Liebe wwwler,
durch das Atommoratorium der Bundesregierung müssen ja bis Ende 2022 sämtliche Kernreaktoren in der Bundesrepublik Deutschland vom aktiven Netz gehen.
Nach mehreren Jahren und vielen Anträgen und Gutachten werden diese irgendwann rückgebaut.
Mich würde hier interessieren, wer die Kraftwerke rückbaut?
Sind es Firmen mit entsprechender Spezialisierung, oder können dies auch kl. Unternehmen aus den Nachbarsdorf sein die keine Spezialisierung vorweisen können?
Oder hat jeder Hauptanteilseigner seine speziellen Firmen für sowas?
… und wenn nein, wer wird/darf dann rückbauen?
Bzw. wer entscheidet welche Firma überhaupt rückbauen darf, und was und wie lange sie dabei ist?
Vielen Dnak für eure Antworten
Orakel