Saecomaschine Vienna: kein guter Kaffee mehr!

Hallo zusammen,

meine Vienna ist nun schon vier Jahre alt. Seit einem Jahr macht sie einfach keinen guten Kaffee mehr!
Ich hab schon viel versucht. Die Dichtungen gewechselt, alles gründlich geputzt, die Kaffeesorte mehrmals gewechselt, das Wasser natürlich gefiltert.
Außerdem macht sie total dünnen Kaffee, egal wie ich den Malgrad verstelle, es tut sich nichts.

Bei Saeco am Servicetelefon meinte man nur das ich mal die Kaffeesorte wechseln soll, am Gerät kann es jedenfalls nicht liegen.

Wer hatte schon ähnliche Probleme und hat eine Lösung für mich?

Zum Kundendienst wollte ich sie als allerletzes bringen.

Danke im vorraus

Rudi

Hallo Rudi,

hmmm… Eine Kaffeemaschine gehört ab und zu entkalkt… Ich habe meine auch schon ein paar Jahre und sie liefert immer noch leckeren Kaffee. Alle sechs Monate ist allerdings Entkalken angesagt. Du solltest aber auf keinen Fall irgendwas reinkippen; es gibt extra Entkalker für Kaffeemaschinen und *wieheißendiedingernochmal* - na, diese Wasserkocher halt.

Nach gründlichem Entkalken müßte das gute Stück wieder genießbaren Kaffee liefern.

Beste Grüße

Tessa

Entkalkt ist sie auch schon
Hallo,

ans Entkalken hab ich natürlich auch schon gedacht, hab es nur nicht erwähnt. Ist klar das ich das regelmäßig machen muß. Wär ja auch schlecht, nach drei Jahren…
Deswegen hab ich auch extra einen Entkalker für Automaten gekauft, den Allerweltsentkalker soll man ja nicht nehmen.

Jedenfalls bringt dies auch nicht das gewünschte Ergebnis!

Weiß noch jemand was?

Gruß

rudi

Hi
wie wäre es sie zum service zu bringen… telefonisch ne Diagnose zu stellen ist unsinn.
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Rudi,

inwiefern ist denn der Kaffee nicht mehr gut? Zu bitter? Zu lasch? „Abgestanden“?

Zum Entkalken nehm ich gnadenlos Zitronensäure - wenn sich da jemand zum falschen Zeitpunkt einen „Kaffee“ holt, schmeckt’s nur ekelig und ist nicht gleich massiv ungesund.
Um den Kaffee stärker zu kriegen musst Du übrigens die Wassermange verringern… :wink:
Zum Mahlgrad einstellen - das Mahlwerk könnte eine Ursache für Bääh-Kaffee sein. Ist es nämlich „runter“, wird der Kaffee beim Mahlen heiß und verändert den Geschmack. Ist der Mahlgrad zu fein eingestellt, geraten zu viele feine Kaffee-Partikel in die Tasse, was auch einen unangenehmen Geschmack erzeugen kann.
Nur so ein paar Ideen

Gruß
Sibylle

hallo, ich denke mal, du meinst die espressomaschine:

ich hatte das gleiche problem mit meiner gaggia: ich hab sie einfach mal komplett auseinandergenommen, alle teile penibel sauber gemacht und wieder zusammengebaut - vor allem das sieb hab ich komplett so hinbekommen, dass keine pore verstopft ist - es lebt wieder.
allerdings halte ich mich nicht mehr ganz an die befienungsanleitung:

vorgesehen ist, den filter mit zu erhitzen, dann den kaffee einzufuellen. ich fuelle den kaffee bereits in den kalten filter + lass ihn mit heiss werden.
das ergebnis ist top: ein wohlschmeckender espresso mit ner fotofaehigen crema.
klar auf die sorte kommt es auch an - ich nehme allerbilligsten café moulu aus franzoesischen supermaerkten, der jeden hochglanzverpackten teuren markencafé in schwarten tueten/dosen aussticht…
gruss
khs

Hi Rudi,
das entkalken allein bringt es nicht. Für die Saeco Maschinen gibts spezielle Reinigertabs die die Brühgruppe reinigen. Auch das regelmässige reinigen der Brühgruppe unterm Wasserstrahl ist notwendig. Nimm aber kein heisses Wasser dafür, damit spülst Du nämlich das Fett aus der Brühgruppe welches für die Mechanik wichtig ist. In dem Reiniger-Set von Saeco sind die Reinigertabs, neue Dichtungen und Fett für die Brühgruppe enthalten. So funktioniert unsere Maschine auch nach Jahren gut.
Gruss Sebastian