Rosenkohl - feste Röschen

Guten Tag,
nachdem ich meine Rosenkohlpflanzen betrachtet habe, bin ich enttäuscht: jede Menge angesetzte Röschen, jedoch fast alle offen - locker - groß. Voriges Jahr kamen sie viel später, waren fest und klein und halt wie gewünscht geschlossen.

Welche Einflussgrößen bewirken feste geschlossene Röschen? Was kann man tun, um feste Röschen zu ernten?

danke, dalga

Hallo Dalga,

nachdem ich meine Rosenkohlpflanzen betrachtet habe, bin ich
enttäuscht: jede Menge angesetzte Röschen, jedoch fast alle
offen - locker - groß. Voriges Jahr kamen sie viel später,
waren fest und klein und halt wie gewünscht geschlossen.

Welche Einflussgrößen bewirken feste geschlossene Röschen? Was
kann man tun, um feste Röschen zu ernten?

da wirst Du wahrscheinlich mit dem örtlich zuständigen Wettergott verhandeln müssen, wenn Du sonst gleiche Sorte, gleiche Versorgung wie im jahr vorher gemacht hast. Es sind eben nicht alle Gartenjahre identisch.

letztes Jahr hatten wir Kürbisse ohne Ende.
Dieses Jahr einen einzigen in Tennisballgröße, der wahrscheinlich aus Mitleid mit uns gewachsen ist.

Schmecken werden die Rosenkohls auch locker.
Also nimms ebenso.

viele grüße
Geli

Hallo,

das kann an Überdüngung liegen. Ansonsten wurde ja bereits gesagt, dass jedes Gartenjahr so seine Freuden und Leiden hat. Dieses Jahr gabs keine Bamberger Hörnchen (war auch der erste - und letzte - Versuch), dafür Unmengen Sieglinde. Die Gurken waren bitter und auch mit den Tomaten war ich nicht so richtig zufrieden. Dafür gabs ganz brauchbar Auberginen und massenweise Zwiebeln, Andenbeeren und Kürbisse. Unser Rosenkohl ist zT geschlossen aber auch nicht wirklich gelungen. Vor zwei Jahren hatten wir so viel, dass es einem zu den Ohren rauskommen konnte.

So ist das eben. Am Besten baut man viele verschiedene Gemüsesorten an. Irgendetwas kommt immer.

Gruß, Niels

Niels und Geli, danke für Eure Postings.

gelassenheit im Garten lege ich mir ja zu, angewiesen auf den Rosenkohl sind wir auch nicht. Ich wüsst halt einfach gern, woran es liegt, wenn er keine festen Röschen bildet.

Und: Erwerbsgärtner leisten es sich sicher nicht, auf Gott Zufall zu hoffen - was tun die, um Rosenkohl verkaufen zu können? Steckt ja auch botanisches Interesse hinter…

dalga, die wenigstens einen PkW-Anhänger voll Kürbisse ernten wird, aber kaum eine Tomate dies Jahr.

Hallo dalga,

gelassenheit im Garten lege ich mir ja zu, angewiesen auf den
Rosenkohl sind wir auch nicht. Ich wüsst halt einfach gern,
woran es liegt, wenn er keine festen Röschen bildet.

Und: Erwerbsgärtner leisten es sich sicher nicht, auf Gott
Zufall zu hoffen - was tun die, um Rosenkohl verkaufen zu
können? Steckt ja auch botanisches Interesse hinter…

Erwerbsgärtner kaufen andere Züchtungen von Gemüsesorten; die Du als Kleinabnehmer nicht im Regal für Samenpackungen findest. Vielleicht als Jungpflanze vom Gärtner kriegst.
Zweitens wird heute kaum mehr ein Erwerbsgärtner seine zuflucht in Sonne & Regen nehmen. Das allermeiste Gemüse wird inzwischen unter Glas oder Folie bei kontrollierten Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, ständige Kontrolle von pH-Wert und Düngerkonzentration im Bewässerungssystem) gezogen.

viele Grüße
Geli

dalga, die wenigstens einen PkW-Anhänger voll Kürbisse ernten
wird, aber kaum eine Tomate dies Jahr.

Glückwunsch! Meine 3 weißen Squash haben uns mit Dutzenden von Ufos überschüttet. Die Tomaten waren so lala. Die beste eine Sorte, die bei Vollreife grün bleibt. Leider geschmacklich nicht der Hit. Dafür empfehle ich rosa Tomaten. lecker!