Rollladen: Kurbel durch Gurt ersetzen

Hi zusammen,
wir haben im Wohnzimmer einen recht breiten Rollladen vor dem Fenster. Er ist neueren Datums, nicht besonders schwer folgere ich daraus.

Bisher wurde der mit einer Kurbel bedient, was uns sehr lästig ist: Der Putz in der Laibung wird durch die Kurbel beschädigt, man kurbelt sich 'nen Wolf und zu allem Überfluss bricht regelmäßig die Befestigung der Kurbel am oberen Ende ab, sodass wir ständig neu befestigen müssen (Im Keller steht eine Schachtel passender Schrauben mit der Aufschrift: Rollladen Wohnzimmer, die haben wir vom Vorbesitzer geerbt)

Eine Frage also: Ist ein Austausch von Kurbel zu Gurt problemlos möglich? Welche Teile müssen dafür erneuert werden? Welcher Aufwand ist nötig?

  1. Was könnte man den anstatt der Schraube zur Befestigung der Kurbel verwenden? Das Rohr der Kurbelstange ist über ein entsprechend dickes Teil geschoben und beides mit einem durchgehendem splint/Dorn befestigt. Als Splint verwenden wir Schrauben, die aber alle naselang abreissen… Wäre evtl. ein Stahlnagel besser, weil härter?

Danke
kernig

Hallo,

ich würde vorschlagen, etwas härtere Schrauben zu verwenden. Im Baumarkt bekommt man oft 5.6 oder ähnlich weiches Material. Im Fachhandel kann man sich 10.9 besorgen. Das dürfte etwas standhafter sein.

Gruß, Niels

Hallo,
erstmal, sei froh das du Kurbel hast, Wärmedämmtechnisch…
Dann gibt es fertige Kurbelstangen (Ebay…) mit verschiedenen Längen.
Diese haben ein fertig montiertes Kreuzgelenk mit Vierkant für die Aufnahme im Rolladenkasten. Diese Aufnahme gibt es in verschiedenen Gradzahlen. Kann es sein das du eine falsche hast? Ich hab mit meinen Kurbeln keine Probleme. Ich kann die Kurbel 90° hoch, und im Bereich der Laibung hin- und her schwenken.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

man kurbelt sich 'nen Wolf

Hallo,
meinst Du damit viele Umdrehungen an der Kurbel und der Rolladen bewegt sich nur wenig? Dann duerfte eine Uebersetzung eingebaut sein, meist damit es mit wenig Kraft geht. Ein Gurt waere dann mit deutlich mehr Kraft zu bedienen.
Gruss Helmut

Einen Wolf kurbeln
Morgen,
die Kurbel geht total schwer, aber nicht weil der Rolladen sich hebt, sondern weil man nur sehr schwer einen optimalen Winkel mit der Stange hinbekommt. Das Ganze hat ja oben so ein Drehgelenk (das sich bei ungünstigem Winkel ruckartig dreht), zusammen mit der nicht 100%ig kraftschlüssigen Verbindung an der Stange schluckt das viel Kraft.

Schwer zu beschreiben, ich hoffe es war diesmal verständlicher

kernig

Hallo,
erstmal, sei froh das du Kurbel hast, Wärmedämmtechnisch…
Dann gibt es fertige Kurbelstangen (Ebay…) mit verschiedenen
Längen.

Würd trotzdem gern tauschen…

Diese haben ein fertig montiertes Kreuzgelenk mit Vierkant für
die Aufnahme im Rolladenkasten. Diese Aufnahme gibt es in
verschiedenen Gradzahlen. Kann es sein das du eine falsche
hast?

Da muss ich mal nachforschen.

Ich kann die
Kurbel 90° hoch, und im Bereich der Laibung hin- und her
schwenken.

HOch kann ich, hin auch aber her nicht, weil die Kurbel so dicht an der Laibung befestigt ist.

Danke für die Hinweise
kernig

Alternative: Rohrmotor
Hallo,

Bisher wurde der mit einer Kurbel bedient, was uns sehr lästig ist: Der Putz in der Laibung wird durch die Kurbel beschädigt,
man kurbelt sich 'nen Wolf und zu allem Überfluss bricht
regelmäßig die Befestigung der Kurbel am oberen Ende ab,

Scheint eine Fehlkonstruktion zu sein oder minderwertige Qualität.
Ich hatte nach dem Neubau vor 10 Jahren durchweg nur Kurbeln, weil
die Fa. Gurtzüge aus Wärmeschutzgründen erst gar nicht vorgesehen hat.

Das Kurbeln ist zwar etwas langsamer als einfach am Gurt ziehen,
aber die beschriebenen Probleme kann ich nicht nachvollziehen.

Inzwischen habe ich aber alle Fenster, an welchen regelmäßig die
Rolläden betätigt werden, auf elektrisch umgestellt.
Das hat den Vorteil, daß man nur noch den Schalter umlegt und
sich sonst nicht weiter drum kümmern muß.
Nachteil: Du brauchst einen elektrischen Anschluß am Fenster.

sodass wir ständig neu befestigen müssen (Im Keller steht eine
Schachtel passender Schrauben mit der Aufschrift: Rollladen
Wohnzimmer, die haben wir vom Vorbesitzer geerbt)

Ist wohl eher „Diebstahl“ - probiere es mal mit „Edelstahl“ .

Eine Frage also: Ist ein Austausch von Kurbel zu Gurt
problemlos möglich? Welche Teile müssen dafür erneuert werden?
Welcher Aufwand ist nötig?

Ich würde das noch ma überlegen.
Gerade wenn das Fenster recht groß ist, wird der Gurtzug nicht ganz
leicht gehen. Die Gurte verschleißen auch und sind nach einiger
Zeit zu ersetzen.

  1. Was könnte man den anstatt der Schraube zur Befestigung der
    Kurbel verwenden?

Da gehörte ursprünglich sicher ein gehärteter Stahlstift rein.
Wenn die Kurbel richtig montiert ist, geht es auch so leicht,
daß da nix so schnell kaputt geht.
Kurbeltrieb hält normalerweise ewig, jedenfalls länger als jeder
Gurtzug.
Gruß Uwi

Hallo,

sodass wir ständig neu befestigen müssen (Im Keller steht eine
Schachtel passender Schrauben mit der Aufschrift: Rollladen
Wohnzimmer, die haben wir vom Vorbesitzer geerbt)

Ist wohl eher „Diebstahl“

wie kommst du da jetzt drauf?

Gruß, Niels

Hallo,

sodass wir ständig neu befestigen müssen (Im Keller steht eine
Schachtel passender Schrauben mit der Aufschrift: Rollladen
Wohnzimmer, die haben wir vom Vorbesitzer geerbt)

Ist wohl eher „Diebstahl“

wie kommst du da jetzt drauf?

Sagt mein Vater immer.
Wenn’s nix taugt ist es eben kein „Edel-Stahl“,
dann muß es wohl „Dieb-Stahl“ sein :wink:
Gruß Uwi