Russisch 'schön' und 'rot'

Hallo Experten,

ich spreche kein Russisch, habe aber irgendwo gelesen, dass die Wörter „krasny“ und „krassiwa“ (keine Ahnung, wie man das korrekt transkribiert) die Farbe ROT und „schön“ bezeichnen. Kommen die aus demselben Wortstamm im Altkirchenslawischen?

Bitte um Aufklärung, möglichst in einer Schrift, die auch ich lesen kann :wink:

Herzlich dankt
Burkhard

Hallo Burkhard,

ich spreche kein Russisch, habe aber irgendwo gelesen, dass
die Wörter „krasny“ und „krassiwa“ (keine Ahnung, wie man das
korrekt transkribiert) die Farbe ROT und „schön“ bezeichnen.

Ich kann Dir das nicht erklären, leider.

Allerdings wollte ich bestätigen, daß ich das von russische Muttersprachler ebenfalls gehört habe.

Bestätigende Grüße,
Helena

Hallo, Burkhard,
краснивый (krasniwyj) heißt schön, hübsch
краснеть (krasnetj) heißt rot werden, erröten.

Gruß
Eckard

Hi,

krasíwyj (красивый) heißt das.

Weiter siehe oben.

Die Franzi

1 Like

Hallo Burkhard,
Ich kann leider keine Quellen nennen, aber kann dir bestätigen, dass das tatsächlich der Fall war. Zur Entstehungsgeschichte kann ich nichts sagen.
In einem russischen etymologischen Wörterbuch steht z.B.:

красный (krasnyj) = „rot“; Ukr.: красний (krasnyj) = „schön“; Altkirchenslaw.: красьнъ (krasĭnŭ) = „wohlgestaltet, schön, erfreulich, angenehm“. In den meisten Sprachen heißen die verwandten Wörter wohl auch immer noch „schön“.

красивый (krasivyj) = „schön“; dazu finde ich leider nichts, außer dass das Wort von красный abgeleitet ist.

Ein Wort, was mit unserem Wort „rot“ verwandt ist, ist aber z.B. рдеть (rdet’), was „glühen“ bedeutet.

Grüße,

  • André

Hi,

krásnyj (Adjektiv, rot), krasíwyj (Adjektiv, schön) und kráska (Aquarell~, Wand~, etc ~farbe)sind tatsächlich miteinander verwandt. Beweise dafür fallen mir schewr, weil das einzige Wörterbuch, was ich online gefunden habe, zum einen auf Russisch ist und zum anderen nur wenig Erklärung anbietet. Für mehr Erklärung und andere Quellen muss man in eine Bibliothek. Hier zumindest für andere der Link, den ich benutzt habe http://starling.rinet.ru/cgi-bin/response.cgi?root=%…

Der logische Zusammenhang ist der, dass wohl gesunde, schöne Menschen rote Wangen haben, aber das mag jetzt meine private Assoziation sein. Der Rote Platz ist auch nicht rot. Das, was da rot ist, ist die Kremlmauer, aber der Platz ist grau. Als er seinen Namen erhielt (krásnyj ploschad’) bedeutete das Wort krásnyj noch „schön“ - eine Bedeutung, die vielmehr Sinn ergibt. Heute bedeutet das Wort „krasnyj“ ‚rot‘, und nichts anderes mehr.
Das Adjektiv „prekrásnyj“ gehört auch in diese Familie und bedeutet „wunderbar, herlich, prachtvoll“, „krasotá“ ist die Schönheit, die Pracht… etc. Die Wortfamilie ist recht groß.

Die Franzi

http://starling.rinet.ru/cgi-bin/response.cgi?root=%…

Den Link hab ich auch verwendet. :smile:

Grüße,

  • André

Hallo Franzi!

(krásnyj ploschad’)

Das sollte besser krásnaja ploschad’ (красная площадь) heißen, schließlich ist площадь feminin (III. Deklination).

Liebe Grüße
Immo

2 Like

Hi Franzi,

Der Rote Platz ist auch nicht rot. Das, was
da rot ist, ist die Kremlmauer, aber der Platz ist grau. Als
er seinen Namen erhielt (krásnyj ploschad’) bedeutete das Wort
krásnyj noch „schön“ - eine Bedeutung, die vielmehr Sinn
ergibt. Heute bedeutet das Wort „krasnyj“ ‚rot‘, und nichts
anderes mehr.
Das Adjektiv „prekrásnyj“ gehört auch in diese Familie und
bedeutet „wunderbar, herlich, prachtvoll“, „krasotá“ ist die
Schönheit, die Pracht… etc. Die Wortfamilie ist recht groß.

Schönen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Hier Wikipedia:

Die Bezeichnung Roter Platz hat weder einen Bezug zur Zeit des Kommunismus in Russland noch zur Farbe der Kremlmauern und -türme, deren Anstrich bis zum 16. Jahrhundert weiß war. Der Name ist schon im 17. Jahrhundert belegt und bedeutet eigentlich „schöner Platz“. Das Adjektiv „красный“ (krasny) bedeutete in der russischen Sprache ursprünglich „schön“, im Laufe der Zeit hat es jedoch die Bedeutung „rot“ angenommen und wird heute in der Alltagssprache auch nur noch in dieser Bedeutung gebraucht.[1] Dies führt zu fälschlichen Annahmen bezüglich der Namensherkunft selbst bei Russen und zur etwas irrtümlichen Übersetzung als Roter Platz im Deutschen und anderen indogermanischen Sprachen.

Herzlich!
Burkhard

1 Like

OT - пасибо
.

Hi,

schdümmd. macht man auch richtig, wenn man an das denkt, an was man schreibt :smile:

Die Franzi
PS: wo ist eigentlich seltsam78?

Hier! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Burkhard!

ich spreche kein Russisch, habe aber irgendwo gelesen, dass
die Wörter „krasny“ und „krassiwa“

Korrekt sollte es „krasiwo“(schön) heißen

(keine Ahnung, wie man das
korrekt transkribiert) die Farbe ROT und „schön“ bezeichnen.
Kommen die aus demselben Wortstamm im Altkirchenslawischen?

Es kommt vom Altrussischem. Heute spricht man selten(außer vielleicht alten Omis) vom „Rot“, wenn man „schön“ meint.
Ein Beispiel, meine Geburtstadt Krasnojarsk bedeutet so viel wie „schöner Hügel“.
Die Wörter haben gleichen корень (keine Ahnung, wie man es auf Deutsch heißt, da sollte man Herrn Müller fragen) KRASnyj(rot) und KRASiwyj(schön), KRASota(Schönheit), KRASnet’(erröten).
Wie gesagt, es wird heute nicht mehr benutzt. Aber wenn du zu einer Frau „krasna dewiza“(grob übersetzt „schöne Frau“) sagen würdest, dann würde man dich verstehen.

Grüsse, Seltsam

Hi,

Die Wörter haben gleichen корень (keine Ahnung, wie man es auf Deutsch heißt

Die Wörter haben die gleiche Wurzel, ich hab es unten Familie genannt, glaub ich, geht beides.
Bedeutungsgleich oder -ähnlich war das Ganze wohl schon im Altkirchenslawischen, soweit ich den Vasmer verstanden habe.

Die Franzi