http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,278273,…
US-EINSATZ
Iraker melden Festnahme Saddam Husseins
Der ehemalige irakische Dikator Saddam Hussein ist nach Angaben irakischer Politiker in seiner Heimatstadt Tikrit verhaftet worden. Die Amerikaner wollen die Meldung nicht bestätigen, haben aber eine „sehr wichtige Mitteilung“ angekündigt.
AP
Saddam Hussein bei TV-Auftritt Anfang April 2003: Mitglieder des Regierungsrates bereits von den Amerikanern informiert?
Teheran - „Wir sind 100 Prozent sicher, dass er es wirklich ist, denn es wurde bereits ein DNA-Test durchgeführt“, sagte ein Sprecher des Irakischen Nationalkongresses dem arabischen TV-Sender al-Dschasira.
Auch der Führer der kurdischen Partei PUK, Dschalal Talabani, berichtete von der Verhaftung Saddams. Sie sei in Saddams Geburtsort Tikrit erfolgt, sagte er. „Die Amerikaner sagen, dass sie das in den kommenden Stunden offiziel bekannt geben wollen“, zitierte die iranische Nachrichtenagentur Irna dem Kurdenführer.
Ein Sprecher des irakischen Regierungsrates sagte zur Agentur AP, Saddam sei in US-Gewahrsam und am Leben. Mehrere Mitglieder des Regierungsrates seien durch Anrufe des obersten US-Zivilverwalters im Irak, Paul Bremer, davon in Kenntnis gesetzt worden. Bremer habe auch das führende Mitglied Ahmad Tschalabi angerufen, das gute Kontakte zu US-Präsident George W. Bush hat.
Es gab keine Bestätigung der Berichte von amerikanischer Seite. Das US-Verteididungsministerium teilte offiziell mit, man könne die Meldungen nicht bestätigen. Berichte über Saddam Husseins angebliche Verhaftung hatte es schon mehrfach gegebem. Der US-Sender CNN meldete unter Berufung auf Quellen in Washington, US-Truppen versuchten noch, eine gefasste Person zweifelsfrei zu identifizieren. Die Quellen seien sehr vorsichtig.
Die Amerikaner haben für 13 Uhr mitteleuropäischer Zeit eine Pressekonferenz in Bagdad angesetzt. Es werde dort eine „sehr wichtige Mitteilung“ geben. Worum genau es bei der Konferenz gehen wird, war noch unklar. Geleitet werden soll sie von Bremer, zusammen mit dem US-Oberbefehlshaber General Ricardo Sanchez.
Reporter, die sich in der Nähe der 4. Infanteriedivision der US-Truppen in Tikrit aufhalten, konnten den Bericht bisher nicht verifizieren. In der Nacht zu Sonntag sei ihnen kein ungewöhnlicher Einsatz aufgefallen, sagten sie. Der britische Premierminister Tony Blair ist am Sonntag unmittelbar nach den ersten Meldungen von der Verhaftung Saddam Husseins unterrichtet worden. „Wir warten auf weitere Informationen“, sagte eine Sprecherin Blairs. Der Premierminister hielt sich am Sonntag auf seinem Landsitz Chequers auf.
In der nordirakischen Stadt Kirkuk strömten nach Bekanntwerden der Berichte hunderte jubelnde Menschen auf die Straßen, meldet ein AP-Korrespondent. Sie feuerten Freudenschüsse in die Luft. „Wir feiern das als wäre es eine Hochzeit“, sagte Mustapha Sheriff, ein Bewohner Kirkuks. „Wir sind diesen Kriminellen endlich los.“
Saddam Hussein, 66, regierte den Irak bis zu seinem Sturz am 9. April 23 Jahre lang, seither ist er untergetaucht. Die USA haben ein Kopfgeld von 25 Millionen Dollar auf seine Ergreifung ausgesetzt. In der 55-köpfigen Liste der vin den USA meist gesuchten Personen steht er auf Platz eins.
Saddam Hussein war den US-Truppen bisher immer entkommen. Immer wieder wurde berichtet, er wechsele alle paar Stunden seinen Aufenthaltsort, verkleide sich und werde von seinem Familienclan unterstützt. Die Verhaftung Saddams wäre ein wichtiger Moralschub für die US-Truppen im Irak, die unter fast täglichen Guerilla-Angriffen leiden. Auch könnte solch ein Erfolg die Chancen Bushs für eine Wiederwahl im November 2004 erhöhen.