Russisch: Was heißt das?

Hallo ich hab das hier geschrieben bekommen bzw ich denke es geht das um mich, weil das mein nickname drin vorkommt (Nickname:sakia ~> werde von vielen so genannt) Aber ich weiß nicht was das heißt. Die Person ist Russe, dass weiß ich ^^ kann nur die russische Alphabet nicht. Nur sprechen eben. und der hat das so geschrieben, wie es gesprochen wird anscheinend. Könnte mir wer sagen, was das heißen könnte?

Bonnie maja saika ti mne tosche

Habs jetzt so reinkopiert wies das geschrieben stand.

Hallo Sakiaxchan!
Also das Erste wird wohl auch sowas wie Kosename sein. Russisches Wort, dass so ähnlich klingt, fällt mir jedenfalls nicht ein. Und ich müsste es eigentlich wissen. Und dann: „Mein Häschen, du mir auch“. Da wird wohl jemand vermisst :wink:

Schöne Grüsse

Also das Erste wird wohl auch sowas wie Kosename sein.
Russisches Wort, dass so ähnlich klingt, fällt mir jedenfalls
nicht ein. Und ich müsste es eigentlich wissen.

Moin Seltsam,
wie wäre es für die ersten beiden Wörter mit „понимаю“?

Gruß
Eckard

Hi Eckard,

wie wäre es für die ersten beiden Wörter mit
„понимаю“?

„понимаю“ heisst auf Russich „(ich) verstehe“. Also vollständig wäre:„я понимаю“

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Eckhard!

wie wäre es für die ersten beiden Wörter mit
„понимаю“?

Wenn man es ausspricht, klingt es „ponimaju“ und das kann ich nicht mal mit viel Fantasie mit „Bonnie“ verbinden. Außerdem würde es keinen Sinn ergeben.
Grüsse back

Hi,

wie wäre es für die ersten beiden Wörter mit
„понимаю“?

Wenn man es ausspricht, klingt es „ponimaju“ und das kann ich
nicht mal mit viel Fantasie mit „Bonnie“ verbinden. Außerdem
würde es keinen Sinn ergeben.

Dann ergibt es schon einen Sinn. Du darfst nicht vergessen, dass das zwar ein Muttersprachler aufgeschriebn hat, aber einer, der seine Muttersprache nciht schreiben kann, und vermutlich nie schreiben konnte. Er kennt also die Wortgrenzen nicht. Und „Понимаю, зайка, ты мне тоже“ ergibt sehr wohl einen Sinn: Ich verstehe schon, Häschen, Du (fehlst? nur als Beispiel) mir auch."
Bonnie ist halt als schriftform unglücklich gewählt, weil es wie das engl. bonnie aussieht. Und in der ganzen transkribierten Zeile gibt es kein einziges Betonungszeichen.
Allerdings verwirrt mich immer noch, dass da „Bonnie“ steht, aber „maja“. „понимаю“ klingt aber eher nach „pannimaju“.
Wie wäre es mit боны für bonnie?

Die Franzi

Wie wäre es mit боны für bonnie?

Was erzählst du da wieder?! боны?! Dann sollte man es mit P schreiben.
Und ob er Russisch schreiben kann oder nicht, ein P wird er wohl von B unterschreiden können. Klingt überhaupt nicht ähnlich!
Man!

1 Like

Hi,

das kyrillische б ist ein stimmhafter bilabialer Plosiv, genauso wie das deutsche b. Deswegen wird das kyrillische б mit dem lateinischen b transliteriert (Buchstabe durch Buchstaben ersetzen) und transkribiert (Laut durch Buchstaben ersetzen). Zur Transliteration und Transkription siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet#R… Die Transliteration muss man mehr oder weniger lernen, die Transkriptin bekommt man auch intuitiv recht gut hin.
Das п hast ja du eingefügt, wenn ich mich nicht irre.
In понимаю ist das o in der ersten Silbe durch Vokalreduktion in unbetonter vortoniger Silbe zu /a/, strenggenommen zum Schwa-Laut reduziert, zumindest in der Hochsprache, wie ich sie an der Universität von einer in Moskau gebürtigen, ehemaligen UN-Dolmetscherin gelernt habe. Insofern passt das o aus dem Ursprungsposting nicht zu понимаю, aber zu боны: Dort ist das o in der betonten Silbe und entspricht vom Klang der Schreibung.
Das o in боны hört sich für jemanden, der mit Deutsch aufgewachsen und in Deutsch lesen und schreiben gelernt hat, nach einem kurzen o an, er wird also intuitiv den folgenden Buchstaben verdoppeln.
Für den Laut, den das kyrillische ы repräsentiert, gibt es keine Entsprechung im Lautsystem des DEutschen und daher auch keinen Buchstaben. Entweder, dem Schreiber klang das Gehörte am ehesten nach langem (i:/, und deswegen schrieb er ie, oder aber wir finden noch ein russisches Wort, das auf /ije/ endet und mit /bon/ anfängt.
Dann wäre das maja übrig. Da bin ich für моя. Betont ist das я am Ende, das dann auch vollvokalisiert als /ja/ transliteriert wird. Das o davor ist in unmittelbar vortoniger Silbe zu /a/ reduziert und auch dementsprechend transliteriert.

Ich denke, die Fakten sprechen für боны. Wir haben ja auch keine Kontext, der uns weiterhilft.
Alternative wäre natürlich (und das ist gar nicht mal soooo unmöglich), dass der Schreiber beim Schreiben nicht so nachgedacht hat, was er da tut. Aber da kann nur er / sie selbst uns helfen. Bis dahin halte ich meine Lösung für die beste, bis wir mehr Information bekommen.

Ich nehme Korrektur immer an, wenn ich mich tatsächlich geirrt habe, aber ich lasse mir niht ein п für ein b, pardon, ein x für ein u vormachen.

Die Franzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn!!!

Was hat denn bitteschön понимаю(ponimaju) mit бонымаю(bon?maja) gemeinsam?! Selbst wenn man kein Russisch schreiben kann, HÖRT man den Unterschied! Und außerdem ist es logischer, dass der Mann das Wort моя(moja), so geschrieben hat, wie man es hört-nämlich mAja, anstatt „bonnimaja“ wo „ponimaju“ gemeint wäre.
Bitte, tu nicht so, als ob du ein Experte in der Sprache wärst. Bitte! Das bist du nämlich nicht und kannst es nicht werden. Und das meine ich ganz freundlich!

1 Like

Hi,

zusammenfassend… du magst Eckarts понимаю nicht, weil im UP bonnie steht, was mit b anfängt und nciht mit p. (da hast du recht, wenn das UP richtig transliteriert ist) Du magst mein боны nicht, weil man das lateinisch mit p schreiben müßte (das stimmt nicht, denn das dt p ist stimmlos, das russische б ist stimmhaft).
Natürlich hört man den Unterschied zwischen понимаю боны, моя, (die Kommas habe ich gerade absichtlich gesetzt). Wir werden hier nicht weiterkommen, solange wir nicht mehr Kontext zum UP bekommen.
Ich glaube nicht, dass ich Experte im Russischen bin, aber ich kann ein bisschen, und hab zur Abwechslung meine Behauptungen mal belegt,m durch einen Link auf die Vorschriften zum Transkribieren und Transliterieren. Der UP beherrscht wahrscheinlich weder das eine noch das andere, und es ist gut möglich, dass ein untrainierter Sprecher beim Übertragen des kyrillischen п mal p und mal b schreibt, denn das kyrillische п ist nicht aspiriert, also nicht behaucht, und hört sich dadurch weicher an als das deutsche p. Ich bin auch kein Experte im Deutschen, auch wenn ich da Muttersprachlerin bin. Ich habe schon das eine oder andere über das DEutsche von meinen chinesischen, spnischen, englischen Freunden gelernt. Man muss auch gönnen können.
Ich gönne mir auf jeden Fall hier und jetzt den Ausstieg aus der Diskussion, der UP hat das sicher schon lange getan.

Die Franzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Also… da ich ein kumpel hab, der in der deutschen Sprache immer „b“ mit „p“ verwechselt, und dazu noch einen, der im Russischen kaum Grammatik beherrscht und dazu noch „m“ und „n“ entweder nicht unterscheiden kann oder zusammen würfelt, kann ich mir unter
„Bonnie maja saika ti mne tosche“ gut „Pomni moja zajka ty menja tozhe“ rauslesen, was so viel bedeutet wie „erinnere mein Häschen du mich auch“. Grammatikalisch richtig würde es „erinner du dich auch an mich, mein Häschen“ oder von Sinn her noch besser „Vergiss mich nicht, mein Hässchen“ heißen. Jetzt hab ich genug klug geschißen obwohl ich doch keine Ahnung und nur ein Hauptschulabschluss hab. Jetzt bist du dran. Bringe es deinen Kumpel richtig bei (falls ich selber richtig verstanden hab^^):
Помни моя зайка меня тоже
(Pomni maja zajka menja tozhe)
!!!Ausschprache beachten!!!^^

Hoffe hab dir geholfen