Servus,
nichts anderes sage ich, bloß ich sage es (finde ich) ein bissle einfacher.
Alla bass uff, ich mache einmal ein Beispiel.
Kyrill Friedrich Pirmin Hirnbein ist Senior Deputee im Controlling der Italienisch-Abessinischen Eisenbahngesellschaft. Er hat eine Soll-Arbeitszeit von 1.700 Stunden im Jahr und ein Salär von 50.040 €, zahlbar in zwölf gleichen Monatsgehältern.
Von 2010 bis 2015 hat er jährlich 1.983 Stunden gearbeitet. Abgerechnet wurden aber nicht 58.370 €, sondern bloß die 50.040 € für die Soll-Arbeitszeit, und in jedem dieser Jahre wurden 283 Stunden dem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben. Auf die im Zeitkonto angesparte Differenz von 8.330 € jährlich wurden also in der Ansparzeit 2010 bis 2015 keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgerechnet und abgeführt.
So, und jetzt nutzt Kyrill Friedrich Pirmin Hirnbein das Guthaben auf seinem Zeitkonto, um 2016 mit dem Rad nach Singapur zu fahren, bevor er dafür zu alt ist. Er bekommt monatlich 142 Stunden von seinem Zeitkonto abgezogen und 4.179 € abgerechnet, obwohl er überhaupt nicht arbeitet. Die 50.148 €, die er in diesem arbeitsfreien Jahr abgerechnet bekommt, sind steuer- und sozialversicherungspflichtig in diesem nämlichen Jahr.
Schöne Grüße
MM