Gibt es Routenplaner für Fahrradtouren entweder im Internet
oder auch als Navi-Gerät fürs Fahrrad oder Handysoftware?
Navis wie Sand am Meer, routingfähige Karten gibt es auch, entweder käuflich zu erwerbende mit einem „Fahrrad“-Modus oder die OSM (Open Street Map)-Karten.
Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was könntet
Ihr empfehlen.
Am Tourenportal habe ich schon selber ein bisschen ehrenamtlich mitgearbeitet, sonst habe ich ein Magellan Explorist 500, für den ich aber meine Touren bisher selber am Rechner und oft unter Zuhilfenahme einer Papierkarte geplant habe. Es bleibt bei den automatischen Navigationen für Fahrräder halt immer der Rest Unsicherheit, ob sich die Vorstellung des Navigationssystems von einer „schönen Fahrradstrecke“ mit Deinen Vorstellungen davon decken.
Das kommt ganz auf den Anwendungsfall und deine Erwartung an ein solches Gerät an. Es gibt die Möglichkeit, Standard-Navis für den Einsatz am Fahrrad zu benutzen. Aus meiner Sicht ist das ein ziemliches Gepfriemel, insbesondere was die Stromversorgung anbelangt. Man muss eine Menge Ersatzbatterien mitführen oder Zusatz-Batteriepacks irgendwo am Rahmen befestigen. Mitfahrer auf Touren, die so ein Teil haben, sind immer einen Großteil der Zeit mit dem Navi beschäftigt, während andere entspannt die Landschaft genießen.
Für geeigneter halte ich spezielle Outdoor-GPS-Geräte, z.B. von Garmin. Bei denen hält ein Satz von AA-Akkus meist einen ganzen Tag lang. Diese Geräte können auch Routen planen, wenn sie mit dafür geeigneten Karten versehen sind. Es gibt dafür frei verfügbare Karten auf der Basis der OpenStreetMap-Daten, die auch routingfähig sind. Das Routing mit diesen Karten auf Garmin-Geräten funktioniert ganz ordentlich, mit Funktionen, wie man sie vom Auto-Navi her gewöhnt ist. Das ist ausreichend, wenn man in einer fremden Stadt von A nach B muss.
Will man Radtouren machen, dann halte ich diese Methode für weniger geeignet. In diesem Fall plant man am besten den Tourverlauf vorab am PC und lädt ihn als GPX-Track auf das Navi. Dafür gibt es Programme für den PC, welche den erwähnten OpenRoute-Service nutzen, so dass man die Strecke nicht von Hand eingeben muss. Beste Erfahrungen habe ich mit QLandkarteGT gemacht.