Roto Balkon -tür u. -fenster Seiten tauschen?

Hallo
Ich habe eine „Roto“ Balkontür (Drehtür keine Schiebetür) mit einem bodentiefen Fenster (also zwei bodentiefe Fenster eines ist eine Tür), bei mir ist die Balkontür falsch herum eingebaut, wenn der Balkon angebaut wird, und ich aus meiner Balkontür laufe würde ich in die Tiefe stürzen. Kann ich die Tür von links nach rechts setzen und das Fenster von rechts nach links, ohne den Rahmen auszubauen? Wenn ja, kann mir jemand eine Anleitung geben? habe so etwas im Internet nicht gefunden. Ich kann diesen Fehler leider niemanden anhaften. Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo Sebbio,

unter bestimmten Umständen ist das tatsächlich möglich. Voraussetzung ist jedoch, dass der Blendrahmen umlaufend gefertigt wurde und der Pfosten genau in der Mittelachse liegt. Bei einem zweiteiligen Element wäre das gegeben, wenn beide Rahmen gleich groß sind. Dann passt nämlich das Glas in den anderen Rahmen und die Tür ebenso.

Lass das von einem Fachmann vor Ort prüfen.

Je nachdem muß der Beschlag getauscht oder ergänzt werden, die Gummidichtung erneuert werden usw… Das sollte aber kein Problem darstellen, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.

Als Heimwerker selber machen? Ein klares: Nein!

Ob das unter dem Strich kostengünstiger ist als ein neues Fensterelement, solltest du vorher prüfen (Kostenvoranschlag).

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und wünsche viel Erfolg

Maik

Hi Holz oder Kunstoff?
Aufgeschraubte Beschläge oder eingefräst?
Wie breit ist der Pfosten?
Ist der feste teil auch ein „Flügel“?

Gruß Claas

Da kann ich leider nicht weiter helfen. Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at

da gibts keine möglichkeit da dies von der größe bestimmt nicht passen wird und du müsstest die beschläge neu bohren und hast in den anderen element löcher .
würd dir da einfach neue empfehlen

mfg beppal

Das kann man zwar machen aber die Aussparungen der alten Beschläge bleiben offen.
Am besten ist, Du holst Dir eine kleine Fachfirma und läßt die Scheiben wieder verwenden und Dir das richtige Element anfertigen und austauschen.

Gruß Michael

Das kann man zwar machen aber die Aussparungen der alten Beschläge bleiben offen.
Am besten ist, Du holst Dir eine kleine Fachfirma und läßt die Scheiben wieder verwenden und Dir das richtige Element anfertigen und austauschen.

Gruß Michael.

Das kann man zwar machen aber die Aussparungen der alten Beschläge bleiben offen.
Am besten ist, Du holst Dir eine kleine Fachfirma und läßt die Scheiben wieder verwenden und Dir das richtige Element anfertigen und austauschen.

Gruß Michael…

man kann die Tür von rechts nach links umbauen,

das kann aber ein leihe nicht!!! dafür brauchst du einen Fensterbauer der die Tür andersrum anschlägt .Ist mit viel Arbeit verbunden und in der Regel auch möglich …

mfg stiftel 1965

Hallo Sebbio,

möglich vielleicht schon: Aber der Mehraufwand für das Umsetzen der Beschläge - sowohl beim Rahmen als auch beim Fenster/Türe scheint mir so hoch, dass ich eigentlich ein komplett neues Element empfehlen würde.

Habe sowas in 20 Jahren noch nicht erlebt…
Grüßli ausm Schwarzwald!

sorry, kann in diesem fall leider nicht weiter helfen !

mfg

Grundsätzlich kann von einem Fachbetrieb die Flügel „umgeschlagen“ werden. Wobei die bestehenden Schereneinfräsungen und das untere Scherenlager beim fenster und die Löcher durch die Bänder dann zusätzlich verdeckt werden müssen - dies ist dann optisch sichtbar.
Arbeitszeit je Flügel ca. 1 Stunde mit 2 Mann.
Das beste ist es das vom Hersteller machen zu lassen, da er die orginal Bauteile für die zu ändernde Aufgehrichtung haben müßte.

hallo
ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich die Frage richtig verstanden habe:
Sie wollen den Flügel aus dem einem Rahmen in einen anderen Flügel einbauen. Das ist schon möglich, sofern beide Elemente gleich groß sind, und die gleiche Aufgehrichtung (Griff links oder rechts) haben, kann man den Flügel nur aushängen (gegenüber dem Griff ist oben ein Bolzen sichtbar, dieser muss entweder nach oben oder nach unten herausgezogen werden, Vorsicht: wenn der Bolzen aus dem Gegenstück ist, fällt die Türe raus.) Dann die Türe ganz öffnen, aus dem unteren Beschlagsteil heben und in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen.
Falls die Aufgehrichtung nicht passt, ist ein Umbau ebenfallf möglich, hierzu müssen aber die Beschlagsteile oben und unten abgeschraubt und am anderen Rahmen wieder angeschraubt werden. Roto hat zudem am Rahmen unten einen Bolzen, der in eine Bohrung greift, diese Bohrung muss exakt angebracht werden. Ist ein wenig schwierig, wenn handwerklich begabt aber schon möglich. Am besten die Teile an einem Rahmen entfernen die Schraublöcher / Position abmessen und an den anderem Rahmen wieder anbringen.
Bitte unbedingt auf einen sicheren und korrekte Schraubensitz achten, keine „durchdrehende“ Schrauben akzeptieren, notfalls ausleimen (Holz) oder schweissen (PVC), falls Schrauben in den Stahl gehen (PVC) mit passenden Bohrer vorbohren !
Türflügel sind schwer (tlw. je nach Glas bis 100 kg), bei der Demontage Unterlegdecken usw. bereithalten, zweiter Mann / Frau ist immer empfehlenswert.
Bei Fragen einfach nochmals melden.

mfg
Michael

Hi, neeeee geht nicht, oder du holst dir einen künstler, wird aber teurer als ne neue

Hallo,du kannst nur die komplette Tür mit Rahmen austauschen.