Rührei im Hotel

Hallo liebe Expertinnen und Experten,

wenn ich so ab und zu auf Geschäftsreisen bin, esse ich morgens zum Frühstück auch mal ein Rührei vom Hotelbüffet. Das ist nämlich immer sehr lecker.

Warum?

Heute hab ich versucht, das auch hinzukriegen, aber es ist nicht das Gleiche: Ich hab das Ei mit Milch geschlagen, gewürzt und dann im Wasserbad in einem Topf stocken lassen. Wenn ich den Topfdeckel draufgelassen hätte, wäre es ein klasse Soufflée geworden, so hat es leider eine schaumige Konsistenz und es hat auch nicht nach lecker Ei geschmeckt.

Kann mir jemand verraten, wie die Hoteliers ein Rührei machen?

Dankeschön!
Trilli

Hi!

Meine Antwort ist in der Hinsicht vielleicht total überflüssig, weil ich keine Ahnung habe, wie ein Rührei in einem Hotel gemacht wird, aber mir sind ein paar Sachen aufgefallen, die ich nie mit meinem Rührei mache.

1.) Ich mache keine Milch ins Rührei (oder vielleicht gaaanz wenig). Milch gehört eher ins Omelette.

2.) Warum im Wasserbad aufschlagen? Das verquirlte Ei werfe ich immer in eine nicht allzu heisse Pfanne mit etwas Fett drin und lasse es darin kurz stocken. Wichtig dabei ist, das man es nicht zu lange drinlässt, da es sonst trocken wird. Ich finde es optimal, wenn is innendrin gerade so am Übergang von flüssig zu fest ist.

Eine andere nette Art ist auch, das Ei nicht im Vorfeld zu verquirlen, sondern wie ein Spiegelei in die Pfanne zu schlagen und dann nur grob mit dem Bratwender zu „zerhacken“. Dadurch vermischen sich Eigelb und -weiss nicht komplett. Sieht ganz nett aus.

Ciao
Kaj

hallo Trilli,
aus meiner eigenen Erfahrung, die gewißlich nicht zu verallgemeinern ist.
Ein Hotel, das ich seit Jahren besuche, seviert zum Frühstück Rührei nur auf Wunsch. Das Personal fragt dann, von wieviel Eiern, dieses denn bestehen soll, mit Speck, mit Schinken oder welche Sonderwünsche ich ( oder andere Gäste )denn haben.
Da ich aus Erfahrung, mich mit dem Personal immer sehr gut stehe, denn nur so bekomme ich auch guten Service, weiß ich, das dieses Rührei dann frisch zubereitet wird. Das heißt, wie zu Hause, Pfanne, Butter oder Oel (regional verschieden)Schinken,Speck, oder was immer gewünscht, und natürlich Eier.
Kräuter, wenn es die Mamsel sehr gut meint fehlen auch nicht.
Ob ich Deine Frage damit zur Zufriedenheit beantwortet habe weiss ich nicht.
Aber eins sei gesagt, wenn am zum Abend in einem Lokal ein Mitglied des Hotel-Service sieht, lohnt es sich immer ein Gespräch zu führen und einen Drink zu spendieren.
Der Morgen, das Frühstück und auch das Rührei sind dann immer „gegessen“
Gruß
Dirk m.

Kei Tip aber ne Zusatzfrage
Hallo Trilli,

Du meinst dieses Rührei, das irgendwie so wunderbar cremig ist?

Ich habe mich das auch schon gefragt und nie hinbekommen. Die Tips der anderen waren zwar gut, aber ich denke, daß ist es nicht :frowning:

Würde mich auch über eine Antwort - z. B. eines Hotelkochs :smile: - freuen.

Gruß

Silvia

Ich hab das Ei mit Milch geschlagen,

gewürzt und dann im Wasserbad in einem Topf stocken lassen.

hallo trilli,

das klingt nach ei im glas, nicht nach rührei.
beachte: möglichst butter nehmen, pfanne nicht zu heiß werden lassen, verquirlte eimasse in die pfanne geben. dann stocken lassen, sodaß es fast schon wie ein omelett aussieht, aber auf der oberfläche noch flüssig ist. dann mit dem wender zepflücken und den rest stocken lassen(milde hitze reicht). wenn es wie rührei aussieht, raus aus der pfanne. das rührei muß noch auf der oberfläche glänzen, sonst ist es zu trocken.
sofort servieren!
ich persönlich finde rührei in hotels nicht sehr lecker, speziell von frühstücksbüffets. dort wird teilweise mehl oder stärke unter die eimasse gegeben(!!!).auch wird öfters fertigrührei aus der tüte serviert.

tschüß

strubbel

Hallo Trilli,

wenn ich so ab und zu auf Geschäftsreisen bin, esse ich
morgens zum Frühstück auch mal ein Rührei vom Hotelbüffet. Das
ist nämlich immer sehr lecker.

Leidest Du womöglich unter Geschmacksverirrung? *fggg* Ich persönlich finde diese undefinierbare Eimasse, die stundenlang auf der Wärmplatte vor sich hintrocknet, einfach nur ekelhaft und schlicht ungenießbar. Das einzig Akzeptable ist ein frisch zubereitetes Rührei à la Geiger (ehemaliger Chefkoch eines 5-Sterne-Hotels in Berlin, dem ich so einiges Rezept abgeschwatzt habe).

Aaaalso Maitre Geier pflegte das Rührei wie folgt zu brutzeln: Die gewünschte Anzahl Eier in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und einem ordentlichen Schuß Mineralwasser (mit Kohlensäure) leicht (ansonsten wird das Zeug zäh) verquirlen. In einer Pfanne ein wenig Butter zerlassen, die Masse hineingeben und auf kleiner Flamme langsam und unter ständigem Rühren stocken lassen. Wenn das Rührei noch schön locker-flockig-cremig aussieht, nimmst Du die Pfanne vom Herd, sonst hast Du nachher eine trockene Pampe auf dem Teller.

Bon Appétit & beste Grüße

Tessa

na dann wolln wir mal
Vielen Dank für eure Infos!

Heute abend werde ich mal den ersten eurer Vorschläge testen.

Und was das Gourmet-Problem angeht, ich hatte vielleicht bisher mit den Hotel-Rühreiern immer Glück, jedenfalls waren sie immer cremig und locker, aber dann eben doch nicht locker-zerbröselt wie bei meinem Standard-Rezept.

(Hoffentlich darf ich trotz dieses "Coming-outs"in Zukunft in diesem Brett Fragen stellen :wink:)

Grüße
Trilli

à la Waldhaus Dolder (Zürich)
Hallo Trilli

Als ich Koch im Waldhaus Dolder war (so ein „kleines“ 4* Hotel) musste ich das Rührei wie folgt zubereiten.

Wenn der Gast nicht einen Sonderwunsch hatte, wurde das Rührei „nature“ gemacht.

3 Eier
ca. 0,5 dl Kaffeerahm
Salz Pfeffer

Butter fürs braten

Eier gut mit dem Rahm verquirlen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken (jetzt kämen die Sonderwünsche auch rein)

Butter auf mittlerer Hitze in einer Antihaftschichtpfanne (für CH Teflonpfanne) flüssig werden lassen. Profis nehmen bitte eine kleine Sauteuse.

Eimasse hineinlaufen lassen.

Mit einem Holzspattel (Spatule en bois) die Masse vorsichtig zu einer gebundenen Masse abrühren.

Die Masse darf nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein (halte die die Pfanne hin, damit du es siehst).

Sofort auf einem heissen Teller servieren

Guten Appetitt

Ihr Fernsehkoch *gröhl*

HaegarCH