Rumkugel

Hallo wwwler,

bei uns im neben Dorf gibt einen Bäcker,der macht ganz tolle Rumkugeln,
ca.8,5 cm Durchmesser und 245 gramm schwer,für 1€,so groß wie ein Schneeball.

Nun aber meine Frage:Was ist da alles drin?als Kind hat man immer gesagt das der Lehrling die Werkstatt ausgefegt hat,und daraus Rum-
Kugeln gemacht wurden.

Kennt sich da einer mit aus?

Guten Rutsch
Mücke aus HH

Hallo,
Zutaten können sein: Fett, Mandeln oder Nüsse, Zucker, Kakao, Schokolade und Rum. In Konditoreien bekommt man teilweise auch große Rumkugeln, in denen Kuchenteig beziehungsweise Kuchenteigreste enthalten sind (der Granatsplitter zum Beispiel ist so eine „große Rumkugel“). Diese Rumkugeln sind etwas weniger fett- und zuckerhaltig. Also doch „gefegte Reste“ :smile: Liebe Grüße Pascal

PW:

Kommt ein Mann in eine Konditorei: „Ich möchte gerne rumkugeln.“

Verkäuferin: „Ja, bittesehr. Ich hab gerade den Fußboden gewischt.“

Frohes Neues S

Hi

Das stimmt so in etwa. Traditionelle Rumkugeln bestehen aus Brot und Kuchenresten, die mit Rum aromatisiert wurden.
Allerdings für gewöhnlich nur Rumaroma, kein echter Rum, damit sie auch an Kinder abgegeben werden können. Im Gegensatz zu den Mini-Rumkugeln aus den Niederlanden, wo echter drin ist.

Problem für Allergiker ist halt, dass auch Nüsse drin sein können. Habe mich dieses Jahr an einer Rumkugel vergiftet, schade eigentlich.

lg
Kate

Achja:

Der Begriff ist nicht geschützt, außerhalb von traditionellen Bäckereien sind Rumkugeln auch aus Marzipan mit Cremefüllung und zu süßer Schokoglasur (Weihnachtsmarkt) oder große Marzipankugeln mit einem Schokomarzipankern (Mälzer/Rewe-Bäckerei) usw usf

lg
Kate

1 Like

Hallo,
versteht man unter Rumkugeln einen Gegenstand oder eine Taetigkeit? duckundwech
Gruss Helmut

Servus, Mücke,

meine Rumkugeln, die, wie Kate schon gesagt hat, eigentlich mit Altbrot (schwarz!) gemacht werden - zumindest bei uns am Land - und allerdings mit Nüssen - mache ich aus:

einem Drittel relativ fein geraspelter (gecutterter) Bitterschokolade, einem Drittel gemahlenen Nüssen (vorzüglich Hasel-) und einem kleinen Drittel Staubzucker (Puderzucker) - das alles vermische ich möglichst gut - dann kommt ein Eiweiß dazu und ein Schuss Rum. Diese normalerweise nicht wirklich gut formbare Masse binde ich dann mit eingeweichtem Schwarzbrot - Körner erlaubt! Und nochmal wirklich gut vermischen - Maschine erlaubt, wenn die Menge groß genug ist.

Ohne Schwarzbrot funktioniert es auch, man muss dann nur schaun, dass die Masse ein klein wenig feuchter wird - um diese Zeit meist mit noch einem Schuss Rum…*g*

Mit feuchten Händen Kugeln formen - Größe variabel - und dann in Kristallzucker - und wem es schmeckt - auch noch ein wenig in Schoko- oder Kokosraspeln wälzen.

Auf eine flache Backpapierfläche legen und an der Luft trocknen lassen, bis die Oberfläche hart ist - das kann gut 24 Stunden dauern.

Im Idealfall ist die Oberfläche knusprig/hart, der Kern weich.

Gutes Gelingen!
Gruß und friedliches 2011!
jenny