Router für 1&1 100 Mbit?

Hi,

wir haben seit 2 Wochen einen DSL-Vertrag mit 1&1 100 Mbit. Den Router habe ich von meinen Großeltern übenommen, die 1&1 hatten und diesen Router im Rahmen deren DSL-Vertrags 250 Mbit mit 1&1 in 2021 bekommen haben. Das ist Fritzbox 7520 von 1&1.Wegen ständigen Problemen baten die mich, den Vertrag für sie schnellstmöglich zu kündigen und zu Telekom wechseln. Wir sind aber, um Kosten zu sparen, doch wiederum von Telekom zu 1&1 gewechselt.Mit diesem Router Fritzbox 7520 von 1&1 haben wir festgestellt, dass im Gegensatz zum Router von Telekom, den wir damals noch in 2019 gemietet haben, aber leider nach der Kündigung zurückgeben mussten, aber einer Entfernung von 11 Meter vom Router der WLAN-Empfang sehr instabil und schwach ist.Das ganze Rumspielen mit Funkkanälen, Aktualisierung der Firmware und Deaktivierung des 5 ghz hat nichts gebracht.Im Controll Center 1&1 wird dann ein WLAN Repeater empfohlen, was ich für Wahnsinn halte, da mit Telekom kein Repeater sazu gekauft werden musste.

Nach mehreren Telefonaten mit 1&1 wurde mir mitgeteilt, dass leider die FritzBox wirklich so aufgebaut ist, dass es mit einem stabilen WLAN-Empfang nur für 10 Meter vom Router reicht. Ich war schockiert und konnte es nicht glauben, denn bei 10 Meter man nur etwas in einer ganz kleinen Wohnung anfangen könnte.Schon gar nicht würde ich das von einer Fritzbox erwarten.Im Internet habe ich dann nach meiner Recherche tatsächlich folgendes laut 1&1 gefunden:

„Die Reichweite des WLAN-Signals Ihres 1&1 Routers ist nicht pauschal festlegbar: In einem Umfeld von 10 Metern sollten Sie verlustfrei surfen können. Je größer die Distanz zum Gerät ist, desto schwächer wird das Signal. Kurzzeitige Verbindungsabbrüche sowie eine länger dauernde Datenübertragung sind die Folge.“

Ich frage mich, was hat denn 1&1 mit der Fritzbox gemacht, sodass es nur für 10 Meter reicht? Haben die da mit Absicht Antennen rausgenommen oder was?

Jedenfalls konnten die mir nur verschiedene Repeater ab 79 € anbieten.

Da würde ich mir eher irgendeinen neuen Router für 50-60 € besorgen, der der definitiv mind. 20 Meter aushalten würde, oder?

Ich frage mich außerdem, was AVM von der Aussage von 1&1 wegen den 10 Meter halten würde…

Nichts. Die Aussage stimmt nicht, die wollten entweder eine neue Box verkaufen oder ganz einfach ihre Ruhe.
Zum Lesen:

Probier mal:

Btw., ein Router für 50-60€ ist ein Router, der keine Sicherheitsupdates bekommt. Überleg dir das zweimal.

3 Like

Hallo,
meine persönliche Meinung:
Ich wäre bei der Telekom geblieben und hätte mir die Fritzbox 7530 AX gekauft (~160 €). Gibts übrigens bei 1&1 auch zur Miete.
Die schlechte WLAN Reichweite kann ich mir nicht erklären.
Habe die 7530 (ohne AX) die mit sehr ähnlichen WLAN Leistungen beschrieben wird.

1 Like

Das kommt auf die Beschaffenheit der Bude an! Wir haben ein altes Fachwerkhaus, und im Gästezimmer kriege ich WLAN nur über die Stromsteckdose (und eine am PowerLine-Gerät angeschlossene FritzBox4040 oder so). Auch sonst muss ich die WLAN-Reichweite im Haus verstärken, aber beim Gästezimmer reicht es eben nicht, etwas „in der Nähe“ zu haben, es muss direkt im Zimmer sein!

Gruß
Christa

1 Like

Das ist richtig. Besonders Gipskarton und wahrscheinlich auch mit Lehm ausgemauertes Fachwerk und Lehmputz (übrigens auch an der Decke) werden da bremsend wirken.
@Marned um was für einen Bau handelt es sich?

Alles da (bei uns). :sweat_smile: Rigips an der Decke, Lehm inkl. Putz an den Wänden.

Schön für’s Raumklima, aber schlecht für das WLAN.
Alles Gute ist eben nie beisammen.

Inwiefern und wieso ist Gipskarton und Fachwerk schlechter als bspw. Stahlbeton oder Mauerwerk?

Google mal nach Lehm WLAN.
Stahlbeton ist natürlich auch nicht so prall, aber deswegen wurde auch gefragt

Beim Stahlbeton kommt es sehr auf die Maschenweite der Bewehrung an. Ein Metallgitter gilt als strahlungsdicht, wenn die Maschen kleiner als 1/10 der Wellenlänge sind. Im Normalfall liegt die Maschenweite der Wände über der doppelten Wellenlänge, ist also gut durchlässig. Vorausgesetzt, der Beton ist trocken.

1 Like

Ich finde da primär einen Artikel in einem insbesondere für den Deutschlandfunk sehr merkwürdigen Umfeld, viele, die davon abschreiben und einige Anekdoten. Ich nehm’s mal so hin, ohne so ganz überzeugt zu sein.