Saeco Incanto SUP 021 Y macht zu starken Kaffee

Hallo,

ich habe das Problem, dass meine Incanto SUP 021 Y extrem starken Kaffee macht, bei dem ich den Eindruck habe, dass sie scheinbar den Kaffee 2x benutzt oder aber den Kaffeesatz auch noch verwendet. Der Kaffee riecht nämlich auch nach Kaffeesatz :frowning:

Im Forum war ich bereits, fand aber leider nichts. Von Philips bekomme ich als Antwort nur die Adressen der Service Agenturen.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich tun könnte? Entkalkt wurde sie kürzlich, die Brühgruppe habe ich schon 2x gereinigt - mehr fällt mir leider nicht ein.

Vielen Dank schon mal, 
Gruß Magdalena

Hallo

bei dem ich den Eindruck habe, dass sie

scheinbar den Kaffee 2x benutzt oder aber den Kaffeesatz auch
noch verwendet.:

Die Aussage verstehe ich nicht so ganz.

Wie soll die Maschine den Kaffee 2 x benutzen? Und der Kaffeesatz wird doch als Presskuchen ausgeworfen, kann also nur einmal verwendet werden.

Wurde bei der Reinigung der Brühgruppe auch die Siebe entfernt und gesäubert?
Sind die Löcher alle frei?
Stimmt die Wassermenge?
Stimmt die Temperatur?
Stimmt der Mahlgrad?
Wird der Kaffeesatz ausgeworfen?

Das würde ich erstmal überprüfen.

LG
Frank

Hi Frank,

danke für deine Antwort.

Der Kaffeesatz wird natürlich ausgeworfen, meine Ausdrucksweise lag einfach am Geruch vom Kaffee. Er riechr einfach nach Kaffeesatz und ist extrem stark.

Wassermenge und Temperatur stimmen. Den Mahlgrad habe ich verändert in der Hoffnung, dass es sich dadurch bessern würde. War jedoch nicht der Fall, also hab ich ihn wieder mittig zurückgedreht wie er war - natürlich bei laufender Kaffeemühle.

Die Löcher sind alle frei, habe soweit möglich alles überprüft.

Nach den Sieben werde ich nun einmal schauen, ich habe nur die Brühgruppe gereinigt.

Könntest du mir sagen, ob sich noch an anderen Stellen Teile befinden, die ich reinigen könnte und ursächlich für mein Problem sein könnten?

Danke und Gruß,
Magdalena

1 Like

Hallo Magdalena

Es ist schon seltsam, dass der Kaffee von jetzt auf gleich stärker schmeckt.

Hast du versehentlich die Kaffeedosierung geändert?
Sind die Presskuchen in der Beschaffenheit so wie immer?

Ich kenne dein Modell nicht, habe eine andere.

Zu reinigen gäbe es da vielleicht noch den Kaffeeauslauf.
Wenn das nicht ab und zu gemacht wird, setzt der sich gerne mal zu.

Zum reinigen nimmst du am besten Reinigungstabletten die auch die Kaffeeöle beseitigen. Gibt es in jedem Supermarkt.

Tablette (n) in einem großen Gefäß ( evtl. Spülbecken) auflösen und alle demontierbaren Teile darin einweichen. Auch die Auffangschale.

LG
Frank

Hallo Frank,

es war nicht von jetzt auf gleich. Das Problem tritt seit ein paar Monaten auf, mit dem Ubnterschied dass es vorher nur mal eine oder zwei schlechte Tassen gab und dann war wieder gut. Seit gestern ist es nun konstant der Fall.

Inzwischen habe ich zum x-ten Mal die Brühgruppe und Sieb (der sich aber nicht entnehmen lässt) gereinigt und alle Löcher auf Durchgängingkeit geprüft. Keine Verstopfungen gefunden. Danach eine Tasse Kaffee entnommen, ungenießbar. Ich verzweifle.

Die Presskuchen sehen exakt gleich aus wie sonst auch.

Nein Frank, ich habe keine Einstellungen verstellt. Ich arbeite selbst in einem technischen Beruf, bin also nicht ganz blöd :smile:

Der Kaffeeauslauf wird beim Entkalken mit gereinigt, daran kann es also wohl auch nicht liegen.

Vielen Dank für deine Hilfe.

LG Magdalena

Hallo

Es hat ja nichts mit blödheit zu tun, wenn man versehentlich einen Hebel verstellt.

Sind die Siebe nicht mit einer kleinen Schraube befestigt?
Wenn ja, diese einfach rausdrehen und Siebe entfernen.

Es bringt nichts, wenn man die Brühgruppe ständig reinigt.
Besser einmal komplett zerlegen, in besagtem Reiniger einlegen trocknen und nach dem zusammenbau fetten.
Es reicht wenn man die Dichtungen der Presssiebe und die Innenwand des Zylinders leicht einfettet.
Nicht die Kunststoffteile fetten, dort bleibt das Kaffeemehl hängen und es geht dann mit der Zeit immer schwärgängiger.

So lamgsam gehen mir die Ideen aus.

LG

Hallo nochmal :smile:

Ja, war ja auch nicht böse gemeint. Ich setze mich jetzt seit 2 Tagen mit diesem Teil auseinander und bin inzwischen reichlich frustriert und kurz davor, einfach eine neue zu bestellen.

Ja richtig, da sind kleine Schrauben dran. Ich werde es morgen mal testen, vielleicht hab ich ja Glück. Für heute reichts mir auf jeden Fall…seufz

Danke & einen schönen Abend dir,
LG Magdalena

Hi!

Ja, war ja auch nicht böse gemeint. Ich setze mich jetzt seit
2 Tagen mit diesem Teil auseinander und bin inzwischen
reichlich frustriert und kurz davor, einfach eine neue zu
bestellen.

Nur mal so gefragt: Hast Du die „Nase“ (also dort, wo der Kaffee rauskommt) auch schon mal gereinigt? Also so richtig auseinandergenommen und „manuell“ gereinigt?

Das hat zwar weniger mit der Stärke, sondern mehr mit dem Geschmack und Geruch zu tun.

Zur Stärke: Den Mahlgrad hast Du ja bereits auf grob eingestellt gehabt?

Und noch was: Die Wassermenge ist dieselbe wie früher, als er noch nicht zu stark war?

Grüße,
Tomh

Du solltest die Mahleinheit kontrollieren. Darin sammeln sich über die Jahre Reste ranzig gewordenen Kaffeefetts aus den Bohnen ab, die sich dann immer wieder lösen, mit gebrüht werden und für einen unguten Geschmack sorgen.

1 Like

Hi Tom,

den Mahlgrad hatte ich grober gestellt, als das Problem aufkam und wieder zurück auf mittig, als es keine Veränderung brachte.

Die Wassermenge ist identisch zu vorher.

Den Auslauf habe ich gerade eben gerienigt, zugegebenermaßen noch nie gemacht. Aber das wars wohl auch nicht. Allerdings wars eine gute Idee, das Teil war extrem verschmutzt.

Als nächstes werde ich jerzt die Siebe abschrauben und reinigen.

Zum Glück bin ich ja grade krankgeschrieben:expressionless:

Danke und Gruß,
Magdalena

Jedes Problem lässt sich irgendwie irgendwann lösen

Hallo nochmal,

vorab: die mobile Version macht mir hier etwas zu schaffen, ich versterne alles, sorry dafür :wink:

Das Mahlwerk. Hab ich leider erst überlesen, danke tokei-ihto auch für diesen Tipp. Hab gerade mal nachgelesen wie das zu tun ist, scheint ein extremer Aufwand zu sein. Den Bohnenbehälter lösen krieg ich wohl noch hin, aber das Mahlwerk entnehmen hört sich heftig an. Nachschauen werde ich aber auf jeden Fall mal :smile:

Nochmal vielen Dank an alle, ihr seid eine große Hilfe.
Gruß Magdalena

Hallo ihr lieben Helfer,

Problem gelöst! Keine Ahnung was es genau war, aber nach nochmaliger intensiver Reinigung inkl. Sieb und Auslauf kann ich meinen Kaffee wieder genießen :smile:

Vielen Dank und Gruß,
Magdalena

Hi!

Problem gelöst! Keine Ahnung was es genau war, aber nach
nochmaliger intensiver Reinigung inkl. Sieb und Auslauf kann
ich meinen Kaffee wieder genießen :smile:

Na bitte, jetzt weißt Du immerhin, wie Du das Trum zerlegst und was Du wie reinigst - das Ganze dann 1-2x jährlich und der Kaffeegenuß bleibt Dir länger erhalten :smile:

Grüße,
Tomh, der aus Bequemlichkeit nach über 10 Jahren Vollautomaten (Jura und DeLonghi) auf eine Pad-Maschine umgestiegen ist