Rückenprobleme LWS

Hallo! Ich habe hier über Bilder-hochladen mal RöBilder meiner Wirbelsäule(LWS) eingestellt die ich in mühevoller Kleinarbeit übereinandergelegt habe(beim Steißbein). Ich möchte wissen was die Experten dazu sagen!
Mir geht es um die zweite Bandscheibe im kompletten. Warum hat diese am ersten Wirbel oben und zweiten Wirbel unten solch eine „Rundung“, dies ist bei keiner der anderen Wirbelkörper so! Außerdem: Ist das bei der erste Bandscheibe „innen“ normal?
Und die dritte „innen“?
Und was ist das am ersten Wirbelkörper innen oben?
Noch was zu den Bildern: Die gerade Wirbelsäule ist im sitzen die rundere im stehen! Der Experte dürfte das aber selbst wissen.
Wenn man die Bilder in einem Einzelordner speichert und mit IrvanView oder einem anderen schnellen Viewer schnell hintereinander anschaut entsteht ein „Bewegungsfilm“.
Dort sieht man auch sehr schön die Bewegung des Beckens. Was ist das eigentlich für ein "Keil der am Steiß unten verschwindet?
Ich frage dies hier weil die Probleme in LWS irgend wie stark zunehmen und die Ärzte aber irgend wie alles nur verharmlosen aber keine Vorstellung haben wie es ist mit solch einem Rücken zu leben. Auch mein BWS hat drei Wirbel die sich versteifen was sich öfters bemerkbar macht. Der mittlere davon ist auch sehr keilförmig. Die Wirbelsäule selber ist auch verdreht (Skoliose).

http://www.bilder-hochladen.net/files/bjjl-2-c81e-jp…
http://www.bilder-hochladen.net/files/bjjl-3-eccb-jp…
http://www.bilder-hochladen.net/files/bjjl-4-a87f-jp…
http://www.bilder-hochladen.net/files/bjjl-5-e4da-jp…

Hallo NewBeginning
Die Bilder habe ich mir angesehen. Leider komme ich mit der Bezeichnungen innen nicht ganz klar. Wenn innen vorne sein soll, dann ist dort m.E. keine pathologische Veränderung erkennbar. Die „Rundungen“ müßten mittels anderer Bilddarstellungsverfahren (CT) erforscht werden. Was sich mir darstellt sind regelrechte Abstände der einzelnen Wirbelkörper. Auch die Zwischenwirbellöcher sehen für mein Dafürhalten nicht eingeengt aus.
Was die Stellung des Kreuzbeines angeht, dort ist es normal, dass der untere Wirbel etwas keilförmiger steht. Das ist anatomisch richtig.
Da es sich bei den Aufnahmen um seitliche Darstellungen handelt, kann ich auch keine skoliotiosche Veränderung sehen.
Da wäre alles in allem ein Besuch beim Röntgenfacharzt sowie beim Orthopäden sicher der bessere Weg als der hier gewählte.
Viel Erfolg !

OK! Vielen Danke erst mal fürs Bilderanschauen und Ihre Antwort! Ja, innen bedeutet vorn, vill. etwas blöd ausgedrückt! Mit regelrechte Abstände ist gemeint gleiche Bandscheibenhöhen?
Die Skoliose war nur zur Anmerkung, hier sieht man die nicht. Was ich noch meine ist am ersten Wirbelkörper vorn, oder zweite Bandscheibe unten, vorn, dieser Fortsatz am Wirbelkörper. Was ist das?
Und das Rechteck in der Mitte am unteren Bildrand was im „Steiß“ verschwindet ich kann das an meinem 3D Model nicht finden!? :smile:
Mfg

Hallo,
mit Röntgenbildern kenne ich mich zu wenig aus.
Grüße
Daniela

Hallo, es tutmir leid, ich bin kein Arzt sondern eine sogenannte Betroffene mit ner Wirbelsäule ähnlih einer Wendeltreppe. Zu Deinem Fall kann ich man gar nichts sagen… sorry und Gruß von Eva

Hallo,
ich denke wir sollten zunächst einmal die Betrachtung auf einen gemeinsamen Nenner bringen.
Die Wirbelkörper zeigen nach vorne, die Dornfortsätze nach hinten, die Querfortsätze nach der Seite (hier also zum Betrachter)
Zur Klarstellung des 1. Wirbels: Das Zählen der Wirbel beginnt immer von oben:
1 - 7 HW, 1-12 BW, 1-5 LW, Kreuzbein, Steißbein.
Die Fortsätze die ich hier erkennen kann, sind Querfortsätze. Was sonst noch erkennbar ist, sind Überlagerungen der Därme mit Darmgasen und anderen Inhalten. Darum meine Bitte um andere Bildgebungsverfahren.
Ich hoffe ich konnte helfen…
Gruß
J.K.

Hallo erst mal, zu den RöBildern kann ich nichts sagen, weil mir dafür die Ausbildung fehlt. Zu den Beschwerden fehlen genauere Angaben, um dazu etwas sagen zu können. Es tut mir leid, dass ich nicht weiter helfen kann.
Gute Besserung!

Hallo,
danke, die Seiten sind schon klar nur das mit dem Zählen von wo war mir noch nicht so bekannt aber ich hab mich aktualisiert per Google!
mich interessiert jetzt hauptsächlich die „Abrundungen“ der Deckplatten zwischen L4 und L5, also die Oberseite L5 und Unterseite L4, so sieht keiner meiner anderen Stellen aus. Warum sieht das so abgerundet aus?
Leider habe ich davon kein MRT nur von BWS. Nur frage ich mich warum die Ärzte kein MRT mal veranlassen davon?
Ich müsste jetzt weiter ausholen, jedenfalls habe ich Probleme in diesem Bereich die sich seit einiger Zeit „gefühlt“ verstärken. Ich hatte schon mal vor ein paar Jahren einen „Vorfall“ bei dem war mein Oberkörper nach links und die Beine nach rechts verdreht. Also der Oberkörper „läuft“ gerade nach vorn und die Beine ein wenig 1,2,3 Grad nach rechts, der Heilpraktiker hat das dann wieder „gerichtet“. Was auch immer genau der Grund war. Ich schätze(Einschätzung) aber, sie schrieben ja schon „anderes Bildmaterial“! Mfg

Hallo,
es gibt für mich zunächst zwei Erklärungen: 1. die Darstellung des Wirbels muß immer auch in der „dreidmimensionalen Ansicht“ gewertet werden. Dann wäre dies die Darstellug der Deckplatten von der Seite gewissermaßen unter bzw. auf die Deckplatte gesehen.
2. die Deckplatten weisen geringe Wulstungen auf, die man bei Wirbel häufiger findet.
Mein Tipp, (Bitte nicht erschrecken und auch nicht falsch verstehen):
Lassen Sie sich vom Metzger Ihres Vertrauens „Rippchen“ mit den Wirbeln zeigen. Dort kann man sehr gut Anatomie betreiben.
Zumal der antomische Aufbau des Schweines, dem des Menschen sehr nahe kommt. Zumindest was die inneren Organe und auch die Wirbel angeht.
Es gibt aber auch interessante Anatomiebücher.
Abschließend: ich denke, dass die Darstellung der beiden Wirbel keine pathologischen Veränderungen zeigen, doch das zu klären ist allein Sache des Arztes. Hier wiederhole ich mich.
Wenn Sie noch jung sind: jünger als 30 Jahre, dann könnten Ihre Probleme vielleicht durch Immobilität kommen. Dazu weiß ich aber von Ihren Aktivitäten zu wenig.
Viel Erfol weiterhin.
Mit freundlichem Gruß
J.K.

Hallo ich bin Peter Kocka, Wellness & Massagetherapeut und darf somit keine Diagnose stellen. Ich habe mir Ihre Krankengeschichte angesehen. Was ich mir vorstellen kann, ist, dass durch ein geziehltes Rückentraining dieses Problem behoben werden kann. Rückenschmerzen entstehen z.B. durch eine Erschlaffung der Rückenmuskulatur, was zur Folge hat, dass die Bandscheiben durch 2 Wirbelkörper gestaucht werden und somit sich der Spinalkanal verkleinert. Entweder tritt die Bandscheibe in das Rückenmark, oder durch die Verengung des Kanals werden die Nerven eingeklemmt. Nun durch den Schmerz verkrampft sich der Muskel der kurzzuvor noch erschlaft war. Nun melden sich die Spinalnerven.
Ihre Aufgabe ist es nun mit dem Rückentraining die Muskulatur zu stärken. Wenn Ärzte und Physiotherapeuten keinen Rat haben, dann ins Fitnesstudio und sich Rat von einem Profi holen. Auf Rezept dauert das ca. 6 Monate. Ich mache das in 6 Wochen, weil ich gleizeitig geziehlt die Massagen ansetze. Mein Thai- Do Training ist auf solches Training spezialisiert. Die Röntgenbilder habe ich mir angesehen. Gegen die Skoliose kann man in der Regel nichts machen, weil sie angeboren ist. Sonst sieht alles relativ normal aus und bin der Meinung, mit ein wenig Disziplin und gutes Training können Sie sich selber helfen. Viel Wasser mit Elektrolyte trinken ist wichtig, da die Bandscheiben Flüssigkeit brauchen. Alles andere soll Sie erstmal nicht interessieren. Langsames und stehtig ansteigendes Training ist nach meiner Erfahrung das Beste. Wenn Sie noch Fragen haben bitte die Nr. +49(0)160-97 37 01 31 anrufen und ich gebe Ihnen gern noch ein paar Tipps.

Somit verbleibe ich mit freundlichen Grüßen P. Kocka
W. u. Massagetherapeut
Relaxpoint Massagen & Body Sports
Thai-Do Training Hamburg, Bispingen