Liebe/-r Experte/-in,
ich schreibe gerade meinen vierten Jugendroman, wieder einen Thriller ab 14 (www.ulrikebliefert.de).
In diesem Roman spielt ein ehemaliger Schiffskoch eine Rolle, der gelegentlich russische Flüche und Begriffe benutzt (eine im Dorf verfemte Außenseitergestalt, die sich als Held und als zutiefst menschlich erweist).
Könntest Du / könnten Sie mir wohl in eingedeutschter Schrift ein paar gängige Flüche/Sprüche nennen?
Speziell:
„Miststück“ (bezogen auf Bosheit = Xanthippe)
„Blöde Ziege“ (bezogen auf Dummheit, die Frau nervt)
„Blödmann“ (bezogen auf Dummheit, Engstirnigkeit)
„Mistkerl“(bezogen auf Bosheit, Gemeinheit)
„Vergiss es!“
„Lächerlich!“
„Jetzt reicht´s!“
„Halt die Klappe!“
„Gute Nacht“ (evtl. „Schlaf schön“)
„Na gut“/„Okay“ (einlenkend)
„Nein danke“ (höflicher als „Njet“)
„Ja, bitte!“ (höflicher als „Da“)
Ich bedanke mich jetzt schon sehr herzlich für Deine / Ihre Mühe!
Mit den besten Grüßen Ulrike Bliefert