Römertopf reinigen

Hallo zusammen,

ich habe im Keller meines Grossvaters einen „fabrikneuen“ (also ungebrauchten) Römertopf ausgegraben. Problem: Nachdem der Topf 20 Jahre oder mehr unverpackt im Keller gestanden hat, hat sich einiges an Staub, Spinnweben und Kellermief angesammelt. Staub und Spinnweben werden sich mit viel Wasser wohl abbürsten lassen, aber wie bringe ich den Staub- und Kellergeruch aus dem Topf? Mit Spülmittel ist ja nichts…
Im Archiv und über Google habe ich den Tipp gefunden, den Römertopf mit Essigwasser auszukochen. Wie sieht das praktisch aus? Kaltes Wasser mit etwas Essig in den Topf, Topf in den kalten Ofen, dann heizen und eine gute Weile blubbern lassen? Riecht danach nicht einfach alles nach Essig statt nach Keller?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps!
Gruss,
Ursu (Römertopfneuling)

Hallo Ursu,

du bist drollig! Wenn du dich als „Römertopfneuling“ bezeichnest, weil du einen 20 Jahre lang verschmutzten Topf gefunden hast: Was glaubst du, wieviele Leser hier dir jetzt einen auf Erfahrung beruhenden Tipp geben können?

So wie du schreibst „werden sich …lassen“ hast du normale Reinigung mit Wasser und Spülmittel noch gar nicht versucht. Mach’s doch erst mal, vielleicht ist das Problem dann schon gelöst? Wnn nicht, wäre „mit Essigwasser auszukochen“ einen Versuch wert.

Ansonsten würde ich ihm einfach mal das gönnen, was er zwanzig Jahre lang nicht bekommen hat: Viel frische Luft! Einfach rumstehen lassen, am besten auf dem Balkon oder sonstwo draußen, und dann nach einer oder zwei Wochen prüfen!

Gruß
Peter

Hallo Ursu,

putz das Ding mal mit einer Paste aus Backsoda und Wasser.
Backsoda ist ziemlich gut im Gerueche-Aufsammeln.

Gruesse
Elke

wer sagt, dass spülmittel nicht geht?
in meiner anleitung steht, dass mildes spülmittel verwandt werden darf.
Ansonsten ist Zitrone auch ein super Geruchsfresser
Viel Erfolg,
Conny

Essigwasser und Backpulver
Hi Ursu,

ich würde es auch zunächst mit „hochdosiertem“ Essigwasser versuchen. Da Essig bekanntlich verfliegt, brauchst du auch nicht zu befürchten, dass danach alles nach demselbigen riecht oder schmeckt (natürlich ausdünsten lassen!).
Spinnweben und Staub würde ich mit einem Staubtuch oder einem Handbesen entfernen und nicht mit „viel Wasser“.
Solltest du nach der Essigwasser-Behandlung immer noch nicht zufrieden sein mit deinem Topf: 2 Päckchen Backpulver einstreuen, je nach Größe des Topfes mit heißem Wasser füllen, Deckel drauf, 10 Min. warten, Wasser wegkippen, Topf auswischen.

Viel Glück
Pegasus