schlage mich seit einiger Zeit mit dem Problem herum aus der Temperatur, der Feuchtkugeltemperatur und dem Druck folgende Werte zu berechnen:
Saettigungsdampfdruck
Dampfdruck
relative Feuchte (ja… ergibt sich aus den obrigen)
Taupunkt
Ich koennte das in diversen Online-Rechnern eintippen, moechte das aber selber rechnen.
(oder es Excel machen lassen)
Dazu brauch ich aber die Formeln.
Wie sieht der Hintergrund dieser Online-Rechner aus? Welche Formeln verwenden die?
Hat jemand damit Erfahrung?
Vielen Dank schonmal fuer die Hilfe.
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass die Feuchtkugeltemperatur gleich der Temperatur des feuchten Thermometers ist.
Trotzdem kann man das mit Hilfe von Excel nur näherungsweise lösen.
Mit der Psychrometerformel kann man den Dampfdruck bestimmen (Da stecken aber einige Annahmen bzgl. Belüftung usw. drin).
Der ist dann der Sättigungsdampfdruck der Taupunkttemperatur.
Am sinnvollsten kann man über die Magnusformel den Zusammenhang von T und Dampfdruck bestimmen. Beachte, dass es eine Formel über Wasser und eine über Eis gibt. Natürlich müssen die Temperaturen in K eingegeben werden. (Formeln findest Du z.B. bei Wikipedia, sie hier korrekt einzugeben ist ziemlich mühselig ).
ja, den kenn ich, kann mich aber nicht nur auf die Magnus verlassen, da mein Prozess nicht auf ebener Wasseroberflaeche stattfindet und stellenweise hohe Temperaturen erreicht (Trocken: 180)
In den Rechnern ist das alles mit einbezogen.
Weisst du wo ich solche empirischen Wertetabellen finde?