Sachbeschädigung/Mietermobbing

Hallo liebes Forum,

angenommen, ein 3-Fam.-haus wird verkauft, die neuen Käufer wollen selbst einziehen und mobben seit Monaten die Mieter raus. Eine Partei ist mittlerweile ausgezogen und die Tochter der Vermieterin wohnt nun dort (1. OG), hält sich in keiner Weise an die Hausordnung, stattdessen stört sie seit Wochen massiv den Hausfrieden. Miteinander reden funkrioniert leider nicht, Anwaltsschreiben werden ignoriert.

Gestern musste die Mietpartei 2. OG feststellen, dass die 30°-Wäsche in den Kochwaschgang geschaltet wurde! Am Vortag war die Polizei wegen massiver Ruhestörung durch 1. OG im Haus, gerufen durch die Nachbarn im EG. Vermutlich soll die „Waschmaschinenaktion“ eine Art Rache darstellen.

Nun folgende Frage: Zeugen gibt es nicht, Fingerabdrücke nehmen wäre von daher vielleicht sinnvoll, aber die Polizei wird sich wohl kaum die Mühe machen!? Immerhin handelt es sich hierbei um Sachbeschädigung.

Erfahrungen und Tipps sind herzlich willkommen. Ach ja: der Tipp, schnellstens auszuziehen, ist nicht nötig. Die Mieter sind schon auf Wohnungssuche :wink: wollen aber bis dahin gerne in Ruhe gelassen werden.

Schon mal Danke,
Silke

Hallo Silke,

leider sowas auch schon mitgemacht…

> Nun folgende Frage: Zeugen gibt es nicht, Fingerabdrücke
> nehmen wäre von daher vielleicht sinnvoll, aber die Polizei
> wird sich wohl kaum die Mühe machen!? Immerhin handelt es
> sich hierbei um Sachbeschädigung.

Es wird nichts beweisen, da eure Waschküche ein Gemeinschaftsraum zu sein scheint, da „können“ alle Fingerabdrücke überall sein, wenn nicht hilft für die
Zukunft abschliessen.

> Erfahrungen und Tipps sind herzlich willkommen. Ach ja: der
> Tipp, schnellstens auszuziehen, ist nicht nötig. Die Mieter
> sind schon auf Wohnungssuche :wink:

den einzig wirksamen und hilfreichen Tip hast du vorweggenommen, alles andere nervt nur, vielleicht könnt
ihr den Käufer/Vermieter/Tochter ja mit ins Boot nehmen, sein
Interesse sollte ja auch sein das ihr so schnell als möglich ne neue Wohnung findet. Vielleicht weiss er/sie/ES eine ?

> … wollen aber bis dahin gerne in Ruhe gelassen werden.

*Seufz* … das wollten wir damals auch, allein es bleibt
ein Wunschtraum, wenn dich jemand ärgern will, da wo du
wohnst, hast du nur eine Chance, dich NICHT zu ärgern und
jede kleinste Möglichkeit einer Gelegenheit dafür zu
vermeiden (s.o. KEINE Gemeinschaftsräume, KEINE Gemeinschaftsflächen, etc. ) aber wo geht das schon.

Liebe(s) Gruess(l)e
R2D2

Guten Morgen,

ja, super ärgerlich -habe ich leider auch schon erleben müssen. Ich denke einzige MÖglichkeit seine Nerven zu schonen ist, die Gemeinschaftsräume - wenn möglich - zu meiden und sich unbeeindruckt geben…fällt zwar schwer, aber alles andere würde Dein Gegenüber nur ermutigen sich immer neue „Angriffe“ auszudenken…

Achja, eines habe ich noch getan: alle Nachbarn - auch in angrenzenden Häusern darüber in Kenntnis gesetzt - so nebenbei beim Nachbarschaftsplausch…daraufhin hatte der „Übeltäter“ ein wirklich unangenehmes Standing, so im sozialen Abseits :smile:

Gruß
Dora

Danke für die Anteilnahme! Fällt nicht immer leicht, sich unbeeindruckt zu zeigen. Aber ich hab’s - wie Ihr - hoffentlich auch bald hinter mir :smile:

Grüße,
Silke

Vorschlag: Mietkürzung?
Hallo Silke,

Ruhe zu bewahren und Gelassenheit nach außen zu demonstrieren ist natürlich der beste Weg - würde mir aber auch schwer fallen.

Ich mache folgenden Vorschlag:
Wenn der Vermieter nicht in der Lage ist, für Ruhe und Frieden und Einhaltung der Hausordnung zu sorgen, was seine Aufgabe ist, dann müßt Ihr doch auch Euren Teil des Geschäftes nicht mehr wahrnehmen??

Im Klartext: Mietkürzung (bis zu 100 %) ankündigen für den Fall, das das so weitergeht?
Da Ihr sowieso raus wollt, ist es doch egal, wenn das Verhältnis belastet wird - und sparen könnt Ihr auch dabei.

Was halten die anderen davon?

Grüße
Gordie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]