Hallo Matthias,
selbstverständlich bietet LTspice Spulenmodelle mit Sättigungseffekten an, sogar mit zwei unterschiedlichen Eingabemöglichkeiten.
Zitat aus der Hilfe zu LTspice > Circuit Elements > L. Inductor:
… There are two forms of non-linear inductors available in LTspice. One is a behavioral inductance specified with an expression for the flux. The inductor’s current is referred to by the keyword „x“ in the expression…
Die Sättigung tritt nicht abrupt sein, sondern in einem Übergangsbereich. Vom Verhalten der Spule her wird die Induktivität abhängig vom augenblichlich fließenden Strom, je höher der Strom, desto kleiner wird die Induktivität. Die Funktion tanh beschreibt den Zusammenhang qualitativ relativ gut, die weiteren Parameter muss man kennen.
Die Benutzung ist nicht ganz einfach, ähnlich wie die messtechnische Bestimmung des Sättigungsverhaltens der Spule. Im www gibt es aber einige Beispiele.
Bernhard