Rotlicht bei Gerstenkornbehandlung schädlich?

Ist Rotlicht bei Gerstenkornbehandlung nun schädlich für die ungeschützten Auge oder nicht?

Ich war gestern beim Augenarzt, der meinte, ich müsste einmal täglich 10 Minuten das betroffene Auge mit Rotlicht behandeln.
Hab ich auch gemacht gestern. Hab dann aber als ich sehen wollte, was Rotlicht noch alles kann (Blöde Neugier :wink: ) zufällig gelesen, dass Rotlicht schädlich sein soll und die Netzhaut, Hornhaut was auch immer, schädigen oder verbrennen kann durch das Augenlid hindurch da die Strahlen tiefer eindringen?
Wikipedia behauptet es zumindest.
Von Schutzbrillen war da die Rede. Nun. Schutzbrille hab ich nicht, abgesehen davon wäre der Effekt für mein Gerstenkorn am Lidrand gleich null.

Wer kennt sich WIRKLICH damit aus und kann mir sagen ob da nun Schäden fürs Auge zu befürchten sind?
Reichen 30 cm Abstand zur Lampe??

Vielen Dank und liebe Grüße.

[MOD Volker]Titel verändert, Text angepasst

Hallo Jarania,

ich bin kein Arzt, der sollte Dein wichtigster Ansprechpartner für Dein Problem sein.

Deine Bedenken sind durchaus berechtigt, aber kein Grund zur Panik. Was ist wenn Du in der Sonne liegst? Da trifft auch Wärmestrahlung auf die Hornhaut und den Augapfel.

Wenn eine Schutzbrille natürlich die betroffene Stelle mit abdeckt, ist natürlich der Sinn der Anwendung hinfällig.

Du kannst aber, ja es sieht albern aus, z.B. Wattebäuschchen oder ein Stückchen Alu-Folie auf das Augenlid legen und mit ein wenig Hautcreme fixieren.

Damit schirmst Du die evtl. empfindlichen Stellen ausreichend ab.

Gruß Volker

Hallo,

Ist Rotlicht bei Gerstenkornbehandlung nun schädlich für die
ungeschützten Auge oder nicht?

Wie immer, macht die Dosis da Gift, bzw. in diesem Fall die
Intensität und die Art der Exposition.

Der direkte Blick in eine starke Lichtquelle kann das
Auge sehr wohl schädigen, vor allem auch deshalb weil
die Lichtquelle über die Optik des Auges als kleiner Fleck
auf die Netzhaut fokussiert wird.
Deshalb schaut man nicht direkt in starke Lampe oder in
die Sonne.

Bei reiner IR-Strahlung ohne sichtbaren Anteil ist es auch
deshalb so gefährlich, weil man die Lichtquelle ja
gar nicht wahrnimmt.

zufällig gelesen, dass Rotlicht schädlich sein soll und die
Netzhaut, Hornhaut was auch immer, schädigen oder verbrennen
kann durch das Augenlid hindurch da die Strahlen tiefer
eindringen?

Naja, die Intensität einer Rotlichtlampe mit 100…150W
ist nicht so doll. Die gibt auch nicht mehr Strahlung ab,
als jede andere Glühlampe gleicher Leistung.
Das Augenlid läßt auch sicher etwas Licht durch, aber
die Dämpfung ist ganz sicher trotzdem recht hoch und
eine Scharfe Abbildung durch das Lid ist natürlich
überhaupt nicht gegeben.
Bleibt also nur etwas Streulicht, das völlig ungefährlich
sein wird.

Wikipedia behauptet es zumindest.
Von Schutzbrillen war da die Rede.

Die Frage steht da auch immer, in welchem Zusammenhang
das so sein soll?
Ich denke, das spricht man von Laserstrahlung sehr hoher
Intensität.

Nun. Schutzbrille hab ich
nicht, abgesehen davon wäre der Effekt für mein Gerstenkorn
am Lidrand gleich null.

Wer kennt sich WIRKLICH damit aus und kann mir sagen ob da nun
Schäden fürs Auge zu befürchten sind?
Reichen 30 cm Abstand zur Lampe??

Ja, das reicht und es wird nix passieren, solange du nicht
direkt in die Lampe schaust. Bei geschlossenem Lid
wird erst gar nix passieren, außer dass sich das Gewebe
sich deutlich erwärmt, was wohl den Effekt ausmacht,
sofern das überhaupt was bringt.
Gruß Uwi

Hallo zusammen!

Die STelle mit metallischer Folie abzudecken macht keinen Sinn, weil durch die Rotlichtlampe Wärme genau an die entzündete Stelle gelangen soll.
Wenn schon Abdecken, dann eher mit einem Stofftaschentuch.

Die herkömmlichen ROtlichtlampen machen nach meiner Einschätzung keinen Schaden an der Hornhaut, aber natürlich sollte man nicht ewig lang hineinsehen.

Kindern, die Rotlichttherapie bekommen am Auge, kann man auch nicht immer klarmachen, dass sie nicht blinzeln dürfen. Und was tun sie? Sie gucken doch!

Aber, wie VOlker schon sagte, im Zweifel den Augenarzt fragen (der kann gucken, wir nicht!)

Angelika

Moin Angelika,

Die STelle mit metallischer Folie abzudecken macht keinen
Sinn, weil durch die Rotlichtlampe Wärme genau an die
entzündete Stelle gelangen soll.

Korrekt! Ich habe mich vlt. nicht deutlich genug ausgedrückt, die „Zielstellen“ müssen selbstverständlich frei bleiben, ich wollte nur vorschlagen, die unbeteiligten Stellen abzudecken, wenn man „auf Nummer sicher“ gehen möchte.

Gruß Volker

Hallo!

Vielen lieben Dank für die fundierten Antworten! :smile:
Zum Augenarzt wollte ich dafür nicht mehr gehen weil es da immer so voll ist und irgendwie dachte ich, Internet is in dem Falle leichter :wink:

Klingt für mich soweit alles nachvollziehbar.
und ich entnehmen dem, Rotlicht für Erwachsene mit geschlossenen Augen aus etwa 30 cm Entfernung unproblematisch! :smile:

Dankeschön! :smile:

Liebe Grüße,
Jarania