Russische akademische Grade

Hallo!

Welchem deutschen akademischen Grad entspricht der russische Titel „Doktor der Wissenschaften“, wenn es so einen Grad in D überhaupt gibt?
(Soweit ich weiss, dem deutschen „Doktor“ entspricht in Russland der Titel „Kandidat der Wissenschaften“).

MfG,

Alex.

Sehr geehrter Herr Alex,

den Titel „Doctor sc. (scientiae)“ - also Doktor der Wissenschaften (in Kombination mit der jeweiligen Fakultät, z.B. Dr. sc. jur.) - gibt es in Deutschland auch. Er ist vergleichbar mit dem Titel eines „Dr. (jur.) habil.“.

Mit freundlichem Gruß
Eberhard E. Küttner

Hallo!

Welchem deutschen akademischen Grad entspricht der russische
Titel „Doktor der Wissenschaften“, wenn es so einen Grad in D
überhaupt gibt?
(Soweit ich weiss, dem deutschen „Doktor“ entspricht in
Russland der Titel „Kandidat der Wissenschaften“).

schau mal hier:

„Die Ausbildung bis zum ersten Examen an den Hochschulinstituten umfasst in der Regel ein vier- bis fünfjähriges Studium. Danach kann der Student sich zur Ausbildung für Fortgeschrittene für weitere ein bis drei Jahre einschreiben. Studenten, die ihr Studium erfolgreich abschließen, umfangreiche Prüfungen ablegen und ihre Dissertationen schreiben, erhalten den Status eines Kandidaten nauka (Kandidat der Wissenschaften). Ein höherer akademischer Grad, der Doktor der Wissenschaften, wird Gelehrten verliehen, die herausragende Beiträge geleistet haben.“

Quelle: http://www.auslandsadoption.de/russland.htm
Gefunden via Google mit den Suchbegriffen: „Doktor der Wissenschaften“ Russland

Es gibt also keine Entsprechung.

Gruß,

Malte.

Danke
Danke für den Link, Malte.
:wink: ein interessanter Artikel. Hab viel neues über das Leben in Russland erfahren,
obwohl ich schon seit Jahren in Moskau wohne.

Gruß,

Alex.

PS. Zahnbehandlungen :smile:))
Das hat mir besonders gefallen:

" ZAHNBEHANDLUNGEN
Sind in Methode und Umfang eher radikal. Anstelle von Füllungen oder Kronen, werden Zähne meist lieber sofort entfernt. Besonders in ländlichen Regionen gelten Stahlzähne - oder noch besser mit Gold überzogene Zähne als eine Art Statussymbol."

Sehr geehrter Herr Küttner,
ich danke Ihnen für Ihre ausfürliche Antwort.

MfG,

Alex.

:smile:
hi großer,

in deutschland gibt es unterschiedliche biographien. bei den jetzt-vierzigern im osten findest du viele diplomierte. in den 80ern war es üblich, das studium mit einer diplomarbeit zu krönen, um selbständigkeit und fachübergreifend anwendbares wissen nachzuweisen und deine kreativität beim auffinden neuer suchwege auszulasten. die workaholics unter den studenten toppten das dann noch per dissertation. in der hoffnung dadurch eine festanstellung an der uni zu erzwingen.

gruß,