Hallo dalga,
gelassenheit im Garten lege ich mir ja zu, angewiesen auf den
Rosenkohl sind wir auch nicht. Ich wüsst halt einfach gern,
woran es liegt, wenn er keine festen Röschen bildet.
Und: Erwerbsgärtner leisten es sich sicher nicht, auf Gott
Zufall zu hoffen - was tun die, um Rosenkohl verkaufen zu
können? Steckt ja auch botanisches Interesse hinter…
Erwerbsgärtner kaufen andere Züchtungen von Gemüsesorten; die Du als Kleinabnehmer nicht im Regal für Samenpackungen findest. Vielleicht als Jungpflanze vom Gärtner kriegst.
Zweitens wird heute kaum mehr ein Erwerbsgärtner seine zuflucht in Sonne & Regen nehmen. Das allermeiste Gemüse wird inzwischen unter Glas oder Folie bei kontrollierten Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, ständige Kontrolle von pH-Wert und Düngerkonzentration im Bewässerungssystem) gezogen.
viele Grüße
Geli
dalga, die wenigstens einen PkW-Anhänger voll Kürbisse ernten
wird, aber kaum eine Tomate dies Jahr.
Glückwunsch! Meine 3 weißen Squash haben uns mit Dutzenden von Ufos überschüttet. Die Tomaten waren so lala. Die beste eine Sorte, die bei Vollreife grün bleibt. Leider geschmacklich nicht der Hit. Dafür empfehle ich rosa Tomaten. lecker!