Rückstauklappe Installieren - Wer macht das?

Hallo, liebes Forum!

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit den ich einen Abzugsschacht,
für den Dunstabzug mit noch zwei anderen Mietparteien teile.

Wenn jetzt einer der Mieter seinen Dunstabzug anstellt, wird der beißende
Geruch von denjenigen in unsere ganzen Wohnung verteilt.
Im Sommer ist das nicht so ein großes Problem, da wir die Fenster öffnen
können, aber jetzt, bei der kalten Jahreszeit ist das ein Problem.

Mir ist da eine Idee gekommen, eine Rückstauklappe bei mir Installieren
zu lassen.

Jetzt zu meiner Frage:

Mit wem muss ich mich in Verbindung setzen, welche Firma macht so etwas?

MfG

Hallo !

Wenn Du selbst auch eine Abzugshaube an den gemeinsamen Schacht angeschlossen hast,kommt dann der Fremdgeruch aus Deiner Abzugshaube heraus ?
Dann würde ich eine Rückstauklappe direkt in den Schlauch von Abzugshaube an den Schachtanschluß einbauen(Baumarkt Lüftungszubehör).
Eigentlich sollte aber bereits der Anschluß am Lüftungsschacht so eine Vorrichtung dran haben.
Wenn Du es nicht selbst machen kannst(willst),wende Dich an einen Allround-Handwerker-Dienst(Hausmeisterdienst) oder auch an einen Sanitärinstallateur(die machen oft auch Lüftungsarbeiten).

MfG
duck313

Hallo, druck313!

Danke, für den Tip.

Sorry, ja auch ich habe eine Abzugshaube, welche hinter der
Verkleidung direkt mit einem flexiblen Spiralrohr mit dem
Mauerwerk verbunden ist.

Wird das denn bei mir funktionieren mit der Rückstauklappe IN den
Schlauch einzubauen? Der Schlauch ist ziemlich weich.

Nein, es gibt keinen vorinstallierten Anschluss.
Das fexieble Rohr geht direkt vom Abzugsmotor in die Wand,
welches dort mit Silikon abgedichtet worden ist.

Danke, daß Du mich meinem Problem annimmst!

Hallo nochmals !

Ja,es wird gehen.
Diese Rückstauklappen(Pendelklappe) sind in einem kurzen Rohrstück aus Plastik eingebaut. Man trennt den Schlauch auf und setzt dieses Einbaustück dazwischen und sichert es mit zwei Rohrschellen(Bandschellen).
Besser wäre es aus meiner Sicht,wenn man direkt am
Lüftungsschornstein eine „richtige“ Anschlußmöglichkeit schafft.
Eine Platte mit Schlauchstutzen mit eingebauter Stauklappe wird über die Öffnung montiert(dübeln und schrauben). Dann ist es dort auch dicht. Auf den Stutzen wird der flexible Schlauch der Abzugshaube aufgesteckt und gesichert.
Diese Platten mit Anschluß sind auch im Handel zu bekommen,ebenfalls bei der Lüftungstechnik im Baumarkt z.B.

Es könnte sogar sein,Deine Abzugshaube hat im Geräteanschlußstutzen,dort wie der flex. Schlauch drauf kommt,eine eingebaute Rückstauklappe.
Die könnte man sehen,wenn man den Schlauch abnimmt und reinschaut.
Ist dort eine „Sperre“ sichtbar ?
Wenn man das Gebläse einschaltet,öffnet diese Sperrklappe,eine oder zwei Pendelklappen öffnen sich.

MfG
duck313

Also ersmal ein super Dankeschön, für Deine kompetente Hilfe!!!

Es könnte sogar sein,Deine Abzugshaube hat im
Geräteanschlußstutzen,dort wie der flex. Schlauch drauf
kommt,eine eingebaute Rückstauklappe.

Mh, wenn das so währe, warum dann dieser Geruch, der von Beginn an
da war, seid die Küche neu eingebaut worden ist.

Ich gehe mal davon aus, daß die Rückstauklappe nicht existiert.
Die möglichkeit, ebend mal nachzuschauen, ist schwierig, da die
Verkleidungselemente mit den Küchenelement zugeschnitten und
angepasst wurde. Das einzige, was ich sehe, sind zwei Schrauben
ganz oben auf der linken und rechten Seite der Verkleidung.

Da ich davon ausgehe, daß der Geräteanschlußstutzen genormt ist,
frage ich Dich, was kommt dann für mich in Frage, um so eine
Rückstauklappe darauf zu installieren. Die Idee finde ich nicht
schlecht und ich könnte mir vorstellen, daß auch dann selber
zu machen.

Kannst Du mir eine Seite zeigen, wo ich genau so ein Teil bekommen
kann?

MfG

Hallo nochmals !

Gehe auf die Seite „www.marley.de“.
Von Startseite ,auf „Produkte“,dort auf „Lüftungstechnik“

Dann auf der Lüftungstechnikseite,rechts außen auf „Prospekt Lüftungstechnik PDF“.
In diesem Prospekt,Seite 15 unten aufschlagen.

Dort ist eine Rückschlagklappe aus verzkt. Stahlblech in 3 Rohrstärken abgebildet.
Weiter oben auf S. 15 ist noch ein Maueranschlußstutzen mit Rückschlagklappe aus Kunststoff zu sehen,der würde direkt am Schacht angebracht. Falls Wandflansch zu klein, müßte der Rest der alten Schachtöffnung verschlossen werden(Platte,Blech o.ä.)

Einbau der Klappen so,daß die Klappe vom Gebläse der Abzugshaube geöffnet wird,in Ruhestellung ist die Klappe zu und geht auch mit Fremdluft aus dem Schacht nicht auf.

Die Marke „Marley“ ist in vielen Baumärkten vertreten,fehlendes kann sicherlich für Dich bestellt werden.

MfG
duck313

Morgen druck313!

Vielen, vielen Dank, für Deine Hilfe!!!

Habe mir die PDF-Datei herunter geladen und wie beschrieben angesehen.
Ich werde mal im Baumarkt nach einer solchen Verbindung suchen.

Du hast mir wiklich weiter geholfen.

Ich werde mich Fachkundlich im Baumarkt beraten lassen,
mit Ausdruck dieser PDF-Datei und damit eine ausreichende Lösung
für mein Problem zu finden.

Bei bestehenden Änderungen werde ich mich wieder melden, bis dahin …!

MfG
AKR68