Rückschlagventil Waschmaschine

gibt es waschmaschinen mit rückschlagsventil zur trommel?- ich meine,damit bei ungünstigen abwasserrohren kein abwasser in die trommel zurück fliesst-

Hallo,
ist mir nicht bekannt. Aber ich hatte vor Jahren ein ähnliches Prob beim Nachbarn. Ich hatte ihm damals ein simples Rückschlagventil aus dem Baumarkt eingesetzt. Funktionierte jahrelang, möglicherweise immer noch. Ein ganz klein wenig technisches Verständnis und Geschick genügt dafür. Achte darauf, dass die Ableitung nicht über Gebuhr dabei verlängert wird.
LG

Hallo Gruß- und Namenloser

gibt es waschmaschinen mit rückschlagsventil zur trommel?

Ist mir nicht bekannt, aber es gibt „Rückflussverhinderer“, welche an das zum Syphon weisende Ende des Ablaufschlauches montiert werden können:
http://www.ersatzteilpartner-shop.de/Rueckflussverhi…

Gruß merimies

Hallo,

also bei Miele haben die das schon seit Jahrzehnten, daß das Abwasser über ein Steigrohr gepumpt wird, damit die Maschine nicht bei liegendem Ablaufschlauch leerläuft und auch kein Wasser zurückkommt.

Bei den neueren Miele (seit 20 Jahren) mit dem Öko-System, haben die alle eine Rückschlagkugel, die ein versacken des Waschmittels im Pumpensumpf beim einspülen verhindert, was auch gewissermaßen als Rückschlagventil dient.

Bei einigen Billigherstellern kann ich dafür keine Gewähr geben, daß das genauso ist, insbesondere bei einer ALASKA habe ich eine ganz komische Schlauchanordnung zwischen Ablauf, Pumpe und Bottich gesehen, was ein Leerlaufen und Rücklaufen durchaus ermöglichte.

Am besten den Ablaufschlauch in Schleife höher als der Ablauf verlegen !

MfG

das mit Miele ist wohl korrekt, aber bei anderen Fabrikaten ist das nicht so klar. Wenn man die Produktberatung anspricht, weiß man meistens kaum, was ich genau meine.
Sicher ist -die AEG- hat es nicht. Ich hatte mehrfach einen Techniker da- anschließend den Gebietsleiter- und der sagte, dass AEG seit einiger Zeit keine Maschinen mehr mit Rückschlagventil baut.

Ich habe auch schon den Schlauch in einer Schleife höher gelegt, dass nutzt jedoch nur, wenn ich vor dem Waschgang die Verschraubung des Schlauches am Wasserablauf löse und ein Zischen zu hören ist.
Danach ist der Waschgang problemlos möglich.
Als zweite Maschine habe ich nunmehr eine Siemens. Die sollen angeblich das Patent für dieses Rückschlafventil halten und den Nachbau durch Miele erlauben, natrülich gegen Geld-vermute ich.
Ob diese Maschine des Problem jetzt nicht hat, muss ich beobachten.
Die Miele- Vorgänger der Siemens- nach 20 Jahren defekt, hatte dieses Problem jedoch definitiv nicht.

Nimm den Vorschlag von merimies, ist fast mit meinem identisch.
LG