Also ich habe bei Sitemap schon mit dem Plugin experimentiert
(nur leeres Plugin, Plugin mit Startseite angeben,
Root-Template-Eintrag für Sitemap mit und ohne Startseite)
ohne, dass irgendetwas auf der Seite angezeigt wurde ;/ .
Für Sitemaps setze ich immer fl_seo_sitemap ein, die finde ich deutlich komfortabler. Das Standard-Sitemap-Plug-In muss einfach nur auf einer Seite eingefügt werden. Noch Darstellungsart und Root wählen - fertig.
Vielleicht liegt es daran, dass ich mehrere Root-pages habe,
da ich mir alles im Dummy angelegt habe, aber das glaube ich
eher nicht.
Wenn Du noch keine große Erfahrung mit TYPO3 hast, dann ist es nicht unbedingt die beste Idee mit mehreren Verzeichnisbäumen zu starten.
Und bei Formhandler habe ich mir bereits die Manuals und
Beispielimplementationen angesehen, aber das bringt mich als
Anfänger mit der Extension nicht voran. Ich weiß weder, WO die
Marker hinmüssen, noch WIE ich die in TYPO anspreche (in
welchem Template - Root oder extra extension template auf der
zugehörigen Seite?)
Die Marker gehören ins Extension-Template. In TYPO sprichst Du sie durch die Extension an, die Du an gewünschter Stelle als Plug-In einfügst. Unter EXT:formhandler/Examples/ gibts Beispiele.
Letzlich funktioniert formhandler genauso wie andere Plug-Ins.
Dafür suche ich ein Schritt-für-Schritt Tutorial.
An welcher Stelle des Manuals hakt es denn? Mit ist nicht ganz klar, ob Dir grundsätzlich die Arbeitsweise von Extensions nicht verständlich ist, oder ob es eine konkrete Stelle gibt, an der Du nicht mehr weiterkommst. Tutorials fangen ja auch nicht bei Adam & Eva an. 
Gruß
osmodius