Hallo zusammen,
ich habe im Keller meines Grossvaters einen „fabrikneuen“ (also ungebrauchten) Römertopf ausgegraben. Problem: Nachdem der Topf 20 Jahre oder mehr unverpackt im Keller gestanden hat, hat sich einiges an Staub, Spinnweben und Kellermief angesammelt. Staub und Spinnweben werden sich mit viel Wasser wohl abbürsten lassen, aber wie bringe ich den Staub- und Kellergeruch aus dem Topf? Mit Spülmittel ist ja nichts…
Im Archiv und über Google habe ich den Tipp gefunden, den Römertopf mit Essigwasser auszukochen. Wie sieht das praktisch aus? Kaltes Wasser mit etwas Essig in den Topf, Topf in den kalten Ofen, dann heizen und eine gute Weile blubbern lassen? Riecht danach nicht einfach alles nach Essig statt nach Keller?
Vielen Dank für hilfreiche Tipps!
Gruss,
Ursu (Römertopfneuling)