[S] Schienensystem für Lampen

Servus!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Schienensystem für Lampen. Gestern habe ich bei IKEA das System Sända gesehen, das mir bis auf eine Kleinigkeit auch ganz gut gefallen hat: Es gibt keine Mitteleinspeisung.
Kennt jemand ein (vor allem auch preislich) vergleichbares System mit folgenden Kriterien:

Nachtrag
Und kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen 1-/2-/X-Phasen Systemen erklären? Lassen sich damit Lampen eines System unterschiedlich einschalten?

Hallo!
Genau das.
Oder Auf Die drei Außenleiter(Phasen) aufteilen. aber im Privat Haus hat man in der Regel keine Drei Phasigen Lampenauslässe.
Gruß Werwölfling

Oder…
…kann man bei dem IKEA-System auch den Strom über den Pendelleuchten-Adapter einspeisen?

Jegliche Schienensysteme sollten vor allem eines erfüllen:
Die Kompatibilität mit der Mutter aller Systeme - ERCO.

Für diese Systeme gibt es so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann. Wobei das Original halt nicht ganz preiswert ist. (Ich neige hier zur Untertreibung…)

Mitteleinspeisung, Eckeinspeisung, Eck- und Winkelverbinder, gebogene Schienen mit frei wünschbarem Radius, Adapter für Hängeleuchten, …

;Moin!
Das kann ich nicht bantworten ohne das teil gesehen zu haben.
Bedingung: die kontakte die zur Stromschiene Gehen müssen entweder so gebaut sein das man sie nicht rühren kann wenn der Adapter nicht in der Schiene Steckt, oder einen schalter drin haben der die Lampe beim Ausbauen aus der schiene automatisch last freischaltet so das die kontakte beim ausbauen aus der schine keine Spannung mehr führen können.
Wenn das nicht gegeben ist ist das das gleiche wie ein kabel mit 2 Steckern, und ist LEBESGEFÄHRLICH.
Das Argument ich Weis das ja zieht nicht. es kann nie (NIE) ausgeschlossen werde das da nicht mal jemand anders beigeht oder man doch mal nicht dran denkt.
Frage also vor dem Kauf jemanden der sich auskennt ob das Möglich zulässig ist.

Grus Werwölfling

Also…
…da ich plane, die Lampe einmal anzubringen und danach nicht wieder da dran wollte und ich ohnehin NIE an eine Lampe gehen ohne die Sicherung rauszunehmen, denke ich, dass das Risiko doch verhältnismäßig gering ist.
Dann werde ich das wohl auch so machen…

Hallo!
Du evtl nicht? Aber jemand anderes? Das kann nie ausgeschlossen werden.
Evzl ist man ja mal im Krankenhaus und da funzt was nicht. Wenn Madam dann den Netten Nachbarn fragt …
oder man hat einen Fehler und bei der Fehlersuche muss die Lampe abgeklmmt werden - wenn man dann nicht damit rechnet das teile zu unzulässigen zwecken genutzt werden…
Oder man zieht um, und die Lampe beliebt hängen weil man im Unzugstress viel zu viel um die Ohren hat und die Lampe im neuen heim eh nicht passt…
oder was ist wenn Du in 40/50/60 oder was weis wie vielen Jahren Ich deien Lebensalter erricht hast und diene Kinder /Enkel sich nicht mehr an den Pfusch erinnern und dir ins Himmelreich folgen weil sie die Lampe umhängen wollen?..
oder oder…
ES BLEIBT FAHRLÄSSIG. Da zahlt keine Versicherung.
Außerdem ist Fraglich ob die Für dafür ausgelegt wird. Normal Fließt da der strom einer Lampe drüber (evtl. sogar Aufkleber max. xx Watt?) da soll jetzt das ganze Systhem drüber laufen…
Auch bei einem Brand wird ggf. kein Versicherung zahlen wen die merken das teile „missbraucht“ wurden.
Frage unbedingt vorher einen Fachmann der auch versteckte sicherheits Probleme aufdecken kann(Baumarktmitarbeiter sind nicht zwangsläufig Fachkundig sondern erzählen auch nur das was sie denken!) und lasse es am besten Gleich vom Selbigen anschließen.

Gruß Werwölfling

2 Like