Ruckeln beim Beschleunigen mit LPG = Gasfilter?

Hallo Autofreunde,

mir faellt in letzter Zeit vermehrt ein Ruckeln beim Beschleunigen auf LPG auf (teilweise tut es einen Schlag und es riecht verschmort).

Dies zeigt sich immer wenn der Motor viel Treibstoff benoetigt (z.B. beim Beschleunigen mit Voll- oder Dreiviertelgas).

Ich habe auch das Gefuehl dass dieses Phaenomen sich zunehmend verschlechtert.

Koennte dies am Gasfilter liegen?

Wenn ja - wie tauscht man diesen am besten um - oder kann man ihn evtl. sogar reinigen?

Ursache fuer den verstopften Filter koennte sein dass ich einmal in der Tschechei getankt habe, ansonsten meist in Holland oder Deutschland - keine Ahnung ob die Gas in schlechter Qualitaet den Filter verstopfen kann.

Vielen Dank im vorhinein fuer Eure Antworten

Gruss

Desperado

Ach ja: Das Auto ist ein Opel Omega A 2.0i mit 115 PS, die Gasanlage von Tartarini

Hallo,

Wenn ja - wie tauscht man diesen am besten um - oder kann man
ihn evtl. sogar reinigen?

Klar muss der Gasfilter regelmäßig erneuert werden. Frage am Besten mal Deinen Umrüster.
Das würde zwar das Ruckeln erklären, für einen verschmorten Geruch habe ich allerdings jetzt keine Erklärung.

Ursache fuer den verstopften Filter koennte sein dass ich
einmal in der Tschechei getankt habe, ansonsten meist in
Holland oder Deutschland - keine Ahnung ob die Gas in
schlechter Qualitaet den Filter verstopfen kann.

Das kann durchaus an schlechter Gasqualität liegen. Wie die Qualität in CZ ist, weiß ich nicht. Hier in D. gibt es aber manchmal Probleme, in NL dagegen weniger.

Nicht dass es eine andere Ursache gibt: Auf Benzin läuft der Wagen einwandfrei?

Beste Grüße
Guido

Falschrum eingebaut?
Hallo!

Blos mal eine spontane Idee…
Vorige Woche war bei mir jemand, mit einem BMW, der war auch kürzlich auf LPG umbebaut worden, und hat auch geruckelt.

Mein Vater hat sich das angesehen, und meinte, dass der Filter in der falschen Richtung eingebaut sein könnte.

Selbst baue ich natürlich nicht an Gasanlagen rum,
wir haben den dann zu der Einbauwerkstatt geschickt,
und tatsächlich, es war so.

Grüße, Steffen!

Evtl. doch nicht die Gasanlage - Zuendanlage?
Hallo Guido und andere,

hab heute noch mal probiert mit Benzin zu beschleunigen und auch hierbei hat es ein wenig geruckelt - mit Gas ist es noch schlechter geworden, vor allem wenn der Motor kalt ist. Es kann also nicht an der Gasanlage liegen - evtl. die Zuendanlage?

Macht es Sinn die Zuendkerzen, Zuendkabel und Zuendverteiler zu pruefen? Wenn ja, weisst Du wie man so etwas pruefen kann?

Vielen Dank fuer die Antworten von Euch allen

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das hört sich ganz stark nach Zündanlage an. Gas braucht einen „besseren“ Zündfunken als Benzin, deswegen halten z.B. auch die Kerzen im Gasbetrieb nicht so lange wie im Benzinbetrieb.
Hier würde ich die Fehlersuche anfangen. Es gibt auch Motoren, die im Gasbetrieb nicht jede Kerze mögen. Wenn Deine Kerzen noch nicht so alt sind, bringt es evtl. etwas, einen anderen Hersteller zu probieren.
Ein Fehler in dem Bereich würde auch erklären, dass das Problem zunimmt.

Zündkabel kann man - am besten ausgebaut - nach Rissen oder Marderbiss untersuchen. Manchmal geht es auch, bei laufendem Motor mit einer Sprühflasche vorsichtig Wasser drauf zu sprühen. Bei defekten Kabeln kann ein Zündfunke sichtbar sein.

An der Zündspule könnte es auch noch liegen. Ich wüsste aber nicht, wie man die mal eben prüfen kann.
Evtl. mal in der Werkstatt eine Fehlerauslese machen lassen. Aber ob das was bringt ist ungewiss.

Beste Grüße
Guido

Nachtrag
Erstmal Kerzen raus und ansehen. Vielleicht sieht man da ja schon was.

War ein Zuendkabel
Hallo Guido,

Danke fuer Deine Antwort - das Auto faehrt wieder.

Hab beim Abziehen ein Zuendkabel abgerissen - als ich ein neues angeschlossen habe fuhr das Auto wieder ohne Probleme (wahrscheinlich war es innen bereits durchgebrochen und der Funke ist teilweise noch uebergesprungen).

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]