Ich habe einen ATACOM RS232/RS422 Converter. Kann ich diesen an eine 2-Leitung RS485 im Halbduplexverfahren anschliessen, wenn ich TD+ mit RD+ und TD- mit RD- verbinde? Ist der Ausgang des Sendeteils bei Datenempfang geschützt oder gibts einen Kurzschluss? Würde es funktionieren wenn ich TD+ und TD- einen Widerstand vorschalte? Die Kommunikation beteht nur zwischen PC und einem Gerät, die Baudrate ist 9600 und die Leitungslänge ist ca. 55m.
Hallo,
das sollte kein Problem sein, schon gar nicht, wenn nur zwei Geräte beteiligt sind.
Siehe etwa: http://de.wikipedia.org/wiki/EIA-485#EIA-485_und_EIA…
Cu Rene
Hallo Rene,
den Beitrag im Wiki hatte ich gelesen. Darin steht aber auch folgendes „EIA-422-Bauteile besitzen in der Regel keinen Driver-Enable, mit dem der Sender abgeschaltet werden kann. In einem Netzwerk mit mehreren Treibern können EIA-422-Bauteile deshalb nicht eingesetzt werden, da es sonst dazu kommen kann, dass zwei Treiber gegeneinander treiben. EIA-422-Bauteile sind nicht dagegen geschützt.“
Der Converter hat zwei 75179 verbaut. Ich gehe davon aus, dass diese Bauteile Gegentakt-Ausgangsstufen enthalten die nicht hochohmig gemacht werden können. D.h. wenn die Gegenseite sendet und der Ausgang des 75179 nicht hochohmig ist, gibt es einen Kurzschluss auf Masse. Wie hoch darf der Strom sein den der Sendeausgang aufnehmen kann, bzw. wie hoch muss der Widerstand vor den Ausggang gewählt werden? Ist der Widerstand dann noch niedrig genug damit der Sender selbst noch senden kann?
Hallo Fragewurm,
Der Converter hat zwei 75179 verbaut. Ich gehe davon aus, dass
diese Bauteile Gegentakt-Ausgangsstufen enthalten die nicht
hochohmig gemacht werden können.
Der 75179 kann die Ausgänge nicht abschalten. Der 75176 hätte abschaltbare Ausgänge.
D.h. wenn die Gegenseite
sendet und der Ausgang des 75179 nicht hochohmig ist, gibt es
einen Kurzschluss auf Masse.
Und auch einen gegen Vcc. RS-422/485 verwendet ja zwei Leitungen, welche jeweils das invertierte Signal senden. Die Ausgänge sind Gegentaktstufen, schalten also gegen Vo und Vcc.
Wie hoch darf der Strom sein den
der Sendeausgang aufnehmen kann, bzw. wie hoch muss der
Widerstand vor den Ausggang gewählt werden?
Bei RS-422/485 wird die Signalleitung typisch mit 50-220 Ohm abgeschlossen (entsprechend dem verwendeten Kabel). Die Treiber liefern Ströme um die 60mA. Bei Kurzschluss noch etwas mehr.
Ist der Widerstand
dann noch niedrig genug damit der Sender selbst noch senden
kann?
Der Sender kann schon senden, aber der Empfänger nicht unbedingt noch etwas empfangen. Der Empfänger brauch ein Differenzsignal von typisch mindestens +/-200mV.
Fazit:
Dein Converter ist ungeeignet.
Mit Glück und Gebastel kann es funktionieren, vielleicht auch nur manchmal.
MfG Peter(TOO)
Ich habe einen ATACOM RS232/RS422 Converter. Kann ich diesen
an eine 2-Leitung RS485 im Halbduplexverfahren anschliessen,
wenn ich TD+ mit RD+ und TD- mit RD- verbinde?
NEIN. Ein RS422-Treiber (TDx) kann nicht mit irgendeinem anderen Treiber verbunden werden, da dann ein Kurzschluss entsteht, und zwar von Treiberausgang zu Treiberausgang. Auch nicht mit einem abschaltbaren Treiber wie RS485 - der wird ja irgendwann mal eingeschaltet, wenn er einen Sinn haben soll.
Gruss Reinhard