Bei Bauhaus gibt es Salzsäure „<25%“ für 7€/l, das ist schon ziemlich stark, und wird normalerweise 1:10 verdünnt. Insofern musst du das Wasser zuvor gar nicht vollständig entfernen…
Die Säure schadet der Keramik auch in hoher Konzentration nicht, aber eine hohe Konzentration bringt auch vermehrtes Verdunsten mit sich. Wenn das Zeug direkt auf die Ablagerungen trifft und sofort anfängt zu blubbern, wird noch mehr frei - du solltest nun wirklich nicht den Kopf über die Schüssel halten. Bei dir nicht vorhandene Metallteilen kannste aber beim Rosten zusehen. Das passiert schon bei einigen normalen, sehr starken Toilettenreinigern, die teils auch etwas Salzsäure enthalten. So oder so: die Dämpfe sind für den Menschen sehr schädlich beim Einatmen, da ist Essigessenz harmlos gegen.
Ich vermute, man will verhindern, dass sich Salzsäure in der Luft breit macht. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass sich so in der Schüssel 20 Liter Luft mit extrem hoher Chlorwasserstoffkonzentration bilden, und wenn man den Deckel am nächsten Tag öffnet, einem diese Wolke ins Gesicht schlägt. Ein offener Deckel bei guter Durchlüftung ist meiner Meinung nach besser. Aber ein Streifen Klebeband quer drüber zum Verhindern der Nutzung der Toilette ist je nach Haushaltsmitgliedern sicher nicht verkehrt.