vielen vielen Dank für die tolle Antwort!

Sicher ist es sinnvoll abzuwarten bis die Rolligkeit wieder
aufhört. Es gibt aber Katzen die auch dauerrollig werden
können und dann trotz Kastration es weiterhin bleiben. Es kann
zu einer Absprengung des Eierstockgewebes kommen und dieses im
Bachraum Hormone Produzieren und somit Rolligkeit verursachen.
Also, nicht zu lange warten. Spätestens einen Monat nach
Rolligkeits Beginn Kastrieren lassen.

Sie ist jetzt auch schon recht lange rollig, bzw. immer mit maximal 2 Tagen Pause dazwischen jetzt bestimmt schon mindestens nen Monat. Mein TA weiß das und er will sie nicht vor 2 Monaten operieren, obwohl mir das auch schon sehr lange vorkommt, aber ich vertraue ihm halt, weil er auch sonst ein echt guter TA ist. Ich denke, ich werde jetzt nochmal warten, ob es in den nächsten 2 -3 Tagen eine kleine Pause gibt und sie dann anch Möglichkeit sofort hinbringen - das mit den Terminen ist ja auch immer so ne Sache.

Du kannst deinen Tierarzt nach Murex Purpureus D30 – Tabletten
fragen, ob es jetzt noch nützt.

Diese Symptome abschwächenden Hormonmittel? Darüber hat er mich auch informiert, meinte aber, dass auch da strikt gegen ist, weil das auch nicht immer klappt und weil es auch Krankheiten und Folgeerscheinungen verursachen kann…

Der Katze ist es egal ob Tag oder Nacht… ob Bad oder
Wohnung, dass jammern bleibt.
Der einzige Vorteil im Bad ist, wenn sie anfängt, durch die
Rolligkeit zu Pinkeln, es nicht in der ganzen Wohnung verteilt
ist und sie wirklich ruhe vor der anderen Katze hat.

Ich denke, ich werde sie höchstens ne halbe Stunde lang mal „wegsperren“ um sie zu beruhigen und eventuell in der Nacht - heute völlig auf Schlafentzug gewesen :wink:

Hoffe es hilft dir ansonsten schreibe mich noch einmal an und
ich frage meine Tierärztin nach einem Mittel was du ihr geben
kannst damit ihr es gut übersteht.
LG Franziske

Vielen lieben Dank! Ich bin erstmal beruhigt, dass die Idee jetzt nicht nach Tierquälerei klingt, für einen Unbeteiligten. Obwohl sie momentan unglaublich nervt und die ganze Wohnung vollpinkelt und ich nur noch am putzen bin, hab ich sie natürlich total lieb und lasse mich immer schnell vom TA verunsichern, was Präparate und Nebenwirkungen angeht - er hat ja die Ahnung, nicht ich. Ich hoffe wirklich, dass es nicht schon zu spät ist und sie womöglich schon Schäden davongetragen hat. Jedenfalls werde ich dich in den nächsten Tagen nochmal anschreiben, wie es gelaufen ist - dann bist du auch um einen Erfahrungsbericht reicher - vielleicht hilft’s dir ja irgendwann :wink:

LG *miau*

Hallo Interest-Feti,
Der erste Teil ist schon einmal ein Widerspruch in sich: Der TA will nicht kastrieren, wegen einer eventuellen Gebärmutterentzündung?
Kastrieren = Gebärmutter draussen!
Es kann zu hormonellen Problemen kommen. Ich rate davon eigentlich auch ab. Frag Deinen TA mal nach Perlutex (Pille für die Katze), aber lass sie wirklich dann schnellstmöglichst kastrieren.
Einsperren? Kann funktionieren, allerdings finde ich es eigentlich nicht artgerecht.
Ich weiss, es kostet Nerven ohne Ende…
Alles Liebe!

Hallo,

bei einer Kastration werden die Keimdrüsen inkl. Gebärmutter entfernt…
Es gibt dann nach der Kastration also gar keine Gebärmutter mehr, die sich entzünden könnte?!

Tierärzte kastrieren nur nicht gerne während einer Rolligkeit, weil da angeblich das Gewebe besser durchblutet sei und daher die Blutungsneigung höher wäre.
ABER:

  1. Kann man eine Rolligkeit sowohl mechanisch* als auch hormonell beenden und

  2. Können Katzen, vor allem die die es bis zur Dauerrolligkeit gebracht haben kastriert werden. Man kann zur Not sogar bereits trächtige Kätzinnen kastrieren, wenn man die notwendige Sorgfalt walten lässt.

Einsperren würde ich die rollige Katze in keinem Fall, denn das bedeutet ebenfalls Stress pur, da sie ja gar nicht weiß, warum sie nun in Einzelhaft in den Bunker kommt…
Wenn die Katze gar so sehr leidet, dann suche Dir bitte einen anderen Tierarzt.

*Der Eisprung einer Katze wird durch Penetration ausgelöst, der Eisprung beendet dann die Rolligkeit. Auch das könnte ggfs der Tierarzt durchführen.
Warnung!
Auf keinen Fall selbst machen, wenn man sich damit nicht auskennt.
Nur zur Information gedacht, nicht als Anleitung:
http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=17284
/t/kann-ein-kastrierter-kater-meine-katze-zufriedens…
Alternativ die Katze einem Kastraten der Deckerfahrung hatte zuführen.

Gruß und gute Besserung
Maja

Hallo Interest-Feti,
Der erste Teil ist schon einmal ein Widerspruch in sich: Der
TA will nicht kastrieren, wegen einer eventuellen
Gebärmutterentzündung?
Kastrieren = Gebärmutter draussen!

Das ist ja interessant. Bei der Kastration der ersten Katze hat er mir nämlich danach nur die Eierstöcke gezeigt, ich ging davon aus, dass das alles war, was er rausgenommen hat. Kann es sein, dass das ein Unterschied ist? Weil er hat auch von einer minimalinvasiven OP geredet, also mit nem megakleinen Schnitt - werden da vllt. nur die Eierstöcke rausgenommen?

Es kann zu hormonellen Problemen kommen. Ich rate davon
eigentlich auch ab. Frag Deinen TA mal nach Perlutex (Pille
für die Katze), aber lass sie wirklich dann schnellstmöglichst
kastrieren.

Ich bin auch schon auf der Suche nach einem anderen TA, weil ich auch keine Lust habe, erst bis zur Dauerrolligkeit zu warten.

Einsperren? Kann funktionieren, allerdings finde ich es
eigentlich nicht artgerecht.

Da hast du Recht. Ich hab’s gestern mal Probeweise gemacht und sie tat mir nach ner halben Stunde so leid, dass ich sie wieder rausgeholt habe schäm*

Ich weiss, es kostet Nerven ohne Ende…

Damit muss man wohl eigentlich rechnen, wenn man sich ne Katze anschafft - ich wusste nicht, dass es SO schlimm ist :wink:

Alles Liebe!

Vielen Dank! Ich werde beim nächsten TA auch gleich mal fragen, ob die nur die Eierstöcke oder auch die Gebärmutter rausnehmen.

Liebe Grüße

Hallo,

bei einer Kastration werden die Keimdrüsen inkl. Gebärmutter
entfernt…
Es gibt dann nach der Kastration also gar keine Gebärmutter
mehr, die sich entzünden könnte?!

Interessant - gibt es vielleicht unterschiedliche Methoden? Bei der ersten Katze hat er mir nämlich nach der OP nur die Eierstöcke gezeigt und ich ging davon aus, dass das alles war. Hängt es vllt. damit zusammen, dass es eine minimalinvasive OP war??

Tierärzte kastrieren nur nicht gerne während einer Rolligkeit,
weil da angeblich das Gewebe besser durchblutet sei und daher
die Blutungsneigung höher wäre.

Er sagte auch, dass das gefährlich wäre, weil der ganze innere Kram dann auch irgendwie nach hinten gezogen wird und man schlechter „rankommt“

ABER:

  1. Kann man eine Rolligkeit sowohl mechanisch* als auch
    hormonell beenden und

  2. Können Katzen, vor allem die die es bis zur Dauerrolligkeit
    gebracht haben kastriert werden. Man kann zur Not sogar
    bereits trächtige Kätzinnen kastrieren, wenn man die
    notwendige Sorgfalt walten lässt.

Das beruhigt mich, aber soweit will ich es ungern kommen lassen, wenn es nicht schon soweit ist…

Einsperren würde ich die rollige Katze in keinem Fall, denn
das bedeutet ebenfalls Stress pur, da sie ja gar nicht weiß,
warum sie nun in Einzelhaft in den Bunker kommt…
Wenn die Katze gar so sehr leidet, dann suche Dir bitte einen
anderen Tierarzt.

Ich werde heute mal sehen, ob sich jemand findet, der sie kastriert. Wenn er es sich nicht traut, dann soll er’s auch lieber lassen, denke ich.

*Der Eisprung einer Katze wird durch Penetration ausgelöst,
der Eisprung beendet dann die Rolligkeit. Auch das könnte ggfs
der Tierarzt durchführen.
Warnung!
Auf keinen Fall selbst machen, wenn man sich damit nicht
auskennt.
Nur zur Information gedacht, nicht als Anleitung:
http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=17284
/t/kann-ein-kastrierter-kater-meine-katze-zufriedens…

Das scheint die andere Katze momentan zu probieren. Sie leckt wie verrückt an der rolligen rum und macht was weiß ich für interessante Dinge mit ihr - vielleicht geht sie ihr auch auf die Nerven? :wink:

Alternativ die Katze einem Kastraten der Deckerfahrung hatte
zuführen.

Das ist auch eine Idee, werde es aber erstmal mit einem anderen TA probieren - irgendwer wird es ja wohl hoffentlich machen.

Gruß und gute Besserung
Maja

Vielen Dank :smile: Liebe Grüße

Hallo,

Interessant - gibt es vielleicht unterschiedliche Methoden?
Bei der ersten Katze hat er mir nämlich nach der OP nur die
Eierstöcke gezeigt und ich ging davon aus, dass das alles war.
Hängt es vllt. damit zusammen, dass es eine minimalinvasive OP
war??

Also in Deutschland wird normalerweise immer die Gebärmutter mitentfernt. Einige Tierärzte entfernen sie nur, wenn Veränderungen erkennbar sind. Aber viele andere Mediziner sehen eine andere Maßnahme als die Entfernung der Ovarien und Gebärmutter auch als Kunstfehler an (meine zB) oder auch hier, das habe ich Dir extra herausgesucht:
http://katzen.deine-tierwelt.de/tierklinik/thema-11701/

Minimalinvasiv ist so eine Op eigentlich immer, wenn es nicht gerade eine Not-OP bei einer Gebärmuttervereiterung ist.

Er sagte auch, dass das gefährlich wäre, weil der ganze innere
Kram dann auch irgendwie nach hinten gezogen wird und man
schlechter „rankommt“

Klar, es ist dann keine Routinearbeit…

Das beruhigt mich, aber soweit will ich es ungern kommen
lassen, wenn es nicht schon soweit ist…

Warum? Wie lange rollt sie denn schon?

Ich werde heute mal sehen, ob sich jemand findet, der sie
kastriert. Wenn er es sich nicht traut, dann soll er’s auch
lieber lassen, denke ich.

Es ist schon so, dass man lieber abwartet bis die Rolligkeit vorüber ist…wenn das Leiden der Katze aber die Risiken überwiegt, dann entscheidet man sich ggfs auch anders.

Das scheint die andere Katze momentan zu probieren. Sie leckt
wie verrückt an der rolligen rum und macht was weiß ich für
interessante Dinge mit ihr - vielleicht geht sie ihr auch auf
die Nerven? :wink:

Lass sie mal machen.

anderen TA probieren - irgendwer wird es ja wohl hoffentlich
machen.

Du leidest sicher mit Deiner Katze mit, das verstehe ich. Wenn es aber die erste Rolligkeit ist, dann ist das für alle Beteiligten Neuland und natürlich ist es eine Ausnahmesituation für alle…aber kein Grund die Pferde scheu zu machen ;o)
Ich wollte Dir nur mitteilen, dass eine Kastration grundsätzlich auch während einer Rolligkeit machbar ist und man eine Rolligkeit (auch medikamentös) beenden kann.
Versuchs mal mit Ablenkung (zB Spielzeug mit Katzenminze/Baldrian zum Spielen nutzen)

LG

Hallo,

Interessant - gibt es vielleicht unterschiedliche Methoden?
Bei der ersten Katze hat er mir nämlich nach der OP nur die
Eierstöcke gezeigt und ich ging davon aus, dass das alles war.
Hängt es vllt. damit zusammen, dass es eine minimalinvasive OP
war??

Also in Deutschland wird normalerweise immer die Gebärmutter
mitentfernt. Einige Tierärzte entfernen sie nur, wenn
Veränderungen erkennbar sind. Aber viele andere Mediziner
sehen eine andere Maßnahme als die Entfernung der Ovarien und
Gebärmutter auch als Kunstfehler an (meine zB) oder auch hier,
das habe ich Dir extra herausgesucht:
http://katzen.deine-tierwelt.de/tierklinik/thema-11701/

Minimalinvasiv ist so eine Op eigentlich immer, wenn es nicht
gerade eine Not-OP bei einer Gebärmuttervereiterung ist.

Er sagte auch, dass das gefährlich wäre, weil der ganze innere
Kram dann auch irgendwie nach hinten gezogen wird und man
schlechter „rankommt“

Klar, es ist dann keine Routinearbeit…

Das beruhigt mich, aber soweit will ich es ungern kommen
lassen, wenn es nicht schon soweit ist…

Warum? Wie lange rollt sie denn schon?

etwas über ne Monat ist es schon.

Ich werde heute mal sehen, ob sich jemand findet, der sie
kastriert. Wenn er es sich nicht traut, dann soll er’s auch
lieber lassen, denke ich.

Es ist schon so, dass man lieber abwartet bis die Rolligkeit
vorüber ist…wenn das Leiden der Katze aber die Risiken
überwiegt, dann entscheidet man sich ggfs auch anders.

Das scheint die andere Katze momentan zu probieren. Sie leckt
wie verrückt an der rolligen rum und macht was weiß ich für
interessante Dinge mit ihr - vielleicht geht sie ihr auch auf
die Nerven? :wink:

Lass sie mal machen.

anderen TA probieren - irgendwer wird es ja wohl hoffentlich
machen.

Du leidest sicher mit Deiner Katze mit, das verstehe ich. Wenn
es aber die erste Rolligkeit ist, dann ist das für alle
Beteiligten Neuland und natürlich ist es eine
Ausnahmesituation für alle…aber kein Grund die Pferde scheu
zu machen ;o)
Ich wollte Dir nur mitteilen, dass eine Kastration
grundsätzlich auch während einer Rolligkeit machbar ist und
man eine Rolligkeit (auch medikamentös) beenden kann.
Versuchs mal mit Ablenkung (zB Spielzeug mit
Katzenminze/Baldrian zum Spielen nutzen)

Spielen klappt gar nicht, leider. Da ist sie zu abgelenkt für. Ich kraul sie zwischendurch immer mal - da kann sie entspannen :wink: Und ich habe noch nie eine Katze gesehen, die Katzenmintze dermaßen ignoriert - aber Baldrian werde ich mal probieren, guter Tipp.

Habe jetzt einen spontan-Termin gemacht - bei meinem alten TA :smile: Sie hat heute Blut im Urin gehabt und sie hat gar keine Pausen mehr zwischendurch. Ich hoffe sehr, dass er sich jetzt dazu entschließt dem ganzen ein Ende zu bereiten und sie zu kastrieren - ob mit oder ohne Gebärmutter… Ich meine, er ist auch seit Jahrzehnten schon tätig und kennt sich echt aus. Naja, mal sehen, wie es ausgeht. Ich schick dann nochmal ne Rundmail :wink:

LG

etwas über ne Monat ist es schon.

OK, das ist doch ziemlich lange…

Spielen klappt gar nicht, leider. Da ist sie zu abgelenkt für.

Gut, dann sollte man die Situation wirklich beenden.

Ich kraul sie zwischendurch immer mal - da kann sie entspannen
:wink: Und ich habe noch nie eine Katze gesehen, die Katzenmintze
dermaßen ignoriert - aber Baldrian werde ich mal probieren,
guter Tipp.

Hm, wenn sie Catnip ignoriert :o/ übrigens hat Baldrian oral verabreicht ebenfalls eine beruhigende Wirkung, wohingegen der Geruch eher berauschend wirkt ;o)

Habe jetzt einen spontan-Termin gemacht - bei meinem alten TA

) Sie hat heute Blut im Urin gehabt und sie hat gar keine

Pausen mehr zwischendurch. Ich hoffe sehr, dass er sich jetzt
dazu entschließt dem ganzen ein Ende zu bereiten und sie zu
kastrieren - ob mit oder ohne Gebärmutter… Ich meine, er ist
auch seit Jahrzehnten schon tätig und kennt sich echt aus.
Naja, mal sehen, wie es ausgeht. Ich schick dann nochmal ne

Oje das klingt als wäre es jetzt so langsam eilig, ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht jetzt schon auf eine Not-OP hinausläuft.
Ja bitte, es wäre klasse, wenn Du Dich zurückmelden würdest.

Gute Besserung und toitoitoi

Danke, das können wir gebrauchen - sie ist ja zum Glück noch jung und recht belastbar.

Hallo Internet-Feti

Ich muss dir noch einmal schreiben, denn es hat mir keine Ruhe gelassen.
Habe heute mittag mit meiner Tierärztin darüber gesprochen. Sie sagt ganz deutlich du sollst nicht mit der Kastration warten, dass wäre Quatsch und für das Tier eine echte Quälerei. Zwei Monate sind sehr lange und einen Eisprung bekommt sie nur bei einem sexuellen Akt. Sehr selten ohne. Deswegen kann deine Katze ständig Rollig sein mit vielleicht mal einer kleinen Unterbrechung.
Ein Medikament, dass wirklich hilft und wehrend der Rolligkeit bedenkenlos gegeben werden kann, gibt es leider nicht.
Hoffe es hilft dir bei deiner Entscheidung.
LG Franziske

Hallo Franziske!

Ich war heute auch noch mal mit ihr bei ihm und habe ihn gleich gefragt, warum er denn nur die Eierstöcke raus nimmt. Er erklärte mir, dass die Gebärmutter wenige Wochen nach der OP sowieso verkümmert - sofern man es vernünftig macht. Es machte daher keinen Sinn mehr Aufwand zu betreiben, zu höheren Kosten und mehr Belastung für das Tier und stellte die Vermutung auf, dass es eventuell auch am Geld liegt, dass andere TÄ’s gleich alles rausnehmen… Keine Ahnung, was ich jetzt glauben soll. Er sagt mir immer, er könne die Rolligkeit jederzeit sofort unterbrechen und sie operieren, gäbe mir aber „Brief und Siegel“, dass sie eine Gebärmutterentzündung bekäme - ja toll, was soll ich denn da noch sagen??? Ich weiß auch nicht, warum er sich offenbar unter keinen Umständen ein paar Euro mit der „großen“ OP dazuverdienen möchte - ich würde es ja bezahlen. Ich hab mal durchtelefoniert und keine der bisher angerufenen Praxen in Hamburg (etwa 5-6, die in meiner Nähe liegen)macht eine Kastration während der Rolligkeit! Ich werde noch wahnsinnig. Meine Katze ist seit über nem Monat rollig und alle wollen warten, bis sie dauerrollig wird und erst DANN würden sie sie während der Rolligkeit auch kastrieren… Ich weiß auch nicht mehr, echt. Nachher gehe ich noch zum TA und behaupte einfach, sie wäre nicht mehr rollig, damit er sie endlich nimmt - aber wohl fühlt man sich dabei dann natürlich auch nicht wirklich. Wir hören.
Liebe Grüße

Bin ich froh, dass ich nicht in deiner Haut stecke…
Ist ja zum Mäuse melken…
wie du es drehst oder wendest, es ist richtig und falsch zur gleicher Zeit…
Hoffe für Euch, dass alles gut geht…
bin in Gedanken mit Euch…
LG Franziske

Ich drück euch auf jeden Fall beide Daumen. Und schämen wegen Deines Versuches musst Du Dich echt nicht, hätte ja auch funktionieren können.
Ihr packt das schon und noch eins: geniesse es, den nach der Kastration wirst Du es nie mehr hören :wink:))

Alles Liebe

Hallo,
also, zum einen machst Du das ganz richtig, abzuwarten, bis die Rolligkeit Deiner Katze vorbei ist. Die Organe Deiner Katze sind währenddessen stark durchblutet und Der Blutverlust während einer OP ist dann enorm!!
Zum anderen muss Deine Katze da dann eben durch, dass sie von der zweiten attakiert wird. Einsperren halte ich für keine Lösung! Für die andere Katze ist das „neue“ Verhalten der rolligen Katze spannend und nicht erklärbar, also wird sie angegriffen. Auch strömt die rollige Katze „fremde“, aggressive Gerüche aus, was die andere provoziert. Lass die beiden machen und lass Dir lieber, solltest Du die häufig nächtlich am schlimmsten vorherrschende Geräuschbelästigung nicht ertragen, vom Tierarzt etwas zur Beruhigung geben. Insgesamt handelt es sich ja nur um einen Zeitpunkt von ein paar Tagen… Beeil Dich dann aber, mit der Kastration, da junge Katzen mitunter nach wenigen Tagen erneut rollig werden.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen,
LG,
die Tinka

Hallo Tinka, danke für deine Antwort!

Fine ist jetzt seit geraumer Zeit rollig und das mit dem einsperren habe ich auch gleich gelassen. Nach eifrigen Diskussionen im Forum bin ich dazu gekommen, den TA zu wechseln, weil mein alter sie nach knapp 1 einhalb Monaten immer noch nicht kastrieren wollte. Nun habe ich heute einen Termin bei einem anderen, zum kastrieren und hoffe, dass alles gut geht :smile:

liebe Grüße

Das hast Du richtig gemacht, den Tierarzt zu wechseln. Hier muß ja schnell kastriert werden, weil ständige Rolligkeit zu Unterleibstumoren führt…
Ich weiß ja nicht, ob das Deine 1. Katze ist und inwieweit Du Kenntnisse hast, aber ich rate Dir jetzt einfach mal, nach der Kastration Deine Katzi schön warm zu halten und sie ein wenig zu überwachen. In den meisten Fällen übergeben sich Katzen nach der Narkose und haben generell, wenn sie aus der Narkose erwachen, „tierische“ Kopfschmerzen. Daher auch der leidgeplagte Gesichtsausdruck einer in Narkose gewesenen Katze… Sollte die Katze sich nach ungefähr 12 Stunden wieder erholt haben, alles gut. Ganz selten kommt es zu Komplikationen. Also, sollte Deine Katze über die Zeit hinaus apathisch wirken, sich zurück ziehen, sich einfach nicht verhalten wie sonst, lass abchecken, ob mit der Lunge der Katze alles in Ordnung ist… Ein Lungenödem kann eine mögliche Komplikation sein…
Aber zu 99% geht ja immer alles gut. Da aber meine beste Freundin vor kurzem ihre Katze nach einer Kastration ganz plötzlich wegen eines Ödems verloren hat, weise ich immer ausdrücklich auf die Nachsorge und -Beobachtung hin.
Ganz liebe Grüße und Deiner Kitty gute Besserung.
Die Tinka