Rückbuchung von Kreditkarten-Umsätzen

Hallo zusammen!

Ich war vor einiger Zeit bei der Comdirect-Bank Kunde und hatte dort 2 kostenlos Kreditkarten. Wenn dort einmal ein Umsatz falsch war rief man dort an und schwupps war diese Abbuchung Schnee von gestern.

Nun habe ich eine Amazon.de Kreditkarte von der Landesbank Berlin-Brandenburg. Mit dieser Karte habe ich ein Probeabo abgeschlossen und dieses - meiner Meinung nach - korrekt und fristgemäß gekündigt. Die Firma sieht das anders und hat nun einen vollen Jahresbetrag von meiner Kreditkarte eingezogen. Ich habe versucht das ganze mit dieser Abo-Firma zu klären, aber dort akzeptiert man meine Kündigung nicht (weil diese nicht auf dem Kündigungs-Formular via Homepage eingereicht wurde [dieses fand ich nämlich nicht], sondern nur per Email. Habe zuvor 3x beim dortigen Support nachgefragt wo ich das Formular finden kann, aber nie eine Antwort erhalten. Belege meiner 3 Emails an den Support sind vorhanden, die waren so nett und haben immer postwendend eine Eingangsbestätigung meiner Mails mit komplettem Text geschickt).

Nun wollte ich also bei der Amazon / LBB Bank diese Abbuchung rückgängig machen, was mir aber verweigert wird. Dort argumentiert man dass ich ja mit Abschluss des Abos zugestimmt habe, dass die Firma von meiner Kreditkarte Gelder abbuchen darf. Sicher habe ich das, aber doch nicht x-beliebige, unberechtigte Beträge!

Wie gesagt, bei der Comdirect lief das ganze immer total unkompliziert, so daß ich bislang davon ausgegangen bin ich kann jederzeit sämtliche Abbuchungen rückgängig machen lassen. Ist dem nicht so?
Beim Girokonto kann man doch auch jede Lastschrift einfach widerrufen lassen…

Danke für sinnvolle Antworten :smile:

Hallo,

bei KK ist es „etwas“ anders als bei einer Lastschrift von einem Girokonto.

Die „Einfachheit“ der Stornierung ist von Bank zu Bank unterschiedlich, hier ist es anscheinend so, dass die LBB vorrangig nur Buchungen, die unberechtigt sind, einfach so storniert (also eben Missbrauch, oder Buchungsbeleg für 100€ abgebucht wurden 1000€ u.s.w.). Hier sieht die Bank, dass die Buchungen nicht missbräuchlich sind, sondern an sich von dir autorisiert wurden, desshalb werden die erstmal nur sagen, dass du dich mit den Typen einigen sollst, ohne dass die Bank was damit zu tun hat.

Grüße

Hallo,

bei KK ist es „etwas“ anders als bei einer Lastschrift von
einem Girokonto.

Die „Einfachheit“ der Stornierung ist von Bank zu Bank
unterschiedlich, hier ist es anscheinend so, dass die LBB
vorrangig nur Buchungen, die unberechtigt sind, einfach so
storniert (also eben Missbrauch, oder Buchungsbeleg für 100€
abgebucht wurden 1000€ u.s.w.). Hier sieht die Bank, dass die
Buchungen nicht missbräuchlich sind, sondern an sich von dir
autorisiert wurden, desshalb werden die erstmal nur sagen,
dass du dich mit den Typen einigen sollst, ohne dass die Bank
was damit zu tun hat.

Was sicherlich unmöglich ist.

Im Grunde öffnet das aber auch Tür und Tor für Betrüger: Abo geschlossen, Kündigung ignoriert und nun geht das abbuchen munter los und der Kunde ist der Blöde. Gut, hat die LBB einen Kunden weniger und ich lasse die Lastschrift der LBB von meinem Girokonto stornieren, die LBB darf dann gucken wie sie wieder an das Geld kommt…

Hallo,

Im Grunde öffnet das aber auch Tür und Tor für Betrüger: Abo
geschlossen, Kündigung ignoriert und nun geht das abbuchen
munter los und der Kunde ist der Blöde.

Das ist wieder eine Grundsatzdiskussion …

Gut, hat die LBB einen
Kunden weniger und ich lasse die Lastschrift der LBB von
meinem Girokonto stornieren, die LBB darf dann gucken wie sie
wieder an das Geld kommt…

Dann sag Ihnen klipp und klar, dass es eine nicht korrekte Buchung ist. Die Lastschrift so rückzubuchen ist aus meiner sicht nicht die beste Idee … die werden nicht einfach so auf ihr Geld verzichten …

Grüße

Gut, hat die LBB einen
Kunden weniger und ich lasse die Lastschrift der LBB von
meinem Girokonto stornieren, die LBB darf dann gucken wie sie
wieder an das Geld kommt…

Zwei Gedanken dazu - wenn deine Bank bei der du das Girokonto führst eine Einlösungszusage (=Haftung), kannst du dir den Plan auf den Bauch picken. Wenn das nicht der Fall ist und du einfach nicht bezahlst - dann wünsche ich dir jetzt schon viel Spass mit den Konsequenzen!

lG aus Wien