Russische Schimpfwörter und Redensarten

Liebe/-r Experte/-in,

ich schreibe gerade meinen vierten Jugendroman, wieder einen Thriller ab 14 (www.ulrikebliefert.de).
In diesem Roman spielt ein ehemaliger Schiffskoch eine Rolle, der gelegentlich russische Flüche und Begriffe benutzt (eine im Dorf verfemte Außenseitergestalt, die sich als Held und als zutiefst menschlich erweist).
Könntest Du / könnten Sie mir wohl in eingedeutschter Schrift ein paar gängige Flüche/Sprüche nennen?

Speziell:
„Miststück“ (bezogen auf Bosheit = Xanthippe)
„Blöde Ziege“ (bezogen auf Dummheit, die Frau nervt)
„Blödmann“ (bezogen auf Dummheit, Engstirnigkeit)
„Mistkerl“(bezogen auf Bosheit, Gemeinheit)
„Vergiss es!“
„Lächerlich!“
„Jetzt reicht´s!“
„Halt die Klappe!“

„Gute Nacht“ (evtl. „Schlaf schön“)
„Na gut“/„Okay“ (einlenkend)
„Nein danke“ (höflicher als „Njet“)
„Ja, bitte!“ (höflicher als „Da“)

Ich bedanke mich jetzt schon sehr herzlich für Deine / Ihre Mühe!

Mit den besten Grüßen Ulrike Bliefert

hier Antworten in der angegebenen Reihenfolge:

  1. Pisda

  2. Kasa

  3. Durak (Dummkopf)

  4. Mersawjez

  5. sabudch

  6. smeschno

  7. sajebali

  8. satknis

  9. spi spokojno
    10.ladoschki/okay
    11.njet,spasibo
    12.s udavolstwijem

…viel Erfolg beim Schreiben…

Karla Andrejew

Hallo Karla,

himmlisch! Perfekt! Herzlichen Dank! Damit komm ich gut über die nächsten 200 Seiten!

Alles Gute und beste Grüße! Ihre Ulrike B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„Miststück“ (bezogen auf Bosheit = Xanthippe)

„swólotsch“

„Blöde Ziege“ (bezogen auf Dummheit, die Frau nervt)

„owzá“

„Blödmann“ (bezogen auf Dummheit, Engstirnigkeit)

„idiót“ ider „debíl“

„Mistkerl“(bezogen auf Bosheit, Gemeinheit)

wie Miststück, oder „súka“(aber sehr vulgär, wird normalerweise zensiert)

„Vergiss es!“

„sabúd’“

„Lächerlich!“

„smeschnó“

"Jetzt reicht´s!

„nu vsjo,hwátit“ oder „dostál“(für Mann), „dostála“(für Frau)

„Halt die Klappe!“

„satknís’“

„Gute Nacht“ (evtl. „Schlaf schön“)

„spokójnoj nótschi“

„Na gut“/„Okay“ (einlenkend)

„ládno“

„Nein danke“ (höflicher als „Njet“)

„njet,spasíbo“

„Ja, bitte!“ (höflicher als „Da“)

Hallo, Elena,

vielen, herzlichen Dank für Ihre/Deine Mühe!
Jetzt hab ich ein recht ansehnliches Reservoir an Schimpfereien!

Alles Gute! Ihre/Deine Ulrike