Ruhige Lokalität in Mannheim

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer ruhigen Lokalität in Mannheim für ein Foren-Treffen.
Die Lokalität kann ein Café oder Restaurant sein, am besten wäre eine Kombination daraus. Mittleres Preissegment, also kein Imbiss, aber auch nicht „Gourmettempel“. Zu exotisch sollte es, nach Angabe mehrerer Teilnehmer, nicht sein - also bitte kein Restaurant, das z.B. nur vegetarische Speisen, nur Sushi o.ä. anbietet.

Wichtig wäre: Es läuft keine oder kaum Musik, keinesfalls „Disco-Mucke“. In manchen Cafés/Restaurants wird’s samstagabends ja gerne voll und laut, das soll ausgeschlossen sein. Vernünftige Gespräche am Tisch sollen nicht durch die Lautstärke behindert werden.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat :smile:
Aufgrund der Gruppengröße müssen wir nämlich reservieren und können nicht vor Ort uns umsehen, welche Lokalität passen würde.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina,
spontan fallen mir da die Rheinterrassen und das Bootshaus ein.

Freundliche Grüße,
Ralf

Thanner
Ich kann das Thanner empfehlen:

http://www.thanner.net/

Gruß
Th.

Hallo Nina,

mit bis zu 12 Personen, die hauptsächlich mit dem KFZ anreisen würde ich z.B. ins „Monopoly“ gehen, die Kneipe/Bar des http://wasserturmhotel.de

Sonst bietet sich der „Uni-Club“ (L4, 11) an. Dort gibt es, wenn man ganz durchgeht noch ein Nebenzimmer und im Sommer auch einen Innenhof.

Hmm. Und das neue „Uhland“ ist für noch größere Gruppen (auch großes Hinterzimmer) geeignet.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

mit bis zu 12 Personen, die hauptsächlich mit dem KFZ anreisen
würde ich z.B. ins „Monopoly“ gehen, die Kneipe/Bar des
http://wasserturmhotel.de

das Treffen findet an einem Samstag statt, abends.
Ist es dort wirklich ruhig? Kneipe/Bar klingt mir nicht gerade danach, gerade, wenn ich zusätzlich an den Tag und die Uhrzeit denke.
Die Gruppe will nicht „feiern gehen“, sondern sich ruhig gepflegt unterhalten. Die meisten sind um die 40 - 60 Jahre alt, einige wenige jünger.

Sonst bietet sich der „Uni-Club“ (L4, 11) an. Dort gibt es,
wenn man ganz durchgeht noch ein Nebenzimmer und im Sommer
auch einen Innenhof.

Hmm. Und das neue „Uhland“ ist für noch größere Gruppen (auch
großes Hinterzimmer) geeignet.

Danke jedenfalls schon mal für die Tipps :smile:

Viele Grüße,
Nina

Danke schon mal :smile:
Danke an euch schon mal für die Tipps :smile:

Viele Grüße,
Nina

Servus,

wenn es nichts ausmacht, daß da geraucht werden darf, täte ich zu Da Pino (Lindenhof - Rheindammstraße, ganz leicht vom Bahnhof zu erreichen) gehen.

Bei dem ist die Raucherabteilung (in den früheren Räumen des Theaters Oliv) durch einen kleinen Schlauch von der Wirtschaft abgetrennt, und daher fast immer leer. Man kann die Tische beliebig zusammenstellen und ist ziemlich unter sich. Der Fernseh, den das Personal zum Fußballkucken verwendet, wird auf Wunsch sofort ausgeschaltet, Hintergrunddüdel braucht Da Pino nicht, die Pizze sind Musik genug (ca. 3mm dünn, entsprechend riesig, ohne mächtig zu sein - Spezialität die weiße Pizza ohne Tomatensugo).

Schöne Grüße

MM

Noch eine

  • ebenfalls ohne Hintergrunddudel und noch näher beim Hbf ist die „Goldene Gans“ am Bismarck. Dort gibt es ein Nebenzimmer, das genau die Größe Eurer Truppe hat. Die Goldene Gans ist für Vegetarier nicht so gut geeignet wie Da Pino, aber sie bietet für Leute von auswärts eine sehr hübsche Kurpfälzisch-Kraichgauer Küche, einschließlich Rindfleischsalat, Saure Kutteln, Gesottene Ochsenbrust mit Rote Bete und Meerrettich etc.; die Weinkarte in der Goldenen Gans ist der von Da Pino überlegen, aber bei Da Pino kann man sich einfacher „einrichten“, wie es einem in der Gruppe behaglich ist und gut passt.

Schöne Grüße

MM

Und noch eine

  • im Winter meistens recht ruhig und generell ohne Dudel (außer manchmal am Sonntag, wenn die Tochter - oder Nichte? - des verstorbenen Wirtes Antonio Flamenco tanzt) ist der herfürragende Spanier am Stollenwörthweiher („Weiherklause“). Da gibts innerhalb des Lokales zwar kein Nebenzimmer, aber einen etwas abgetrennten Bereich. Allerdings unbedingt mit ziemlich konkreter Angabe der Besucherzahl reservieren: Für die Zarzuela und für die Aioli von Sra Rubio kommen die Leut bis von Bensheim her.

Die Gäste, die da sind, sind normalerweise so mit Essen und Trinken beschäftigt, daß sie niemanden an den anderen Tischen stören.

Der Stollenwörthweiher liegt an der Endhaltestelle „Rheingoldhalle“ der Straßenbahn 3, für Leute, die mit Blech unterwegs sind, hat es da haufenweise Parkplätze für umme. Man hat allerdings von der StraBa die letzten 200 Meter zu Fuß: Den Promenadenweg den Zaun der Kleingartenkolonie entlang, etwa auf der Höhe des Gärtnervereinslokales gabelt sich der Weg, am rechten Zweig (heißt auf dem Stadtplan alles „Promenadenweg“) sieht man dann ganz hinten schon die Lichtreklame von der Weiherklause leuchten.

Schöne Grüße

MM

Hallo Nina,

eventuell käme auch das NaturFreundehaus Stadtheim Mannheim in Frage:
http://www.naturfreunde-mannheim.de/4.html

Liegt etwas außerhalb des Zentrums im Stadtteil Vogelstang, ist aber gut mit der Straßenbahn zu erreichen. Es ist ruhig, ihr könnt eventuell einen Gruppenraum für Euch nutzen und für Getränke sowie eine (einfache) Verköstigung kann auch gesorgt werden.

Außerdem kann man auch günstig übernachten.

Gruß
hps

Hallo Martin,

wenn es nichts ausmacht, daß da geraucht werden darf, täte ich
zu Da Pino (Lindenhof - Rheindammstraße, ganz leicht vom
Bahnhof zu erreichen) gehen.

dass geraucht werden darf, ist leider nicht okay (sind viele Nichtraucher dabei, und auch Leute mit nicht so guter Gesundheit).

Aber für ggf. andere Treffen werde ich es mir mal merken.

Viele Grüße,
Nina

wir haben uns entschieden
… für http://www.rheinterrassen-das-gasthaus-am-fluss.de/

Danke nochmal an alle; die anderen Vorschläge werden ggf. mal bei anderen Treffen ausprobiert.

Viele Grüße,
Nina

Hallo hps,

das klingt mir auch nicht schlecht; werde ich jedenfalls mal „im Hinterkopf“ behalten, wenn auch Treffen-Teilnehmer dabei sind, die eine Übernachtungsmöglichkeit suchen.

Viele Grüße,
Nina