Rundhölzer wieder lösbar miteinander verbinden

Hallo zusammen!

Ich möchte zwei Rundhölzer mit gleichem/ähnlichem Durchmesser (60-80mm) wieder lösbar miteinander verbinden. Ich habe in einem Beitrag von einem Steckbeschlag für Rundhölzer gelesen, konnte aber nichts darüber im Netz ergooglen. Kann jemand von Euch einen Link oder ein Bild für diesen Steckbeschlag posten? Gibt es Alternativen zu diesem Beschlag? Könnt ihr mir helfen?

Vielen lieben Dank
doomi

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass die Rundhölzer nich tmit der Stirnseite aneinandergefügt werden sollen. Ich würde einige Löcher bohren und längere Schlossschrauben einsetzen.

Gruss

Iru

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass die Rundhölzer nich tmit der
Stirnseite aneinandergefügt werden sollen.

Gruss

Iru

Hallo Iru,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Allerdings ist es wie von Dir befürchtet: ich möchte die Stirnseiten miteinander verbinden!

Hintergrund ist folgender: das ganze wird ein Freisitz für Papageien. Früher habe ich einfach einen entsprechend geformten Ast in einen großen Übertopf einbetoniert. Nachteil ist, daß wenn die Äste von den Vögeln abgeknabbert sind, muss man den kompletten Baum entsorgen. Jetzt hab ich eine Anleitung für einen 2teiligen Papageienbaum gefunden. Unterbau wird ein großer Pflanzkübel mit Deckel, in den Deckel kommt eine Bohrung im Durchmesser des Buchenrundholzes. Zur Stabilisierung kommt Kies in den Topf. Als obere Hälfte kann ich mir nun einen kürzeren, verzweigten Obstast aussuchen und diesen auf dem unteren Rundholz befestigen. Als Befestigungsmaterial ist ebend dieser „Steckbeschlag für rundhölzer“ angegeben. Ich habe mich mit dem Verfasser des Artikels in Verbindung gesetzt, aber der meldet sich leider nicht :frowning:

Könnte eventuell eine Einschraubhülse im Rundholz und eine passende Stockschraube im Obstast funktionieren? Die Tiere klettern immer ziemlich wild darin herum. Würde diese Verbindung halten? Ich habe auch schon an sowas wie ein Tischscharnier gedacht: es gibt doch Tische, da kann man die Tischplatte um 90° drehen, damit das Ding platzsparend weggeräumt werden kann.

Viele Grüße
doomi

Hallo Doomi,

ein Bekannter von uns hat damals so was ähnliches gebastelt. Allerdings hat er unten einfach nur eine Röhre aus Metall (frag mich nicht welches, er hat sich beraten lassen) aus dem Baumarkt genommen. Er hat dann die von oben reingesteckten Holzäste (bei denen er immer auf Giftigkeit geachtet hat) einfach mit so Kanthölzchen befestigt hat. Das Metallrohr hat er in einen Eimer eingegipst und teilweise auch innen damit gefüllt. Unten in den Eimer hat er immer zusätzlich Vogelsand oder meines Wissens nach auch mal so eine Art Baumrinde eingefüllt. Vorteil war das Zeug war gut zu reinigen, saumäßig stabil und seine Geier (ein Graupapagei und ein Gofinkakadu haben zumindest den unteren Teil davon nie klein bekommen.

Grüße Ute

Hallo doomi,

wäre eine Einschlaghülse eine Alternative?
http://images.google.de/images?hl=de&q=Einschlagh%C3…

Gandalf

Hallo Gandalf,

Einschlaghülse eher nicht, wenn dann wahrscheinlich eher eine Einschraubhülse - aber die gibts bei mir im Baumarkt nur bis M10 … weiss nicht ob die das aushält.

Vielen vielen Dank für Deinen Hinweis!
doomi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ein Bekannter von uns hat damals so was ähnliches gebastelt.
Allerdings hat er unten einfach nur eine Röhre aus Metall
Grüße Ute

Hallo Ute,

danke für den Tipp mit dem Metallrohr … ich werde meinen „Bauplan“ mal abändern.

Danke vielmals!!
doomi

Einschlaghülse eher nicht, wenn dann wahrscheinlich eher eine
Einschraubhülse - aber die gibts bei mir im Baumarkt nur bis
M10 … weiss nicht ob die das aushält.

Hi Doomi,

nimm zwei Rampa-Muffen mit Innengewinde M16, ein kleine Stück Metallgewinde, satt Holzleim zwischen die Stirnflächen und verschraub die Rundhölzer.

http://www.rampa.de/rampa/pdfs/s9-b.pdf

Un dwenn der Bestellservice deines Baumarkts nicht in der Lage ist die zu bestellen oder wegen Mindestmengenabnahme nicht will, frag halt bei Rampa nach an wen sie so große Größen liefern…

Gruß
Reinhard

nimm zwei Rampa-Muffen mit Innengewinde M16, ein kleine Stück
Metallgewinde, satt Holzleim zwischen die Stirnflächen und
verschraub die Rundhölzer.
http://www.rampa.de/rampa/pdfs/s9-b.pdf

Hi Doomi,

das hättest du ja auch im Betreff schreiben können daß es eine wieder lösbare Verbindung sein soll :smile:)

Sorry, ich habe das voll überlesen, lass halt den Leim weg *gg*

Gruß
Reinhard

Hi Doomi,

das hättest du ja auch im Betreff schreiben können daß es eine
wieder lösbare Verbindung sein soll :smile:)

Gruß
Reinhard

Ich Schussel, hätt´ ich das doch mal in den Betreff geschrieben *gggg*
Gruß
doomi