Russischer Rubel an US-Dollar gekoppelt ?

Ich beobachte seit einiger Zeit einen gewissen Zusammenhang zwischen Russischer Rubel (RUB) und dem US-Dollar (USD):
Fällt der US-Dollar, fällt automatisch auch der RUB relativ zum Euro.

Ist dieses Phänomen

  • zufällig, oder
  • hat hier der „Markt“ das Sagen, oder
  • gibt es von Seiten der Russischen Zentralbank eine offizielle Bindung der Währung an den US-Dollar ?

Über Hinweise wäre ich dankbar.

Ich kann da beim besten Willen keinen „gleichen Kursverlauf“ erkennen.

Und nein, der Rubel ist nicht an den USD gekoppelt.

Hallo Jessy2,
der Zusammenhang ist vielleicht nicht auf den ersten Blick so deutlich, aber wenn man mal den 90-Tage-Chart für „EUR-USD“ und „EUR-RUB“ auf
vergleicht sieht man den ähnlichen Verlauf. Nur dass…

Ein Zusammenhang besteht natürlich zwischen allen Währungen. Bei Russland kommt noch hinzu, dass das Land sehr stark von Rohstoffexporten abhängig ist. Und da Rohstoffe in Dollar gehandelt werden, hat der Dollar natürlich auch einen starken Einfluß auf den Rubel. Dass man den Zusammenhang auch am Verhältnis zum Euro erkennen kann, liegt daran, dass ein Großteil der Rohstoffe (vor allem Gas) nach Europa geliefert wird.

Hallo,

vergleicht sieht man den ähnlichen Verlauf.

was ja auch daran liegen kann, daß der Euro in den letzten Monaten die getriebene Währung war, d.h. oft gegenüber allen/vielen anderen Währungen gewann bzw. - häufiger - verlor.

Gruß
Christian