Studenten-WG A wohnt im 1. Stock eines Wohnblocks.
Familie B in der Wohnung darunter begeht häufig
Ruhestörungen in Form von sehr lauter und andauernder
Musik, Geschrei der Mutter und der Kinder über mehrere
Stunden zu allen erdenklichen Tageszeiten.
Ein Bewohner der Studenten-WG A hat daraufhin mehrfach
versucht, mit Familie B über eine Minderung des Lärms
zu
reden und wurde dabei beschimpft. Ein Abstellen des
Lärms erfolgte nicht.
Daraufhin hat Studenten-WG A mit Familie C gesprochen,
die die Wohnung neben Familie B bewohnt. Auch Familie C
fühlt sich gestört und wurde mehrmals von Familie B
beschimpft. Familie C hat sich bereit erklärt bei einer
Beschwerde bei der Wohnungsgenossenschaft durch
Studenten-WG A die Ruhestörung durch Familie B zu
bestätigen.
Wie sollte ein Schreiben an die Wohnungsgenossenschaft
formuliert werden, damit es nicht einfach in der
Schublade verschwindet? Sollte versucht werden weitere
Parteien zum Unterschreiben zu bewegen? Was muss
unbedingt in einer solchen Beschwerde stehen und worauf
ist weiterhin zu achten (weitere Ruhestörungen mit
Datum und Uhrzeit festhalten etc.)? Sollte eine
Bestätigung von Nachbarn und Übermietern der
Studenten-WG A eingeholt werden, die besagt, dass die
WG selbst keinen übermäßigen Lärm produziert um einer
Art „Rückbeschwerde“ von Familie B entgegen zu wirken?
Vielen Dank,
Seraphim