Hallo,
solch ein Rollladen besteht aus einer stabilen Stoffbahn
(Leinen), auf die Holzleisten (Vorschlag 20 mm breit, 8 mm
dick) geleimt werden. Am Ende wird eine stabilere Leiste
angeleimt, in die auch ein Schloß eingelassen werden kann.
Unterstellt, dass der Rollladen von unten nach oben laufen
soll oder umgekehrt, werden in die beiden Seitenwände Nuten
gefräst, entsprechend der Leistendicke plus Spielraum für
Leichtgängigkeit.
Brauchst du weitere Details? Frag nach.
Gruß
Otto
Hallo,
besten Dank für die Tipps. In meinem Fall soll die Rollladentür horizontal laufen, wie ist es da mit der eigenen Last der Lamellen, die dann ja alle nach unten drücken?? Werden da dann evt kleine Kugellager an die Lamellen unten angebracht, um einen leichteren Lauf zu erziehlen und das schieben zu erleichtern?? Wie werden die Zapfen gefertigt, die in den Nuten laufen? Rund wie ein Dübel oder wie ein Schiffchen, wenn man von oben drauf schaut???
Besten Dank & Frohes Fest
MfG Alex
Hallo an alle,
ich möchte mir einen Schreibtisch aus Holz selbst herstellen.
Dieser soll an einem Ende einen großen Radius als Abschluß
erhalten. In diesem Radius soll eine
Rollladentür/Jalousienentür laufen, die den Schrank
Verschließt. Leider habe ich noch keine solche Tür einzeln
gefunden. Hat jemand einen Tipp wo man so etwas erwerben
kann??
Vielen Dank und ein frohes Fest
AlexD