Russland greift die Ukraine an

Trotzdem rücken die russischen Bodentruppen weiter ganz langsam vor und erobern wichtige Trümmerwüsten, die früher Ortschaften waren, oder? Und Putin hat wohl genug Männer, die den Tod nicht fürchten, um das noch jahrelang so weiterzuführen.

Ja. Das ist Teil der (alles andere als optimalen) Strategie der Ukraine Land gegen Leben zu tauschen. Zu mehr reicht es aktuell nicht.

Eigentlich nicht. Putin hat bereits zum jetzigen Zeitpunkt Russland demographisch dermaßen geschadet, dass die Folgen wahrscheinlich über mehrere Generationen spürbar sind. Schon jetzt fehlen die Gefallenen/Verwundeten als Arbeitskräfte:

Mit der Fortpflanzung schaut es auch nicht so gut aus:

Es ist bekannt, dass auch 18jährige Wehrpflichtige auf Umwegen in der Ukraine landen und fallen:

Putin opfert sein Volk um auf dem Schlachtfeld Erfolge erzielen zu können. Die Ukraine macht es genau anders herum:

Bis vor kurzem wurden nur Männer ab 27 an die Front geschickt, Anfang des Jahres wurde das Alter auf 25 gesenkt. Der Gedanke dahinter ist, dass diese Männer Zeit hatten, eine Familie zu gründen und Kinder zu zeugen. Die jüngeren fehlen zwar an der Front, aber so wird eine mögliche Zukunft der Ukraine nach dem Krieg in die Erwägungen miteinbezogen. Putin ist das völlig egal. Nach ihm die Sintflut.

1 Like

Das klingt alles ziemlich schrecklich für das russische Volk. Autokratie und De-Facto-Diktatur sind eben doch nicht immer günstig so für den kleinen Mann und die kleine Frau…

Vermutlich wäre Russland zu einem weiteren militärischen Konflikt (abgesehen von den Atomwaffen) selbst bei einer (fiktiven) schnellen Beendigung des Ukrainekriegs kaum in der Lage, oder wie siehst du das?

Kommt halt darauf an, gegen wen. Die meisten Nachbarn Russlands sind so schwach, das würde sich wohl auch neben der Ukraine ausgehen. Man müsste vielleicht die Intensität dort reduzieren, aber am Ende würde es wahrscheinlich reichen. Aserbaidschan oder Kasachstan wären wahrscheinlich schwieriger, NATO Staaten lasse ich da mal außen vor. Eine konventionelle Bedrohung Russlands existierte ja eh nur in Putins Kopf.

1 Like

How it started:

How it’s going:

1 Like

Wie sieht Frau Wagenknecht das?
Ein echter Freund lässt einen nicht im Kugelhagel?
Wertvolle Auslandserfahrung für Nordkoreaner?
Internationaler Jugendaustausch?

Ok, eigentlich ist das nicht zum lachen sondern widerlich, wie Putin und Kim Jong-un mit den Bürgern ihrer Länder umgehen.

1 Like

Der Einsatz Nordkoreanischer Soldaten in der Ukraine dürfte wohl die Hilfsbereitschaft der Süd Koreaner deutlich steigern…wie heißt nochmal das Land das knapp 800 Taurus und auch Clustersprengköpfe hat… es dürfte spannend werden was die Süd Koreaner liefern

Für Nordkorea ist das natürlich auch mit gewissen Risiken verbunden. Wenn sie dort Soldaten schicken, die dem Regime nicht absolut verbunden sind, hast du am laufenden Band Desertationen. Schickt man loyale Einheiten, fehlen die natürlich zuhause.

Dort wird ja auch schon Stimmung gemacht:

Auch Südkorea bestätigt jetzt den Einsatz von nordkoreanischen Soldaten:

Üblicherweise hat der Verkäufer (in diesem Fall Deutschland) das Vorrecht darüber zu entscheiden, ob der Käufer (Südkorea) berechtigt ist die Waffen an einen dritten Start (Ukraine) weiterzugeben. Und schon hast Du wieder dem Bremsklotz Scholz in Aktion.

Ja, mir geht es dabei aber eigentlich eher um die Clustersprengköpfe, Ich kann das BSW und die AfD jetzt schon protestieren hören …

Anscheinend wird es von Südkorea eine deutliche Reaktion auf nordkoreanische Truppen in der Ukraine geben. Das liegt zwar auch im eigenen Interesse, aber die Ukraine würde davon natürlich auch profitieren. Bedingt durch internationale Abkommen hat Südkorea eine sehr leistungsstarke Rüstungsindustrie und eine Vielzahl an heimischen Waffensystemen.

Bei den Verteidigungswaffen wäre die KM-Sam interessant. Das ist eine Flugabwehrwaffe für mittlere Reichweiten bis zu 50km.

Auch wenn Südkorea wahrscheinlich keine Taurus liefern wird, verfügt es mit dem Hyunmoo-3 über einen Marschflugkörper aus eigener Produktion, für den man kein ausländische Genehmigungen benötigt. Mit einem Sprengkopf von 500kg und einer Reichweite von bis zu 1500km würde man der Ukraine eine zusätzliche Waffe für weitreichende Angriffe geben. Keine Taurus, aber trotzdem nicht zu verachten.

Ich gehe auch davon aus das wenn Südkorea die Hyunmoo liefert ganz bestimmt nicht verboten wird das Ziele in Russland wie z.b. NK. Soldaten damit beschossen werden.

Auch interessant sind die billig Drohnen die Südkorea entwickelt hat
Südkorea präsentiert „Papydrone-800“: Papier-Drohnen für den Ukraine-Krieg?

1 Like

Wenn man einen Sumpf (russische Unterwanderung in Deutschland) trockenlegen will, darf man nicht die Frösche fragen.

Zwei Monate später lässt sich festhalten: Wie üblich kompletter Unsinn ohne jeden Bezug zur Realität.

Die „NYT“ berichtete unter Berufung auf US-Regierungskreise, dass die Raketen zunächst gegen russische und nordkoreanische Truppen in der Oblast Kursk, die von der Ukraine in Teilen besetzt wird, eingesetzt werden dürften. Den Angaben zufolge, die Reuters vorliegen, dürften die ersten Angriffe mit ATACMS-Raketen ausgeführt werden, Kiew wolle den ersten derartigen Angriff in den kommenden Tagen ausführen. ATACMS-Raketen haben eine Reichweite von etwa 300 Kilometern.

Wurde auch Zeit…

1 Like

Rote Linien, Atomkrieg, Untergang des Abendlandes, diesdas.

Das dürfte auch so eine gewesen sein:

In den vergangenen Wochen seien knapp 50 schwere Haubitzen (M-1989 Koksan) auf Selbstfahrlafetten aus nordkoreanischer Produktion sowie knapp 20 Mehrfachraketenwerfer in Russland eingetroffen, wie die „Financial Times“ („FT“) unter Berufung auf den ukrainischen Geheimdienst berichtete.

Die Koksan ist eine interessante Wahl. Das Kaliber 170mm gibt’s in Russland nicht, man ist also zu 100% auf Nachschub von Nordkorea abhängig.

bleibt zu hoffen, dass die Munition dann ebenso zuverlässig nicht funktioniert…

der Nachschub dürfte etwas schwer werden auf Dauer jetzt wo die Reichweitenbeschränkung aufgehoben ist

Das System ist ca. 50 Jahre alt. Bisher war es so, dass Nordkorea fast nur seine ältesten Munitionsbestände an Russland geliefert hat:
https://www.38north.org/2024/06/north-koreas-flawed-but-winning-strategy-in-ukraine/

Even larger Ukrainian military outlets have been paying attention to the low quality of North Korean shells. According to the sources, North Korean-supplied 152-mm HE-frag shells failed to impress the Russian Army while undergoing quality control (Figures 10a-10d). The shells apparently have differing amounts of gunpowder, resulting in varying combustion dynamics and alternate ranges for the projectiles, as well as open sealing covers, which could lead to the presence of moisture in the shells.
[…]
While there are reports that North Korean factories are producing only new munitions for Russia, evidence from Russian Telegram channel administrators shows that only a portion of the munitions shipped by North Korea appear to be new. From all the evidence we were able to gather, we could only find a handful of pictures from Russian sources that showcase shells in good condition that are believed to be newly produced specifically for Russia.

Die Koksan hat zwar eine beeindruckende Reichweite von 40-50 km, die hängt aber halt auch von der Qualität der Munition ab. Und die Feuerrate liegt bei ca. 1 Schuss alle 5 Minuten. Zum Vergleich: Die deutsche Panzerhaubitze 2000 schafft 3 Schuss in 9 Sekunden bzw. 10 Schuss pro Minute. Bei der allgegenwärtigen Gefahr durch Drohnen gebe ich den Nordkoreaner keine lange Lebensdauer.