Rote Neonsalmler

Hallo,

wir sind seit einigen Wochen Aquarienbesitzer (180 Liter).

Bisher lief alles problemlos. Becken wurde eingefahren, die ersten Welse sind drin (1 Sturisoma, 5 Coridoras trilineatus, 3 Otocinclus) und machen nen munteren Eindruck.

Nun waren wir gestern im Aquariengeschäft, Schwarmfische sollten her.
Nach Absprache mit dem Verkäufer haben wir uns für rote Neonsalmler entschieden und 15 Fische mitgenommen.
Nach dem Einsetzen sah für uns alles okay aus. Sie fanden schnell zusammen und zogen sich im Schwarm relativ nah am Boden bei den Pflanzen zurück.

Nach 2-3 Stunden lagen dann die ersten 3 Fische schlapp, auf den Rücken japsend am Boden. Weitere wurden sichtbar schwächer, trudelten durchs Becken und waren so hilflos, dass sie sogar teilweise vom Innenfilter eingesogen wurden!

Fazit: Von den 15 Fischen haben bis heute morgen 6 überlebt (denen scheint es aber bis jetzt gut zu gehen).

Die Wasserwerte habe ich überprüft. Alles okay (sind nahezu ident mit dem Aquariengeschäft).

Was könnten wir Falsch gemacht haben?

Und… 6 Fische sind nicht wirklich ein Schwarm, weiter dazukaufen traue ich mich aber nicht. Bekommen sie argen Stress, wenn sie in einer so kleinen Gruppe bleiben?

Mit Grüßen
Simone

Moin,

Nach Absprache mit dem Verkäufer haben wir uns für rote
Neonsalmler entschieden und 15 Fische mitgenommen.

gut.

Nach dem Einsetzen sah für uns alles okay aus.

Wie eingesetzt? Neons sind leider recht stressempfindlich, weswegen sie bei plötzlichen Veränderungen leider gern umkippen.

Sie fanden
schnell zusammen und zogen sich im Schwarm relativ nah am
Boden bei den Pflanzen zurück.

Normal, sollten auch alle recht blass gewesen sein.

Nach 2-3 Stunden lagen dann die ersten 3 Fische schlapp, auf
den Rücken japsend am Boden. Weitere wurden sichtbar
schwächer, trudelten durchs Becken und waren so hilflos, dass
sie sogar teilweise vom Innenfilter eingesogen wurden!

Das deutet eigentlich auf ein akutes Problem mit dem Wasser hin. Entweder ihr habt doch einige Wasserwerte sehr anders als im Verkaufsbecken, oder aber die Tiere hatten zu viel Stress.

Fazit: Von den 15 Fischen haben bis heute morgen 6 überlebt
(denen scheint es aber bis jetzt gut zu gehen).

Farbe? Verhalten?

Die Wasserwerte habe ich überprüft. Alles okay (sind nahezu
ident mit dem Aquariengeschäft).

Soll nichts heißen, wie sind die WErte denn genau. Neons wollen weiches bis sehr weiches Wasser haben. GH 5 ist schon Grenze!

Was könnten wir Falsch gemacht haben?

Fehler beim Umsetzen, Fehler beim Wasser, Fehler beim Händler (Neuzugänge?), Fehler beim Transport (ganz dunkel transportieren), usw.
Leider sind rote Neons sehr häufig Wildfänge, so dass diese Fische sehr empfindlich auf Wasserveränderungen reagieren.

Und… 6 Fische sind nicht wirklich ein Schwarm, weiter
dazukaufen traue ich mich aber nicht. Bekommen sie argen
Stress, wenn sie in einer so kleinen Gruppe bleiben?

Eigentlich ja, trotzdem würde ich mit dem Nachkauf warten, bis man eine mögliche Ursache herausgefunden hat. Wenn sich die 6 eingelebt haben würde ich auf alle Fälle weiter aufstocken. Je mehr Tiere es sind, desto weniger stressanfälliger ist die Gruppe. Aber wie gesagt, warten bis die Ursache gefunden ist.

Gruß
DS

Hallo Daniel,

Wie eingesetzt? Neons sind leider recht stressempfindlich,
weswegen sie bei plötzlichen Veränderungen leider gern
umkippen.

Also folgendermaßen:
Transportbeutel samt Fischen ca. 15min. ins Wasser gelegt. Dann ca. alle 5min ein bisschen Aquariumwasser in den Beutel gegeben. Nach etwa insgesamt 30min ins Aquarium gelassen.
War das vielleicht zu schnell?
Und wir haben das Aquariumlicht in unserer Aufregung vergessen auszumachen. Erst später.
War auch wohl nicht so toll, oder?

Normal, sollten auch alle recht blass gewesen sein.

hmmm… ich weiss nicht, darauf hab ich nicht geachtet. Mit kamen sie recht bunt vor (aber das heisst ja nichts).

Farbe?

Schön bunt?

Verhalten?

Sie bewegen sich mittlerweil im mittleren Beckenbereich und erkunden vorsichtig.
Scheinen recht interessiert am Futter (bin mir nicht 100% sicher ob sie wirklich fressen, ist für mich nicht so offensichtlich wie bei den Welsen und ich will auch nicht mit meiner an der Scheibe gepressten Nase zusätzlich stressen).
Irgendwie wirken sie ein bisschen verloren. Ein oder zwei Fische bewegen sich mal vom „Schwarm“ weg, paddeln aber schnellstmöglich wieder zu den anderen.

Neons wollen weiches bis sehr weiches Wasser haben. GH 5 ist schon
Grenze!

Grad nochmal nachgemessen… der GH-Wert ist 6,3 :o(. Im Aquariengeschäft angerufen: GH-Wert 5,8. Der gute Mann versicherte mir, dass die Tiere sich anpassen. Nun ja…

Was könnten wir Falsch gemacht haben?

Fehler beim Umsetzen, Fehler beim Wasser, Fehler beim Händler
(Neuzugänge?), Fehler beim Transport (ganz dunkel
transportieren), usw.

Ich glaube fast, wir haben sie zu sehr gestresst. Und dunkel transportiert wurden sie auch nicht.

Aber wie gesagt, warten bis die Ursache gefunden ist.

*seufz* Die 6 wirken so verloren… aber ist wohl trotzdem besser noch abzuwarten, oder?

Danke dir!
Simone

Hallo Simone,

Also folgendermaßen:
Transportbeutel samt Fischen ca. 15min. ins Wasser gelegt.
Dann ca. alle 5min ein bisschen Aquariumwasser in den Beutel
gegeben. Nach etwa insgesamt 30min ins Aquarium gelassen.
War das vielleicht zu schnell?
Und wir haben das Aquariumlicht in unserer Aufregung vergessen
auszumachen. Erst später.
War auch wohl nicht so toll, oder?

Normaler Weise war euer Einsetzen richtig,bis auf das Licht,war ja noch kein Feind im Aquarium ;o)Rote Neons sind in der Tat sehr Umsetz empfindlich,würde das Umsetzen das nächste mal auf eine Stunde ausdehnen.

Sie bewegen sich mittlerweil im mittleren Beckenbereich und
erkunden vorsichtig.
Scheinen recht interessiert am Futter (bin mir nicht 100%
sicher ob sie wirklich fressen.

Wie jetzt?Nehmen sie das Futter ins Maul und schlucken es runter oder nicht,setz Dich ruhig wie ne Statur vor das Aquarium ;o)Du muss herraus finden ob sie fressen oder nicht,ein Fisch der nicht frisst ist entweder krank,fühlt sich nicht wohl oder hat sich noch nicht richtig eingelebt.Ganz wichtig!

Grad nochmal nachgemessen… der GH-Wert ist 6,3 :o(. Im
Aquariengeschäft angerufen: GH-Wert 5,8. Der gute Mann

*Staun so genaue Werte*
Ja ,das ist schon ein unterschied,aber nicht wesentlich,wobei die Werte beim Transport in der Tüte noch absacken,was zu einen größeren Unterschied führt.

Aber wie gesagt, warten bis die Ursache gefunden ist.

*seufz* Die 6 wirken so verloren… aber ist wohl trotzdem
besser noch abzuwarten, oder?

So 1 - 2 Wochen würde ich sie schon beobachten,die neuen Tiere dunkel transportieren in Isotasche(sie sind auch gegenüber Wärmeschwankungen empfindlich)

Ab pro pro wieviel Grad hat dein Wasser?

LG Biene

1 Like

Hallo Sabine,

nach längere Beobachtung: die Tiere fressen.

Die seltsamen GH-Werte haben mich auch gewundert. Hab messen lassen. Selber haben wir nur Teststreifen von Tetra, der sagt 7,O… also scheints zu passen.

Die Temperatur: 24 Grad.

Ich hab jetzt beschlossen sie einige Tage zu beobachten und wenn es dann noch allen gut geht, den Bestand aufzustocken.

LG
Simone

Hi Simone,

nach längere Beobachtung: die Tiere fressen.

Sehr gutes Zeichen.;o)

Die seltsamen GH-Werte haben mich auch gewundert. Hab messen
lassen. Selber haben wir nur Teststreifen von Tetra, der sagt
7,O… also scheints zu passen.

Oder meinste vielleicht den PH?

Nur als Tip Tropfentests sind etwas genauer.;o)

Die Temperatur: 24 Grad.

Langsam ein bisschen die Temperatur auf 26 Grad anheben auf 2 Tage.Salmler mögen es doch ein bissel wärmer,obwohl in vielen Büchern eine Temperatur von 23 - 27 angegeben ist,sind sie bei wärmeren Temperaturen nicht so anfällig.;o)

Ich hab jetzt beschlossen sie einige Tage zu beobachten und
wenn es dann noch allen gut geht, den Bestand aufzustocken.

Hab ich vorhin vergessen zu schreiben, bei Neons muss man mit
50 % Verlusten rechnen,aber wie gesagt,wenn man sie ganz,ganz langsam angleicht,passiert das eher selten,mach dir also keinen Kopf,passiert ist passiert.

So 15 Tiere sind schon ein toller Schwarm,Neons mögen es übrigens nicht so hell,da helfen Schwimmpflanzen oder Torffilterung(muss man aber nicht)

LG Biene

1 Like

Moin,

ist ja schon fast alles gesagt, deswegen nur kurz:

Und wir haben das Aquariumlicht in unserer Aufregung vergessen
auszumachen. Erst später.
War auch wohl nicht so toll, oder?

Jein, ich lasse meins im Regelfall an, allerdings hab ich ein Eck-AQ und kann die Tüte dann sehr weit vom Licht weg fixieren. Was passiert sein könnte, ist, dass sich das Wasser in der Tüte sehr stark erwärmt hat, dadurch fehlt dann Sauerstoff = extra Streß

Grad nochmal nachgemessen… der GH-Wert ist 6,3 :o(. Im
Aquariengeschäft angerufen: GH-Wert 5,8. Der gute Mann
versicherte mir, dass die Tiere sich anpassen. Nun ja…

Der Wert ist insofern ok. als dass sich zum Wert beim Händler nicht viel getan hat. Wenn du die Möglichkeit hast noch ein wenig abzusenken, wäre das sicher nicht schlecht, klar mußt du auf deinen Altbestand dabei Rücksicht nehmen.

Alles in allem macht es für mich derzeit den Eindruck, als hätten die Kleinen einfach nur zu viel Streß gehabt.

Ich transportiere eigentlich immer in einer Isoliertasche, so eine die man im Supermarkt für nen Euro bekommt. Da rein die Tüte mit den Fischen = dunkel und gleichmäßig temperiert. Daheim dann Tüte auf und in der Ecke fixiert. Aller 5 min eine halbe Tasse Beckenwasser in die Tüte über meist so ne Stunde rum. Dann rausfangen und ins Becken entlassen.

Übrigens nicht wundern wenn die Neons sich nicht als Schwarm an sich bewegen, sie mögen Gesellschaft, sind aber streng genommen nicht wirklich Schwarmfische.
Wenn kein „Feind“ in der Nähe ist, werden sie sich schön verteilen ^^

Gruß
DS

1 Like

Hab ich vorhin vergessen zu schreiben, bei Neons muss man mit
50 % Verlusten rechnen,aber wie gesagt,wenn man sie ganz,ganz
langsam angleicht,passiert das eher selten,mach dir also
keinen Kopf,passiert ist passiert.

Hallo,

also ich habe noch keinen roten Neon einfach so verloren und auch noch nie selbst die - weiter oben genannte - ‚Umsetzempfindlichkeit‘ festgestellt, obwohl ich zuweilen schon ein bissl robuster mit den Tieren umgehe und die auch gleich aus dem Transportbeutel ins Aquarium kippe. Es ist nach meinem Verständnis ganz und gar nicht normal, wenn durch das bloße Umsetzen 50% der Fische verloren gehen. Und das Versäumnis, die Beleuchtung einzuschalten, dürften die Tiere im Sinne eines Stressabbaus auch eher positiv quitieren.

Ich habe da eigentlich nur 2 Möglichkeiten anzubieten: Entweder haben die Fische einen kräftigen Transportschaden abbekommen (Beutel extrem abgekühlt, aufgeheizt - z.B. auf längerer Autofahrt - oder Sauerstoffmangel) oder es gab aufgrund instabiler Wasserverhältnisse einen Ammoniak-/Nitritpeak im Aquarium, der die Tiere gekillt hat.
Allein durch eine Umstellung von sagen wir mal +/- 10°dH oder +/- 5°C sollt noch kein Neon zugrunde gehen.

Für die allgemeine Pflege: in einigen Punkten sind rote Neons schon etwas heikel. Ein 180 Liter-Becken ist IMHO eigentlich zu klein für diese Fische, da sie stabile Wasserwerte und viel Schwimmraum wollen. Sollten schon 300 Liter sein, besser mehr. Ansonsten mögen diese Fische aus meiner Erfahrung gern hohe Wassertemperaturen von 26 - 30 °C und weiches, leicht saures Wasser (am besten

Hallo Jesse,

Hab ich vorhin vergessen zu schreiben, bei Neons muss man mit
50 % Verlusten rechnen,aber wie gesagt,wenn man sie ganz,ganz
langsam angleicht,passiert das eher selten,mach dir also
keinen Kopf,passiert ist passiert.

Also das habe ich so im Internet und Büchern gelesen,mir selber ist 1 Neon nach den einsetzen gestorben,die anderen schwammen munter im Becken.

also ich habe noch keinen roten Neon einfach so verloren und
auch noch nie selbst die - weiter oben genannte -
‚Umsetzempfindlichkeit‘ festgestellt, obwohl ich zuweilen
schon ein bissl robuster mit den Tieren umgehe und die auch
gleich aus dem Transportbeutel ins Aquarium kippe. Es ist nach
meinem Verständnis ganz und gar nicht normal, wenn durch das
bloße Umsetzen 50% der Fische verloren gehen. Und das
Versäumnis, die Beleuchtung einzuschalten, dürften die Tiere
im Sinne eines Stressabbaus auch eher positiv quitieren.

Da hast Du vielleicht großes Glück gehabt,ich kenne Aquarianer die haben sich ein größes Becken angeschafft und eingefahren und ihre geliebten Neons segneten kurz nach den Umsetzen das Zeitliche.Leider.

Ich habe da eigentlich nur 2 Möglichkeiten anzubieten:
Entweder haben die Fische einen kräftigen Transportschaden
abbekommen (Beutel extrem abgekühlt, aufgeheizt - z.B. auf
längerer Autofahrt - oder Sauerstoffmangel)

Die Gedanken habe ich auch gehabt,deshalb schrieb ich (Daniel auch)das mit der Isotüte ,da sie gegenüber starken Wärmeschwankungen schutzlos ausgeliefert sind,Neons(auch andere ) sind da halt so ein bisschen empfindlich und im Dunkeln haben die Fischis weniger Stress beim Transport und atmen ruhiger und verbrauchen weniger Sauerstoff.

oder es gab
aufgrund instabiler Wasserverhältnisse einen
Ammoniak-/Nitritpeak im Aquarium, der die Tiere gekillt hat.

Wären dann die anderen nicht auch verstorben?

Allein durch eine Umstellung von sagen wir mal +/- 10°dH oder
+/- 5°C sollt noch kein Neon zugrunde gehen.

Ja ein gesunder Neon/Fisch nicht,wir wissen aber nicht in welchen Zustand die Tiere sind .Viele Fragen bleiben offen,wann sind sie angekommen?Werden sie gut versorgt?Wie Abwechslungsreich war das Futter bei der Áufzucht oder Zoogeschäft?Sind es Wildfänge?..u.s.w
Geschwächte Tiere sind beim zu schnellen Umsetzen(falschen Transport)nun mal eher Todeskandidaten.;o(

Für die allgemeine Pflege: in einigen Punkten sind rote Neons
schon etwas heikel. Ein 180 Liter-Becken ist IMHO eigentlich
zu klein für diese Fische, da sie stabile Wasserwerte und viel
Schwimmraum wollen. Sollten schon 300 Liter sein, besser mehr.
Ansonsten mögen diese Fische aus meiner Erfahrung gern hohe
Wassertemperaturen von 26 - 30 °C und weiches, leicht saures
Wasser (am besten

Das Licht

Hallo,

Und das
Versäumnis, die Beleuchtung einzuschalten, dürften die Tiere
im Sinne eines Stressabbaus auch eher positiv quitieren.

Das versäumnis das Licht auszuschalten!

Gruß Sabine

Hiho,

Also das habe ich so im Internet und Büchern gelesen,mir
selber ist 1 Neon nach den einsetzen gestorben,die anderen
schwammen munter im Becken.

gelesen habe ich das allerdings auch schon. Da wird aber IMHO viel geschrieben (und voneinander abgeschrieben), wenn der Tag lang ist. Besonders im Internet. Man kann aus allem eine Kunst machen, wenn man sonst nix zu tun hat. *g*
Ich denk, so transportempfindlich sind rote Neons nun wirklich ned. Frag besser nicht, unter welchen Bedingungen die Millionen Neonfischlies vom Amazons zum deutschen Händler kommen. :smile:

Die Empfindlichkeit gegenüber ungeeigneten Hälterungsbedingungen zähl ich jetzt mal getrennt. Die ist definitiv vorhanden. Als Kind hatte ich ein 60 Liter-Becken, da haben meine Neons immer max. 1 - 2 Jahre gehalten. :frowning:

Da hast Du vielleicht großes Glück gehabt,ich kenne Aquarianer
die haben sich ein größes Becken angeschafft und eingefahren
und ihre geliebten Neons segneten kurz nach den Umsetzen das
Zeitliche.Leider.

Ein Glück, was ich sicher hatte (jetzt leider nicht mehr), war eine gute Wasserqualität. Sehr sauberes und weitgehend unbehandeltes Grundwasser aus einem Waldeinzug, ca. 2 - 3° GH und ph 6,8.

oder es gab
aufgrund instabiler Wasserverhältnisse einen
Ammoniak-/Nitritpeak im Aquarium, der die Tiere gekillt hat.

Wären dann die anderen nicht auch verstorben?

Nicht zwangsweise.

Geschwächte Tiere sind beim zu schnellen Umsetzen(falschen
Transport)nun mal eher Todeskandidaten.;o(

Eben drum. :smile:

Gruß Jesse

Hallo Simone,

nachdem ich nun fast den ganzen Thread gelesen habe, würde ich gerne mal was wissen.
Wie groß waren, bzw. sind die Tiere?

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

Wie groß waren, bzw. sind die Tiere?

Die Tiere sind jetzt knapp 2 cm groß (geschätzt).
Fünf von ihnen haben bis jetzt überlebt. Die sehen allerdings recht munter aus und fressen ganz fleißig.

Wir haben die Temperatur auf 26°C erhöht.
Der GH ist allerdings eindeutig zu hoch für die Fische, das Wasser liegt im mittelharten Bereich.

Neue reingeben trau ich mich also noch nicht… :o(

Liebe Grüße
Simone

Hallo Simone,

Wir haben die Temperatur auf 26°C erhöht.

Schön.;o)

Der GH ist allerdings eindeutig zu hoch für die Fische, das
Wasser liegt im mittelharten Bereich.

Wie sind denn Deine Wasserwerte überhaupt?Wenn Du den Gh nicht mit den Ph verwechsels hast,liegt der doch bei 7 ,oder?Ich finde das schon noch okay.

Aber na ja,ich habe gerade Babyfische,blaue Fadenfische die ja zur Zucht so extra weiches Wasser brauchen PH 6,5 angeblich am besten zur Zucht geeignet,nun meine Wasserwerte KH 4 Gh 8 PH 7,7 soviel dazu und die meisten Neons sind Nachzuchten,glaub das mal.;o)Mein Vater hat die schwarzen Neons gezüchtet vor 35 Jahren.

Auch züchte ich blaue Antennenwelse bei einen Ph von 8.
Wollte das nur mal so ausplaudern,auch andere Fischlis vermehren sich bei mir.

Neue reingeben trau ich mich also noch nicht… :o(

DU,5 Stück sind kein Schwarm,trau Dich ruhig und frag mal beim Zoogeschäft,ob das Wildfänge sind oder Nachzuchten.

LG Biene

Hallo Simone!

Es ist leider das alte Lied!
Um da mal was von Anfang an klar zu stellen:
Kein Fisch stirbt, weil sich Wasserwerte, sei es Temperatur, Härte oder Säure plötzlich geringfügig ändern!
Wäre das so, dann wären sämtliche Bäche nach einem längeren, starken Regen voll mit toten Fischen!
Und dass die Bäche in Südamerika überdacht sind, wäre mir neu.
Wer nachdenkt wird auch einsehen, dass es Fische gibt, die an der Oberfläche oder im wärmeren Uferwasser spielen und vor Feinden in die Tiefe fliehen. Temperaturwechsel ist da unvermeidlich.

Kein Fisch stirbt an kurzzeitigem Stress!
Ansonsten brauchte ein Hecht nur einmal „Buh!“ zu machen und hätte eine reich gedeckte Tafel.

Das Problem ist, dass Aquarianer, besonders Neulinge, die Zoogeschäfte häufig am Preis von „Roten Neons“ messen und dass die Zoogeschäfte diese Fische deshalb, viel zu klein und viel zu billig, als Massenware verhökern. Ein „Roter Neon“ der weniger kostet als ein Guppyweibchen ist einfach nicht normal!

Doch für den Zoohandel sind Fische nun mal eine Ware und auch hier gilt leider: Je kürzer das Verfallsdatum, desto größer der Umsatz.

Wer kauft sich denn Zierfische? Meistens doch nur die Neulinge, die entweder noch keine Fische haben, oder die, bei denen die Fische dauernd sterben.

Ein vernünftiger Aquarianer, mit nur einem Aquarium ist bald an der Grenze angelangt. Sein Aquarium ist gut besetzt, mit gesunden Fischen und das war´s dann, für die nächsten paar Jahre.
Es sei denn, er ist so besessen und stellt sich alle paar Monate ein
neues Aquarium auf. (Soll´s ja geben. *g)

Um nun auf die „R. Neons“ zurück zu kommen:
Die sind meistens noch viel zu klein, wenn sie verkauft werden, wobei der Fehler eher weniger in der Länge als in der Dicke liegt, sie sind schlichtweg zu dünn und haben dadurch zu wenig Widerstandskraft.
Verluste von 50% sind bei diesen Fischen eigentlich die Regel.

Egal, ob Nachzucht oder Wildfang.

Nehmen wir mal Thailand als Beispiel:
Die Fische werden meistens in Freilandteichen gezüchtet. Dann werden sie von jungen Frauen oder Kindern mit Netzen gefangen und sortiert. Zum Sortieren benutzt man meistens ein Küchensieb und die Hand. Die Sorgfalt die, die jeweiligen, unterbezahlten Arbeiter/innen dabei anwenden ist gering, was bei einem Fisch, der nicht mal einen Pfennig wert ist auch kein Wunder ist.
Dass man sich im Scherz schon mal ein Sieb voller Fische ins Gesicht schmeißt, kommt öfter mal vor.
Beim Fang entstehen also schon die ersten Verletzungen.
Dann werden die Fische, zu 500 Stück, eingepackt und per Auto-Flugzeug-Auto verfrachtet. 24 - 48 Stunden ohne Nahrung, das allein genügt schon, um einen Jungfisch schwer zu schädigen!
Der Händler schüttet die Fische, sofern sie noch leben, in ein leeres Aquarium und entfernt die Leichen. (Das macht er übrigens jeden Morgen!)
Gefüttert wird mit einem Futter, an das die Fische in keiner Weise gewöhnt sind.
Na ja und dann kommen jeden Tag die Aquarianer, die noch nicht wissen, dass man keine Fische aus einem vollen Aquarium kauft und holen sich ihre Todeskandidaten ab. Das bedeutet mehrmals täglich, Flucht vor dem Käscher, keine Zeit zum Essen und Verdauen und natürlich ebenfalls erhebliche Verletzungsgefahr.
Das Gleiche nochmal, wenn die Fische gekauft und eingepackt werden.
So kleine Fische müsste man eigentlich mit der Fangglocke statt mit dem Käscher fangen, aber abgesehen davon, dass heute keiner mehr weiß, was das ist, wäre es auch viel zu umständlich.

Zu Hause geht dann der vorsichtige Aquarianer hin und schüttet den armen Fischen, die in einem Glas ohne Deckungs- und Fluchtmöglichkeit sind, eine halbe Stunde lang alle fünf Minuten eine Dusche über den Kopf. :smile:
Klingt ja leider auch so furchtbar logisch, das mit dem vorsichtigen Anpassen an das neue Wasser.
Danach kommt dann häufig nochmal eine Futterumstellung.

So und nun sei bitte nicht beleidigt, sondern nimm es als einen guten Rat an alle:
Kaufe keine Fische aus einem vollen Aquarium! Die sind gerade erst angekommen und wer den Transport überlebt, ist noch reichlich fraglich.
Kaufe „R. Neons“ und überhaupt Neons und Konsorten möglichst groß, auch wenn sie dann erheblich teurer sind!
Schau dir vor dem Kauf alle Fische im Becken an, wenn da relativ viel Kranke herum taumeln, lass es!
Transportiere die Fische, möglichst dunkel, „Temperatur-Neutral“ und schnell nach Hause. Dazu genügt im Normalfall eine Einkaufstasche, bei längeren Transporten in der kalten Jahreszeit ist allerdings ein Thermobehälter nützlich. Ähnliches leistet aber auch schon Zeitungspapier, in das man die Fischtüte einwickelt.
Lass die Fische zu Hause vorsichtig aus der Tüte ins Aquarium gleiten, das ist weit weniger stressig, als das allmähliche Umgewöhnen.
Allenfalls öffne die Tüte, lass etwa zur Hälfte Aquarienwasser reinschwappen und entlasse sie dann nach einer Minute in die Freiheit des Aquariums.

Dass man Neuankömmlingen möglichst erst mal passendes Lebendfutter bieten sollte, will ich nur am Rande erwähnen, weil sich die meisten Aquarianer das sowieso nicht beschaffen können.

Neonfische können mittelhartes und pH-neutrales bis leicht alkalisches Wasser übrigens durchaus vertragen, die in der Literatur angegebenen Werte spielen nur bei der Zucht eine Rolle.
Notfalls kann man über Torf filtern, das senkt den pH und die Karbonathärte.

Kaufe möglichst keine Wildfänge sondern Nachzuchten! Gerade bei R.Neons wird immer noch Raubbau an der Natur betrieben.
Nachzuchten sind weit robuster als Wildfänge und schleppen auch weniger Krankheiten ein.

Freundlicher Gruß,

Nemo.

1 Like