Rollstuhl Unterbodenbeleuchtung

Hi,
ich habe vor meinen Rollstuhl ne Unterbodenbeleuchtung zu verpassen.
Gründe lass ick hier mal weg,nur soviel -> Eigensicherung und soll auch noch schick aussehen.

Habe vor mir LED Strips am unteren Rohr (Achse) festzukleben und mit nen 12V Akkupack (Modellbau) zu betreiben.
Da ick aber nicht soviel Ahnung von de Elektrik habe,möcht ick mich hier mal absichern und die Experten Fragen…

Akkupack hab ick bei ebay was gefunden.
http://cgi.ebay.de/starkes-RC-AKKUPACK-12V-3600-mAh-…

* 12 V / 3600 mAh NiMH
* 10 Zellen
* Achtung Foto ist ein Symbolfoto, der Akku hat 3600 mAh
* hochstromfähig, 30A und mehr
* ca. 130 mm Zuleitung inkl. Tamiya-Kupplung
* vergoldete Kontakte
* hochflexibele 2,5 mm2 Siliconzuleitung
* 6 Punkt verschweißte Strombrücken
* bruchsichere Endkappen
* Schnellladefähig bis 6 A (bei Ladegeräten mit - Delta-U Abschaltung)
* Gewicht: 635 g
* Maße (BxHxT) 45 x 225 x 25 mm
__________________________________________________
LED Strips:
http://cgi.ebay.de/SET-SMD-LED-Strip-Leiste-einfarbi…

würden die zwei passen,oder würde da was ne funzen ?
vielleicht kann mir wer helfen,was passendes zu finden.
(blaue LEDs sollten es sein

Hi,

da du sicherlich auch mal bei feuchtem Wetter unterwegs sein wirst, solltest du auf wasserdichte (IP67) Module achten.
Die bekommst du bei Lumitronix:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/Wasserdichte-L…

Die Farbe blau mag gewiss deinem Geschmack entsprechen, sie wirkt für andere jedoch grell und unangenehm.
Meine Empfehlung ist weiss für vorne und rot für hinten, das ist neutral und entspricht den gewohnten Signaleinrichtungen und sorgt somit für eine klare Erkennbarkeit deiner Fahrtrichtung.
Die rechtlichen Situation und Anwendung von StVO & StVZO kann ich nicht beurteilen. Da solltest du dich besser vorher etwas kundig machen.

Deine Stromversorgung würde ich noch überdenken.
Wie soll der Akku geladen werden?
Wie soll er zum aufladen ans Netzt angschlossen werden oder ausgebaut werden?

Ich würde eine Batteriebox an den Stromkreislauf der Module anbinden. Dann kannst du Akkus in handelsüblichem Format (8x AA @1,2V = 9,6V) zum laden einfach entnehmen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/615609/
http://cgi.ebay.de/RC-Akku-Batteriehalter-Mignon-AA-…

Mit 8x eneloops (2000mAh @9,6V) hättest du 19Wh.
Damit kannst du 8x 0,2W Module 12 Stunden betreiben.

Soweit meine Gedanken dazu.
Falls noch Fragen offen sind, einfach nachhaken

Gruß
angerdan

Hallo, rein elektrotechnisch spricht da aus meiner Sicht nichts dagegen. Aber wie sieht es denn mit Feuchtigkeit aus? Die Strips sind nicht wasserdicht! Wenn du dich bei Regen draußen aufhälst, dann könnte es doch Probleme geben. Nicht zuletzt durch Oxidation.

Hi!
Stecker weiß ich nicht, ob sie passen, aber eine steckbare Lüsterklemme würde da ja reichen.
Akkus brauchen Ladegrät, hab ich jetzt nicht geguckt, sonst ist alles da und geht. 1m leuchtet damit theoretisch 9 Stunden.
Was mir nicht gefällt, diese LEDs sind nicht Spritzwasser oder gar gegen Dauereinwirkung von Wasser geschützt. Wenn nur Inneneinsatz, dann egal.
Robuster sind vergossenen Chain-LED, werden in der Außenwerbung verwendet.
Gute Fahrt Uli

Hallo mickyklaus.
Im Prinzip hast du das ganze schon richtig gemacht.

Aber mit 4,8W/Meter ist der LED-Strip nicht annähernd so hell, wie es die Abbildungen dir weiss machen wollen.
Ob dir das Ergebnis gefällt oder nicht, hängt davon ab, wie hell du es Dir unter Deinem heißen Stuhl vorstellst.
So schön, wie es auf den Bildern hinter dem Sofa, oder im Flur leuchtet, ist es niemals.

Zu deinem Akku möchte ich noch was sagen.
Ich denke, das du insgesamt nicht mehr als 2 Meter von dem LED-Streifen benötigst. Das wären dann 9,6W bei 12V, was wiederum 0,8A Strom bedeutet.
Mit einem Akkupack von 3600mAh würde das eine Brenndauer von 4,5 Stunden bedeuten.
Es wird sicherlich noch länger leuchten, aber es wird dann immer dunkler.
Bei 1 Meter LED-Streifen, dann die doppelte Zeit.
Soviel zu deiner Info.
Viel Spaß und „lass es leuchten“.
Viele Grüße
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design

Danke euch allen ,war sehr Hilfreich und entscheide mich dann doch für die Wasserdichten LEDs,auch wenn es unterm Sitz trocken bleiben müsste…

Hallo,

auf den ersten Blick fehlt mir der Feuchtigkeitsschutz für die LED-Streifen. GGF. GGf, Können die Leiterbahnen oxidieren.

Gruss
Nils

Hi,

ich habe heute mit einem Arbeitskollegen gesprochen, welcher selbst Rollstuhlfarer ist.

Die StVZO ist für deinen Rollstuhl auf öffentlichen Flächen unbedingt zu beachten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rollstuhl#Stra.C3.9Fenv…

Unterbodenbeleuchtung also rechtlich absolut bedenklich.
Die Farbe blau noch dazu, da diese nur von Behörden und Rettungskräften genutzt werden darf.
https://docs.google.com/viewer?url=www.tuev-sued.de/…

Daher würde ich dir empfehlen, einfach Rücklichter (rot) und eventuell Frontlichter (weiss) anzubringen.
Etwa Fahrradlampen, die gibt es in allen erdenklichen Lichtstärken.
http://www.bikelight.philips.de
http://www.cateye.com/de/product_listing/100

Gruß
angerdan

Danke dir,für den Hinweis…
Das betrifft aber E-rollis,ick hab seit jahren nen Manuellen flitzer
würde mich nie in son E-Rolli reinsetzen,Kämpfe mich bei Wind und Wetter (Schnee) durch de Strassen und wurde mal von unserer Dorfpolizei Höflich drauf hingewiesen,das ick schlecht zu sehen bin,da man hier doch mal ohne Gehweg ist und den Autos nahe kommt,sind dann aber nur Anliegerstrassen,wo de nur 30km/h fahren darfst.
Ick hatte dann mal Speichenreflektoren an meinen rolli gebastelt,sieht man aber auch nur wenn wat von de Seite kommt.
Hauptsächlich wollt ick halt die Beleuchtung,für Nachtfahren mit meinen Hund auf Gehwegen,die Strassen sind auch hier aufm Dorf ganz gut Beleuchtet,sind nur hin und wieder die Schleichwege,wo es dann mal keinen Gehweg gibt,aber da is Nachts tote Hose und ick hab meist die Strasse für mich alleine.Muss zugeben,das ick auch meist auf de Strasse fahren statt auf de Gehwege (Nachts),weil sich es einfach besser gleitet.sobald ick nen Fahrzeug höre oder sehe,bin ick in Nullkommanix uffm Gehweg^^
Also keene Sorge,aber vielleicht sind deine Hinweise für den nächsten Rollifahrer nützlich.
Danke.
Falls de Polizei mich wegen den LEDs anhält und meckert,werd ick mich nochmal hier melden.
Glaub es aber nicht

hier habe ich 5m led strip endekt:

http://www.1wattshop.de/product_info.php/info/p210_l…

steht: 0,4A pro meter.
meiner meinung nach - akkus dafür sogar zu stark…

mehr kann ich z.z. nich tsagen, da im urlaub bin!
grüß
:wink:

Hallo, LED Strips findest du günstiger bei der Firma Pollin http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=L…
Dazu einen Bleiakku 12V http://www.pollin.de/shop/t/NTY5OTA5OTk-/Stromversor…
Dann noch einen Schalter http://www.pollin.de/shop/dt/MjU1OTc1OTk-/Bauelement…
Vom Pluspol des Akkus führst du eine Leitung zum Schalter und von da eine Leitung zum LED-Strip +.
Vom Minuspol des Akkus Führst du eine Leitung zum LED-Strip -. Den Akku kannst du mit einem Akkuladegerät aufladen.http://www.pollin.de/shop/dt/MjQ3OTQ2OTk-/Stromverso…. Fertig ist die Beleuchtung.

Dazu kann ich euch nur eines sagen:

www.rolliboard.de

Schaut mal dort unter Rolli-Tuning :smile:

Ich selber habe seit einigen Jahren eine Unterbodenbeleuchtung (und noch viel mehr) und das funktioniert einwandfrei. Schaut Euch das ganze (natürlich auf meinem Board ^^) mal an und bei Fragen eine Mail an mich und ich gebe Euch gerne ein paar Tips :smile:

[email protected]

Gruß aus Unna,
POLOHUNTER

Achja: Zum Thema „Erlaubt“ oder nicht: juristisch gesehen bist Du Fußgänger, d.h. du darfst machen, was du willst! Ich habe es bereits erlebt: Die Polizei kam mir entgegen und ausser mir mit offenen Mund hinterherzuschauen, ist nichts passiert! Die sind selber in dem Moment entweder so erstaunt oder eben verunsichert, denn ich gehe jede Wette ein: Im „Gesetz“ findest Du keine Klausel, die einem Rollstuhlfahrer (wenn er kein Nummernschild besitzt) eine Unterbodenbeleuchtung verbietet ^^

hehe super ick danke dir,hab och schon deine web besucht,sehr jut jemacht.werd öfter mal reinschnuppern.
ick danke dir,bis demnächst bestimmt mal wieder…

enrico

aso,hab da doch noch ne Frage.ick bin sportler,hab rollibasketball gespielt (is aber schon jahre her) will nun uffs Handbike und würd gern wissen ob die Kasse das übernimmt ? son ordentliches Teil kost ja um die 4000,-.bin seit tagen am überlegen welche Grund ick der Kasse mitteile.