Re^5: Rosenstengel vertrocknen 
hallo,
Wie kann ich erfahren ob die Rosen europäische Eltern
haben?
da lässt sich nicht mit zwei Sätzen erklären.
Grundsätzlich sind europäische Rosen weiß bis rot in der Farbe.
während die asiatischen die Gelben Farbtöne liefern.
Das war neben der Fähigkeit zu remontieren = den ganzen Sommer immer wieder neue Blüten zu liefern der Hauptgrund, warum man die Züchtung überhaupt angefangen hat.
in Blumenläden gibt es nur diese Rosen die ich gekauft
habe. Oder welche die 30 euro kosten, recht teuer eigentlich.
zahle 1 x 30€ und habe eine Pflanze, die 30 Jahre hält.
Die älteste in unserem Garten, eine Strauchrose „Bayreuth“ wurde 1971 gepflanzt und hat inzwischen einen Umfang angenommen, dass sie mir 2008 unter der Last ihrer eigenen Blüten zusammenbrach. Wir mussten sie stutzen und ernteten bei diesem Ereigniss auf einen Schlag 250 Blüten. Das gab Sträuße!
btw - wenn Du keine Containerrosen kaufst, sondern Dir im Herbst „wurzelnackte Ware“ vom Züchter schicken lässt, zahlst Du für eine kräftige Pflanze unter 10€ und hast genauso 30 Jahre Freude daran. Vorausgesetzt natürlich, Du wählst die richtige Sorte und im Kübel auf dem Balkon kann das nur eine relativ kleinwüchsige sein. Rosen können genau wie Bäume im Gefäß nur begrenzt leben.
Wie kann ich wissen ob die denn winterhart sind, bzw. das
Wetter in Wien ertragen werden?
indem Du auf Züchterseiten schaust, z.B.
http://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Kletterrosen…
oder auf Rosenliebhaberseiten.
Ordentliche Züchter geben an „braucht Winterschutz“ bzw. „sehr winterhart“
dort steht dann auch, ob die Sorte robust gegen Pilzkrankheiten ist, ob die Blüten Regen vertragen oder eben nicht
Du kannst auch einfach die Suchanfrage „winterharte Rosen“ stellen
wieso wird denn sowas überhaupt verkauft, wenn es eingeht? ich
habe 6 Rosen dieser Art gekauft:frowning:
ich habe es bereits geschrieben und ich wiederhole es hier:
diese Minirosen im Plastiktopf sind Wegwerfware.
Kaufen, blühen lassen, entsorgen.
Das ist nicht mehr als ein Blumenstrauß mit Wurzeln.
Billig in der Herstellung, billig und schnell verkauft.
Und weil sie so niedlich sind, will man sie wieder haben.
Ich habe genug solche Exemplare über mehrere Jahre gepäppelt. Es lohnt sich wirklich nicht. Sie werden nie anders als spillerig, sie sind im Freiland sehr anfällig für Sternrußtau und Mehltau, und zum Überwintern müssen sie am besten ins Gewächshaus.
Deshalb, wenn überhaupt kaufe eine relativ kleinblütige Containerrose für mehr Geld. Du darfst sicher sein, dass sie anders als die Billigware auf eine robuste Wildrose aufgepfropft wurde. Das ist nämlich der nächste Knackpunkt: 90% der heute im Handel befindlichen Sorten sind nicht wurzelecht. Sie brauchen ähnlich wie ein guter Apfelbaum einen Wildling als Unterlage, sonst gehen sie ein.
viele Grüße
Geli