Saftladen und Cafe in Ungarn eröffnen

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen bezüglich Gründung eines Saft-Cafe Ladens in Szeged Ungarn. Ich habe mich schon beim Anwalt vor Ort wegen der Rechstform und Kosten informieren lassen, würde gerne wissen was brauche ich um solchen Laden zu eröffnen, welche Geräte sind notwendig, wo komme ich am besten an Kaffelieferanten, gibt es irgendwo in Deutschland Händler für gebrauchte Geräte? Ich brauche alle Tips und Informationen für welche ich schon sehr dankbar bin. Es soll ein kleiner Lokal mit ein paar Tischen sein wo ich selbstgemachte Säfte verkaufen und dazu Kaffe anbieten kann.

Ich freue mich auf eure Antwort.
Peter

Hallo Peter,

Im Sinne von „wer-weiss-was“-Regeln möchte ich unbedingt antworten, aber ich nur kurz schreiben, dass ich in dieser Frage völlig überfragt bin. Hoffentlich kann Dir dein Kontaktmann am Ort nicht nur in juristischen, sondern auch in praktischen Fragen weiterhelfen…

Viel Erfolg!

Gruss - Laszlo

… aber ich ‚kann‘ nur…*

ich kann dir damit nich weiter helfen, wenn du wirklich was mit Kaffee machen möchtes, kann ich dir was ganz besonderes vorstellen, mit sehr wenig Investition.
betr: Kaffee,Kakao, Tee

Sorry, leider kenne ich mich in Sachen Saft-Cafe-Laden nicht aus…
Trotzdem, viel Erfolg beim Eröffnen des Ladens!
(ich war schon mal in Szeged und kann sagen: die Stadt ist sehr schön)

Kleiner Hinweis aus meiner Studienzeit:
die Gesetzgebung in Ungarn bezüglich Firmengründung ist der deutschen Gesetzgebung sehr ähnlich, oft aus dem Deutschen ins Ungarische mit wenig Anpassungen übertragen.
So gibt es z.B. GmbH auch in Ungarn und heisst ‚KFT‘.

Hallo Peter!

ich befürchte allzu viel kann ich dir da auch nicht weiterhelfen, das is nich ganz so mein metier…
was ich dir aber sagen kann: auf jeden fall eine Kaffemaschine die eine hohe quote hat. also viele tassen kaffee in kurzer zeit rauslässt - wenn de mal viele gäste hast und du musst ewig warten bis da ne tasse kaffee rauskommt, das kostet einfach zuviel zeit. also bei der anschaffung darfst auf keinen fall sparen!
ansonsten kann ich dir nur sagen was meine eltern gemacht haben (die haben auch ein kaffee, mit platz für 150 gäste), die haben anfangs ihr ganzes equipment über ebay ersteigert und alles selbst abgeholt, vor ort kannste dann die leute nochmals um rat fragen, die meisten sind da sehr auskunftsbereit. die können dir oft noch n tip geben, was wichtig is, worauf de noch achten musst usw…
was hier in deutschland ja auch üblich is, dass man sich einen kaffeelieferanten sucht, hochland oder burkhof oder ähnliches und die können dir dann noch zu einem recht günstigen preis leasing geräte stellen. wie das allerdings läuft wenn de in ungarn n lokal eröffnest, weiss ich leider nich…

hoffe das hat dir n bisschen weitergeholfen…

drück dir die daumen dass das alles ganz wunderbar klappt! is ne superidee, kaffe und saftladen zu eröffnen! viel erfolg!

grüsse

caro

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen bezüglich Gründung eines Saft-Cafe
Ladens in Szeged Ungarn. Ich habe mich schon beim Anwalt vor
Ort wegen der Rechstform und Kosten informieren lassen, würde
gerne wissen was brauche ich um solchen Laden zu eröffnen,
welche Geräte sind notwendig, wo komme ich am besten an
Kaffelieferanten, gibt es irgendwo in Deutschland Händler für
gebrauchte Geräte? Ich brauche alle Tips und Informationen für
welche ich schon sehr dankbar bin. Es soll ein kleiner Lokal
mit ein paar Tischen sein wo ich selbstgemachte Säfte
verkaufen und dazu Kaffe anbieten kann.

Ich freue mich auf eure Antwort.
Peter

Hallo Peter,

leider habe ich da keine Erfahrungswerte, die ich Dir weiter geben könnte. Was Lieferanten angeht, könnte ich mir vorstellen, dass die die Deutsch-Ungarische-Handelskammer in Budapest weiter helfen kann. Sie sollten zumindest Lieferantenadressen haben. Grundsätzlich beraten diese ja kleine und mittelständische Unternehmen, wo Du ja dazu gehörst.

Viele Grüße
Kaktusblumen

Szia Peter,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Ich habe leider keine rechtlichen und Handels-Kenntnisse oder Kontakte.
Aber nach meinen Informationen ist die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer (ansässig in Budapest) sehr hilfsbereit und kann Dir zumindest Kontakte vermitteln. Es ist auch sicherlich sinnvoll, mit ihnen in engem Kontakt zu sein, wegen der ganzen Genehmigungen, die sicherlich nötig sein werden.
Die Homepage: http://www.ahkungarn.hu/

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!

Zita

Wenn ich so ein Vorhaben im Kopf hätte, würde ich mich zuerst mal an die beiden unten angegebenen Adressen wenden:
Ungarische Investitions- und Handelsförderungsagentur (ITD Hungary)
in Essen unter folgender Adresse:
Botschaft der Republik Ungarn in Berlin
Wirtschaftsabteilung Essen
Herr József Vápár, Wirtschaftskonsul
Gildehofstr. 1
45127 Essen
Telefon: +49 (0)201 244 898 45
Telefax: +49 (0)201 244 899 79
E-Mail: [email protected]

Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer
Haus der Deutsch-Ungarischen Wirtschaft
Lövőház u. 30.
H - 1024 Budapest
Telefon: +36 (0)1 345 7600
Telefax: +36 (0)1 315 0744
E-Mail: [email protected]
http://www.ahkungarn.hu/

Was die Ausrüstung betrifft, sollte man sich einfach mal in einem ähnlichen Geschäft vor Ort kundig machen.

Freundliche Grüße

BArbara von Saary

Hallo zusammen,

vielen Dank für alle nützliche Tips, habe einige schon in Anspruch nehmen können. Ich hoffe, oder besser gesagt ich wünsche mir, dass es mit dem Laden klappen wird.

Grüße an Alle

Peter aus Szeged

Saftladen und Cafe in Ungarn eröffnen
Hallo, leider bin ich kein Unternehmersbarater. Gebrauchte Geräte sind in Deutschland ganz sicher billliger, wie in Ungarn.
Frage bei ähnliches Geschäft in Deutschland nach, was Du alles brauchtst und wo dies besorgen kannst.
Viel Erfolg!