S-pedelecs

Hallo,

jetzt war ich in mehreren Läden, hab zig Prospekte durchgeschaut und bin trotzdem nicht sicher war das richtige ist.

Also, ich bin auf der Suche nach einem S-Pedelec, mit dem ich zur Arbeit fahren kann, das sind gute 20 km einfache Strecke.
Momentan scheint es wegen einer großen Messe neue Modelle zu geben, die technisch, wie von der Sicherheit her deutlich besser sind als die bisherigen Modelle.

Meine Vorgaben:
Nabenschaltung (wegen Wartungsarmut)
Zwei große Akkus, die regelmäßig (täglich) gewechselt werden um sie durch meine Solaranlage zu laden
starker Motor (500 Watt soll es geben)
Stabiler Rahmen
Möglichkeit, eine Weberkupplung anzubringen

Was ist nach eurer Meinung zu empfehlen?

Gandalf

Moin.

Was ist nach eurer Meinung zu empfehlen?

Was ich jetzt gerade Baue:smile:

Gandalf

Balázs

Tach,

Was ich jetzt gerade Baue:smile:

dann bau mir eins mit! :wink:

Gandalf

Hi.

Was ich jetzt gerade Baue:smile:

dann bau mir eins mit! :wink:

Gerne. Nur aber mit 250W. Langt voll da alle Gänge schaltbar bleiben.
Auf Wunsch mit Allrad. Selbstverständlich Fuly, und und und, wie automasche Schaltung Mehrzweckanhänger mit Generator usw.:smile:

Gandalf

Balázs

Hi, ich glaube die 500 Watt sind in DE nicht erlaubt, aber auch bei einem einfachen Rad im Flachland und selbst im hügeligem Gelände sind die 300 Watt leicht ausreichend.
Im bergigen Österreich sind dagegen 600Watt erlaubt.

OL

Moin,

Hi, ich glaube die 500 Watt sind in DE nicht erlaubt,

dann hätte ich also bei den Rädern mit 500 W die ich gesehen habe illegale Artikel erworben?

:aber

auch bei einem einfachen Rad im Flachland und selbst im
hügeligem Gelände sind die 300 Watt leicht ausreichend.

Die meisten S-Pedelecs die ich sah hatten 350 W, die also erst recht?!

OK, danke für die Informationen.

Gandalf

Moin Gandalf,

Hi, ich glaube die 500 Watt sind in DE nicht erlaubt,

dann hätte ich also bei den Rädern mit 500 W die ich gesehen
habe illegale Artikel erworben?

naja, es scheint so, als ob das zwar erlaubt ist, aber in D dann nicht mehr als Fahrrad durchgeht, sondern als Mofa gilt für das man 'ne Versicherung und einen „Führerschein“ (Prüfbescheinigung) braucht.

http://www.adfc.de/pedelecs/elektrorad-typen/elektro…
Interessant ist (wenn das stimmt was dort steht), dass die S-Pedelecs eine Betriebserlaubnis vom KBA benötigen. Unter Umständen kann man dann vielleicht nicht mehr wie gewohnt an seinem „Fahrrad“ rumbasteln und Beleuchtung, Reifen, Räder, Klingel, … (selber) tauschen und durch welche ohne ABE ersetzen. Müsste man mal prüfen.
BTW:Über die Helmpflicht habe widersprüchliche angaben gefunden.

HTH
J~

Tach,

naja, es scheint so, als ob das zwar erlaubt ist, aber in D
dann nicht mehr als Fahrrad durchgeht, sondern als Mofa gilt
für das man 'ne Versicherung und einen „Führerschein“
(Prüfbescheinigung) braucht.

das gilt für alle S-Pedelecs mit 45 km/h-Grenze, auch denen mit 350 Wattmotor.

BTW:Über die Helmpflicht habe widersprüchliche angaben
gefunden.

Die ist, soweit ich das gesehen und gehört habe, für die S-Geräte obligat. Es gibt nur Unklarheiten, welcher Art der Helm sein muss. Momentan reicht ein normaler Fahrradhelm, und da ich den sowieso immer trage, ändert sich für mich nichts.

Gandalf

Hi, naja illegal wäre nur das fahren auf öffentlichen Strassen ohne dass das Gefährt angemeldet ist (mit allen dadurch bedingten Nachteilen)
Manche haben die Leistung auch über den Contoller abgeregelt, der eben für Fahrten abseits von STVO umgestellt werden kann (meist über PC)
anbei ein Link eines Ümrüsters, da ich mich naturgemäss eher mit der AT Fahrradverordnung auskenne.

http://elfkw.at/technik/pedelec-oder-kleinkraftrad
doch nur 250Watt

OL

Moin,

doch nur 250Watt

danke, aber ich hatte explizit nach S-Pedelecs gefragt und die haben meist 350 Wattmotoren, benötigen ein Versicherungszeichen (sind also Krafträder), haben Helmpflicht und sind ansonsten mittlerweile in D völlig problemlos auf die Straße zu bringen.

Die Räder die Du angesprochen hast haben max. 250 Watt, brauchen kein Kennzeichen, haben keine Helmpflich und gelten weiterhin als Fahrräder. ABer die hebe ich nicht gemeint!

Allgem . Link zu E-Räder >> S-pedelecs
…etzt war ich in mehreren Läden, hab zig Prospekte

durchgeschaut und bin trotzdem nicht sicher war das richtige
ist.

Also, ich bin auf der Suche nach einem S-Pedelec, …

Meine Vorgaben:
Nabenschaltung (wegen Wartungsarmut)
Zwei große Akkus, die regelmäßig (täglich) gewechselt werden
um sie durch meine Solaranlage zu laden
starker Motor (500 Watt soll es geben)
Stabiler Rahmen
Möglichkeit, eine Weberkupplung anzubringen

Was ist nach eurer Meinung zu empfehlen?

Gandalf

Hallo Gandalf,
lese erst jetzt deine Frage:

schau mal hier nach. Dieser „Verein“ ist recht neutral und gibt auch Empfehlungen an die Industrie.
Im Heft August 12 gibt es sehr gute Infos dazu. Läßt sich auch herunterladen. Im Zweifel habe ich es auf dem PC.
Ab 2013 müssen diese Accus der Hausratsversicherung gemeldet sein. Beim Laden gibt es auch neue Vorschriften. Habe sie im Speicher zum zumailen.

Noch Fragen???
Viel Erfolg, Werner

Moin,

schau mal hier nach. Dieser „Verein“ ist recht neutral und
gibt auch Empfehlungen an die Industrie.

ähm, fehlt hier nicht ein Link?! :wink:

Im Heft August 12 gibt es sehr gute Infos dazu. Läßt sich auch
herunterladen. Im Zweifel habe ich es auf dem PC.

Nehme ich gerne!

Ab 2013 müssen diese Accus der Hausratsversicherung gemeldet
sein.

Warum? Die haben doch eine eigene Versicherung?!
Wie gesagt, ich spreche von S-Pedelecs!

Beim Laden gibt es auch neue Vorschriften. Habe sie im
Speicher zum zumailen.

Rechtliche Vorschriften, oder technische?
Hatte vor, mit zwei Akkus zu kaufen und die jeweils mit meienr Solaranlage zu laden.

Noch Fragen???

Ggf. gerne!

Gandalf

Hi, die Kfz Haftpflicht wird auch nicht bezahlen, wenn du dir einen Benzinvorrat mit ins Haus nimmst der ein Feuer verursacht oder beschleunigt, welches dann abbrennt.
Da vielleicht manche den Pedelec (S) Akku mit in die Wohnung nehmen um Ihn zu laden, wird es schon möglich sein, da Lipo-akkus wie üblicherweise in Pedelecs oder Kleinkrafträdern verwendet werden, eben sehr brandgefährlich sind (im Gegensatz zu Lifepo).
Wenn du aber ja ein Haus hast, hast du ja die Möglichkeit in einer feuersicheren Umgebung (Box) im Freien zu laden.
OL

Hi, da siehst du einmal wie es ist eine unpassende Antwort zu bekommen:wink:
aber der Link ist trotzdem gut.
OL

Link : hier ist er!!

Moin,

schau mal hier nach. Dieser „Verein“ ist recht neutral und
gibt auch Empfehlungen an die Industrie.

ähm, fehlt hier nicht ein Link?! :wink:

Ja>>> Ja,
hier ist er:
http://extraenergy.org/main.php?language=de

Entschuldigung!!
Werner